Posts mit dem Label Wärmepumpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wärmepumpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Juli 2025

Wärmepumpen werden Gasheizungen schon bald überholen – der Trend ist eindeutig.

Anja Floetenmeyer-Woltmann   hier auf  LinkedIn

Jochen Vorländer hat das in seinem Beitrag mit Zahlen, Fakten und allen relevanten Einflussfaktoren wieder mal klar und überzeugend auf den Punkt gebracht. 🔥


Jochen Vorländer auf LinkedIn

Das Ringen um die Gas-Heizung erklärt sich weniger aus ihren Vorteilen, sondern vielmehr aus dem sinkenden Interesse der Hauseigentümer an ihr.

 Der Absatz von Wärmeerzeugern wird u. a. beeinflusst von der technischen Nutzungsdauer bestehender Heizungen, der Investitionsstimmung, der Entwicklung von Energiepreisen, Förderprogrammen, den (eigenen) Investitionskosten für Umstieg und / oder Erweiterung, Zinsen, diversen Verfügbarkeiten, Regularien sowie künftigen Erwartungen an Politik, Preise und Technik. Und zu einem kleinen Teil auch durch die Neubautätigkeit.

Samstag, 19. Juli 2025

Wärmepumpe: Analyse zeigt erstaunliche Ersparnis gegenüber Gasheizung

 Morgenpost hier  19.07.2025  Dominik Bath

Verivox-Berechnung  Wärmepumpe: 

Experten haben berechnet, was sich derzeit mit einer Wärmepumpe gegenüber dem Heizen mit einer Gastherme sparen lässt.

 Eine Wärmepumpe kann Haushalte derzeit deutlich entlasten, so eine Berechnung. Künftig dürften sich Unterschiede sogar noch stärker zeigen.

Absatz von Wärmepumpen explodiert

 Merkur hier  Artikel von Amy Walker 18.7.25

Verband rudert zurück: Wollen „nicht zurück zur Gasheizung“ 

In der Heizungsbranche haben sich die Entwicklungen eingependelt, nach dem Unsicherheits-Desaster von 2023. Alles deutet darauf hin, dass die Wärmepumpe die Gasheizung bald überholt hat.

Montag, 14. Juli 2025

Wärmepumpen-Seminar am 17.7. 18 Uhr

 

‪Elektrizitätswerke Schönau‬

 ‪@ewsschoenau.bsky.social‬


Wie arbeiten PV-Anlage und #Wärmepumpe effektiv zusammen? 

Wie kann man durch intelligente Nutzung Kosten sparen und dabei mit Sonnenstrom heizen?


Das erklären wir bei unserem kostenlosen Webinar diesen Donnerstag um 18 Uhr!

👉 Jetzt anmelden! ews.jetzt/wppv

Dienstag, 17. Juni 2025

In Dänemark stehen schon 178 große Wärmepumpen

hier Merkur Artikel von Amy Walker  16.6.25

Boom bei Wärmepumpen in Nachbarländern: Deutschland hat „wertvolle Zeit verloren“

In Deutschland gibt es viel ungenutztes Potenzial für die Energiewende. In Nachbarländern ist man schon weiter.

Sonntag, 1. Juni 2025

Die Wärmepumpe wird mit großer Wahrscheinlichkeit 2025 die meistverkaufte Heizung in Deutschland werden.

 

Dr. Richard Lucht  hier auf LinkedIn

Vice President @ thermondo

Die Wärmepumpe wird 2025 die meistverkaufte Heizung werden.

Die heutige BDH-Pressemeldung zeigt: Die Wärmepumpe holt beim Absatz mit Sieben-Meilenstiefeln auf. 

In Q1 2025 ist es beim Absatz von Luftwasser-Wärmepumpen und Gasbrennwert-Heizungen in Deutschland noch ein echtes Photo-Finish.

Erstmalig liegt die Luftwasser-Wärmepumpe mit 58.000 Verkäufen mit der Gas-Brennwert-Heizung mit 59.000 Verkäufen fast gleich auf.

Donnerstag, 29. Mai 2025

Montag, 26. Mai 2025

IKEA will mit eigener Wärmepumpe zur Energiewende beitragen

Update  zum Thema Wärmepumpe  27.5.25

Tobias Klug  hier  auf LinkedIn

Warum steigen Menschen wirklich auf Wärmepumpen um? 

Spoiler: Nicht wegen des „Heizhammers“.

Die Debatte um gesetzliche Vorgaben war laut – doch die Realität sieht anders aus. Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt:  Nur 8 % der Befragten nannten gesetzliche Vorgaben als Grund für den Umstieg auf eine Wärmepumpe.

Was stattdessen zählt? Kosten und Überzeugung:

Gründe für den Umstieg:

✅ 72 % wegen Klimaschutz und starker Förderung

✅ 61 % wegen Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

✅ 47 % wegen Kosteneinsparungen im Betrieb

✅ 39 % wegen der Wertsteigerung ihrer Immobilie


👉 Die Entscheidung für die Wärmepumpe ist keine politische Zwangsmaßnahme.

