Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen mit Steffi Lemke, die ist selbstverständlich von den Grünen und "liefert" zuverlässig. Gemeint war wohl der Justizminister Buschmann.
Campact hier von Tim Theobald Freitag, 21. April 2023
Wie Campact der FDP zu deren Parteitag den Spiegel vorhält
 "Nie gab es mehr zu 
tun" - mit diesem Slogan warb die FDP zur Bundestagswahl 2021, holte 
11,5 Prozent und bildete anschließend mit SPD und Grünen die 
Ampelkoalition. Eineinhalb Jahre später kommt der Kampagnenverein 
Campact jetzt zu dem Schluss, dass die Liberalen noch lange nicht genug 
getan haben - und hält der FDP mit Klima-Motiven den Spiegel vor.
 #klimaschutzjetzt: Die Campact-Werbemotive zum FDP-Parteitag
"Nie
 gab es mehr zu tun, um eine Klimakatastrophe noch abzuwenden, doch die 
FDP tut einfach nichts und blockiert alles", sagt Christoph Bautz, 
Geschäftsführender Vorstand von Campact, zu den Beweggründen für die 
Aktion. "Mit ihrem modernen und innovativen Image aus dem Wahlkampf hat 
das nichts mehr zu tun. Mit unserer Aktion wollen wir zeigen, wie 
inhaltsleer die FDP-Versprechen aus dem letzten Wahlkampf sind. Jetzt 
müssen die FDP-Delegierten ihre Minister wachrütteln, damit sie endlich 
beim Klimaschutz liefern. Für eine nachhaltige Politik. Für die Zukunft 
unseres Landes."
Dazu formuliert Campact vier konkrete Forderungen an die FDP und die durch ihre Bundesminister Christian Lindner, Steffi Lemke und Volker Wissing geführten Finanz-, Umwelt- und Verkehrsministerien:
1. Keine weitere Blockade beim Tempolimit auf Autobahnen, da eine Begrenzung auf 100 km/h laut Umweltbundesamt jährlich weit mehr als 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen würde
2. Kein weiterer Neubau von Autobahnen und stattdessen Priorität auf den Ausbau des Nahverkehrs - vor allem in ländlichen Regionen
3. Bereitstellung von 45 Milliarden Euro für Busse und Bahnen, die für den Ausbau des klimafreundlichen ÖPNV zugesichert wurden
4.
 Vorantreiben der Wärmewende mit erneuerbaren Heizungen, ein Verbot von 
Öl- und Gasheizungen ab 2024 sowie ein umfangreiches und 
einkommensabhängiges Förderprogramm
Campact wurde 2004 gegründet und bezeichnet sich selbst als "Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten". In erster Linie organisiert der Verein Onlinekampagnen, die sich direkt anan politische Gremien, Parteien aber auch an Unternehmen richten. Themen wie Energiewende und Ökologische Landwirtschaft stehen bei Campact besonders im Fokus.
Campact wurde 2004 gegründet und bezeichnet sich selbst als "Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten". In erster Linie organisiert der Verein Onlinekampagnen, die sich direkt anan politische Gremien, Parteien aber auch an Unternehmen richten. Themen wie Energiewende und Ökologische Landwirtschaft stehen bei Campact besonders im Fokus.



Sehr gut!
AntwortenLöschen