Update: kaum veröffentlicht, schon kommt das Update, das zumindest Teile meiner Skepsis bestätigt!
Das sind erfreuliche Aussagen für den Netzausbau, dennoch wundert es mich sehr, dass das Thema Speicher und Batterien keine Aussage wert war. Wenn gerade in Gegenden ohne ausreichende Vernetzung die überschüssige Energie länger lokal gespeichert würde (Kleinspeicher, Großspeicher, Bidirektionales Laden)- dann wäre doch schon sehr viel gewonnen.
Und wenn nun der Strombedarf messbar sinkt - sind nicht auch die vielen PV Anlagen dafür mit-verantwortlich, mit denen sich die Bürger teilweise selbst versorgen? Wenn ich mein Auto mit eigenem PV Strom vom Dach lade, dann belaste ich doch nicht das öffentliches Netz?.....und trotzdem wird jetzt scharf gegen PV-Anlagen geschossen.
Mir scheint das Gedankengefüge noch nicht ganz so rund wie ich es für erforderlich halten würde, in der Rechnung fehlen meines Erachtens verschiedene Dinge.
Focus hier 20.1.25 Jacqueline Arend
Nicht so viel Strom, nicht so viel ausbauen? "Falsche Konsequenz"
Die McKinsey-Analyse ist in der Branche allerdings bereits auf heftige Kritik gestoßen.