Sie ist ein klarer Trend zu mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Souveränität. Und ein Ergebnis der (noch) aktuellen Förderpolitik.

Foto: Neue WOLF GmbH Wärmepumpe 

Quelle: https://lnkd.in/deqtdTmM

Freitag, 23. Mai 2025

Das sind die Zahlen zur KfW-Heizungsförderung


 hier

Jochen Vorländer auf  LinkedIn  22.5.25

KfW-Heizungsförderung: 26.251 neue „Zusagen ohne Zusatzanträge“ gab es im Schulferienmonat April 2025, davon 22.257 Zusagen für Projekte mit mindestens einer Heizungs-Wärmepumpe. 

Von Januar bis April 2025 gab es bereits 85.699 Zusagen für Projekte mit Heizungs-Wärmepumpen. Im Jahr 2024 wurde dieser Wert erst nach über 7 Monaten Programmlaufzeit erreicht. 

Mittwoch, 21. Mai 2025

Jens Spahn so: "Wir brauchen eine Quote für grünes Heizöl" - und die Heizungsbranche so: "Hä?"

Catiana Krapp  hier auf LinkedIn  bitte beachten: bereits vor 5 Monaten

Redakteurin für Energie-Themen @Handelsblatt

Hier der ganze Artikel: 


Die CDU will "das Habecksche Heizungsgesetz zurücknehmen" (Jens Spahn), "und zwar auf den ursprünglichen Bestand wieder zurückzubringen“ (Friedrich Merz). 

Donnerstag, 24. April 2025

Wärmepumpen-Absatz steigt, doch warum sind sie im Ausland so viel billiger?


‪Malte Kreutzfeldt‬   ‪@mkreutzfeldt.bsky.social‬

Inzwischen sind diese (und weitere) Zahlen auch öffentlich verfügbar:  hier

Zufriedene Kunden und gute Marktzahlen: Wärmepumpen-Absatz steigt um 35 Prozent

Sonntag, 30. März 2025

Für wen es besonders teuer wird bei der Wärmepumpe… nämlich für die, die keine haben! ❤️


hier geht`s zum Video!

Philipp Schröder   24.3.25

Die ARD erklärt in „Wirtschaft vor acht“ 

Insbesondere die Kombination mit Solar oder günstigem Börsenstrom wird zusätzlich hervorgehoben! Sehr, sehr gute und nötige Aufklärung - denn so sinken die Kosten für den Betrieb der Wärmepumpe massiv 🥳

Achja: Im Sommer ist die Klimanlage bereits beinhaltet… 😎 - Gas und Öl sind spätestens hier dann komplett am Ende!




Hier   26. Februar 2025 Anja Floetenmeyer-Woltmann,

Die verdeckten Kosten der Heizhammer-Kampagne:
24 Milliarden Euro Mehrumsatz für die Gaserzeuger

Donnerstag, 13. März 2025

„Der Wärmepumpensektor liegt am Boden, ist aber noch lange nicht am Ende“

Tim Geßler auf Linkedin  11.3.25

Redakteur für die Wärmewende – TGA+E-Fachplaner, Gebäude-Energieberater, SBZ – Das SHK-Magazin, haustec.de

Der Wärmepumpenmarkt in Europa ist letztes Jahr eingebrochen! 

Das trifft nicht nur die Branche ins Mark, sondern wirft auch die Wärmewende deutlich zurück. Aber es gibt Hoffnung…


„Der Wärmepumpensektor liegt am Boden, ist aber noch lange nicht am Ende“
, so beschreibt Paul Kenny, Generaldirektor der European Heat Pump Association die Lage.

Samstag, 1. März 2025

Die Heizhammer-Kampagne war ein Milliardengeschäft für die Gaserzeuger

Schon im True Crime Spezial (hier) konnte man den Ablauf der Verschwörung erfahren - hier kommen nun konkrete Zahlen dazu. 𝟑𝟎 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐚𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐚𝐬𝐞𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐞𝐫  - da lohnt sich so eine Kampagne schon. Sicherlich hat sie sich auch für Bild gelohnt - und vielleicht auch für die Politiker, die so vehement gegen die Wärmepumpe aufhetzten?  Vorne dabei ein Herr Spahn, der sich neuerdings als energiepolitischer Sprecher der CDU bezeichnen darf und für AKW`s Werbung macht und vermutlich auf ein Ministeramt hinarbeitet.

hier   Anja Floetenmeyer-Woltmann  auf Linkedin  Ende Februar2025

Wärmewende 🔥| Strategie-Beraterin | EU Climate Pact Ambassador | Member EU Heat Pump Accelerator | Keynote-Sprecherin, Moderatorin, Consultant | ehem. Geschäftsführerin Klimaschutzagentur Region Hannover

𝟏,𝟕𝟓 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐖ä𝐫𝐦𝐞𝐩𝐮𝐦𝐩𝐞𝐧 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 = 𝟑𝟎 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐢𝐚𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐆𝐚𝐬𝐞𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐞𝐫 

🔥 Mich interessierte, wie hoch eigentlich die Umsätze waren, die durch Wärmepumpen gefährdet wurden – und umgekehrt: wie viel Mehrumsatz die Heizhammer-Diskussion Erzeugern wie Putin und Trump am Ende einbringt. Das Geschäftsmodell Hasskampagne lohnte. 

Ich habe es nachgerechnet.

𝟓𝟕𝟕,𝟓 𝐓𝐞𝐫𝐚𝐰𝐚𝐭𝐭𝐬𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧

🔥 Die Heizhammer-Kampagne war ein Milliardengeschäft für die Gaserzeuger – orchestriert von Springer-Medien wie BILD, Welt, Politico und Business Insider. 𝐖ä𝐡𝐫𝐞𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐛𝐚𝐭𝐭𝐞 𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐆𝐞𝐛ä𝐮𝐝𝐞𝐞𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳 𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐨𝐫𝐭 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮 𝟐𝟎 𝐀𝐧𝐭𝐢-Robert Habeck-𝐀𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥 𝐩𝐫𝐨 𝐓𝐚𝐠. Die Folge? Verunsicherung und 1,75 Millionen Wärmepumpen weniger bis 2035.

Samstag, 22. Februar 2025

Enormes Wachstum an Wärmepumpen durch billigen Strom möglich - auch die EU arbeitet daran

Billigerer Strom ist das Stichwort für eine Wärmepumpen-Wende. Nicht nur in Deutschland, auch in der EU hat man diese Notwendigkeit erkannt und versucht in die richtige Richtung zu steuern (siehe den Text unten). Ich finde, das hört sich umsetzbar an.

RND hier  Frank-Thomas Wenzel  20.02.2025,

Europaweite KfW-Studie

Bei billigem Strom und teurem Gas:
Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die Kosten für Energie hierbei mitentscheidend sind. Bei einer Halbierung des Strompreises könnte sich der Absatz von Wärmepumpen verdoppeln.

Sonntag, 16. Februar 2025

Online-Bürgersprechstunde über Wärmepumpen und Energiesparmaßnahmen

 

wir laden Sie herzlich ein zu unserer nächsten Online-Bürgersprechstunde via Zoom 

am 27. Februar 2025 um 19:00 Uhr 

mit dem Thema:  
"Wärmepumpen und Energiesparmaßnahmen: effizient & kostensparend installieren"

 

Über folgenden Link können Sie sich bereits jetzt anmelden: Jetzt zum Live-Talk anmelden

Samstag, 18. Januar 2025

Stromverbrauch der Wärmepumpe: Nicht an der falschen Stelle sparen

Morgenpost hier  16.1.25  Von Jason Blaschke

Wärmepumpe: Simple Rechnung ermittelt Stromverbrauch

Wer eine Wärmepumpe einbaut, sollte Stromverbrauch und -kosten einkalkulieren. Wie man das konkret ermittelt, erklärt uns ein Fachmann.

Die oft beschworene Technologieoffenheit steht bereits im Gesetz, allerdings gibt es nahezu keinen Markt für entsprechende Brennstoffe.

 hier  Merkur  Artikel von Matthias Schneider • 16.1.25

Ohne Heizungsgesetz droht der Kostenschock: Das blüht Verbrauchern mit dem CDU-Plan

Union will Gesetz abschaffen: Über das Heizungsgesetz ist leidenschaftlich gestritten worden. Kaum ist es in Kraft, soll es wieder fallen: Die CDU will die Verordnung im Falle des Wahlsiegs streichen.

Freitag, 10. Januar 2025

Wärmepumpen-Lügen entlarvt: In diesen Punkten irrt die CDU

 Futurezone  hier  von Philipp Rall  8.01.2025

Wärmepumpen nutzen Umweltwärme zum Heizen und sind effizienter als fossile Systeme. Die Technik funktioniert auch in Altbauten und rechnet sich dank Förderung und niedriger Betriebskosten.

In der intensiven Diskussion über die Energiewende in Deutschland haben Wärmepumpen sowohl als zentrale Technologie als auch als politisches Streitthema an Bedeutung gewonnen. Führende Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), darunter Friedrich Merz und Jens Spahn, äußern sich kritisch gegenüber einem flächendeckenden Einsatz dieser Technologie. Ihrer Ansicht nach seien Wärmepumpen ineffizient, zu kostenintensiv und ungeeignet für ältere Gebäude. Allerdings basieren diese Behauptungen auf Fehlinformationen und überzogenen Darstellungen.

Freitag, 27. Dezember 2024

Wärmepumpen Förderung zeigt Aufwind

 hier  Artikel von RTL/ntv  26.12.24

Habeck zufrieden - „Starker Anstieg“:
Mehr als 200.000 KfW-Anträge zum Heizungstausch gestellt

Die Zahl der Anträge die bei der KfW für eine Heizungsförderung gestellt werden, steigt, teilt das Wirtschaftsministerium RTL und ntv exklusiv mit.