Posts mit dem Label Regionalwert AG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Regionalwert AG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. April 2025

brand eins-Podcast zur Gemeinwohl-Bilanzierung

 Detector  hier  brand eins Podcast | Christian Hiß  11.04.2025

Umweltschutz ist Teil der Betriebswirtschaft und kein Idealismus

Mit ihrer Arbeit tragen viele Landwirtinnen und Landwirte bereits jetzt zum Klimaschutz bei. Wie lässt sich dieser Beitrag am Gemeinwohl angemessen bezahlen?
Der Land- und Betriebswirt Christian Hiß im Gespräch.


Samstag, 25. November 2023

1000 Betriebe werden gesucht!

wirundjetzt 24. NOVEMBER 2023 VON SIMON NEITZEL

Liebe Bäuerinnen und Bauern,

ob konventionell oder bio, mit Ihrer Landwirtschaft am Bodensee betreiben Sie schon jetzt viel Aufwand für den Schutz der Gemeingüter und erbringen Leistungen für die Nachhaltigkeit und das Gemeinwohl. Umso wichtiger, diesen individuellen Beitrag sichtbar zu machen und ihm einen Wert zu geben.

Gemeinsam mit der Regionalwert Leistungen GmbH, Regionalwert Research GmbH und dem KTBL ist das 1000 Betriebe Projekt entstanden. Die Kernfrage: Wo steht die Landwirtschaft und welche Entwicklungspotenziale gibt es – in Deutschland und in der Bodenseeregion?



Mittwoch, 8. Februar 2023

Regionawert AG: Online-Infoabend der Kampagne “Was ist es Dir wert?”

 Nicht verpassen: heute abend

 Alle Regionalwert AGs laden gemeinsam ein:


Beim Online-Infoabend können sich alle Teilnehmer:innen informieren, wie sie konkrete Betriebe der Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft in der Region unterstützen können und damit Teil der Lösung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft werden. 

Am Dienstag, den 08.02.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr.

Direkte Infos zum Online-Event und den Link zur Anmeldung findet ihr hier. 

Teile dieser Veranstaltung mit Freund:innen, denen regionale Bio-Erzeugung am Herzen liegt! 
  
Übrigens: Die Regionalwert AG motiviert aktuell Verbraucher: Innen dazu, ihren regionalen Bio-Einkauf aus dem Bio- oder Hofladen, der Abo-Kiste oder vom Lieferdienst zu zeigen.  
Dazu ganz einfach ein kurzes Handy-Video aufnehmen und es mit dem Hashtag #wasistesdirwertchallenge auf Social Media-Kanälen verbreiten und zusätzlich auf der Kampagnenseite www.wasistesdirwert.bio/mitmachen hochladen. 

Mehr Infos dazu hier. Die Videos werden zur #BIOFACH2023 zusammengestellt, um der Politik zu zeigen, wie wichtig den Verbraucher:innen nachhaltige Bio-Lebensmittel aus der Region sind. 
 

#wasistesdirwert #regionalwert #regionalwerttag #bodenseeoberschwaben #gobio #supportyourlocals #bio #nachhaltigkeit #landwirtschaft

 


Mittwoch, 30. März 2022

Regionalwert AG und Photovoltaik auf dem Dach

Hier gibt es 2 aufgezeichnete  Folgen von Klima-kterium

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wir müssen unser Klima schützen – weltweit genauso wie in unserer Heimat im Schussental. Im unserem neuen Streamerei-Format, das vom BUND Ravensburg-Weingarten und den Scientists for Future gestaltet wird, sprechen wir darüber, welche Folgen die Klimakrise und ein effizienter Klimaschutz für Ravensburg, Weingarten und das Schussental mit sich bringen. Und was wir zum Schutz des Klimas tun können.




 in der Streamerei auf https://diestreamerei.de/formate/klima-kterium/

Sonntag, 6. März 2022

Regionalwert AG: Lernen, staunen, erleben und mitgestalten!

 


 

Bei der Mitmach-Konferenz Online stehen am 20. März 2022 ab 9:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr unterschiedliche Bereiche rund um das Thema „Bio“ und „Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt: ökologische Landwirtschaft, regionale Wertschöpfungsketten, Klimaschutz sowie eine gesunde Ernährung. Neben Impulsvorträgen zu Beginn der Konferenz sind insbesondere die Thementische ein Herzstück der Mitmach-Konferenz. Hier werden Projekte der Region vorgestellt und mit allen Interessierten weiterentwickelt – das Mitmachen und Mitgestalten steht dabei auch online im Vordergrund.
Daneben gibt es auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ im virtuellen Raum in 3D viele regionale Projekte und Initiativen zu entdecken.


Den Auftakt zur Konferenz bildet eine Filmvorführung am 19. März 2022 ab 15:00 Uhr. 

Der Film „Unser Boden – unser Erbe“ wird mit anschließendem Podiumsgespräch in der Zehntscheuer des Bauernhaus gezeigt. 

Auch online wird es abends für Interessierte die Möglichkeit geben, den Film zu sehen.

 

Die Anmeldung für beide Formate erfolgt unter: www.biomusterregionen-bw.de/ravensburg

Weitere Informationen unter: https://www.biomusterregionen-bw.de/,Lde/Startseite/Bio-Musterregion+Ravensburg/Mitmach_Konferenz_Ravensburg
 

Das Bauernhaus-Museum bietet am 20. März einen Markt mit regionalen und Bio-Produkten, ein buntes Programm aus interaktiven Führungen zur Kulturlandschaft Oberschwabens und zahlreiche Mitmach-Angebote für Groß und Klein an. Die Angebote sind für alle Museumsbesucher/innen zugänglich – unabhängig von der Teilnahme an der Mitmach-Konferenz. 

Wir, als Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben und Mitveranstalter der Mitmach-Konferenz 2022, freuen uns auf viele Teilnehmende egal ob Verbraucher/in, Initiative, Engagierte, Landwirte:innen, Unternehmen, Händler:innen, Küchen, Verarbeiter:innen, Politik oder Verwaltung – ALLE sind willkommen für den gemeinsamen Dialog!

 

Die Teilnahmeanzahl ist begrenzt – daher schnellstmöglich anmelden.


Jetzt heißt es „Auf die Plätze – FERTIG – Anmelden und Mitgestalten“. 

Montag, 5. Juli 2021

Dienstag, 1. Juni 2021

Nachhaltige Landwirtschaft hat einen Namen: Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben

aus der Bildschirmzeitung hier

Am vergangenen Freitag wurde die deutschlandweit 8. Regionalwert AG gegründet. Ziel ist es, kleine und große Höfe zu stärken, eine Umstellung auf Bio-Anbau zu ermöglichen und gute, regionale Lebensmittel verantwortlich zu erzeugen und zu liefern. Ab sofort ist es auch in unserer Region Bodensee-Oberschwaben möglich, durch einen Aktienkauf (ab 600,-- € je Aktie) Verantwortung für eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu übernehmen.


Sonntag, 30. Mai 2021

Die Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben hat sich gegründet!

Endlich auch in unserer Region aktiv! Am 28.5.21 war der Notartermin. 

hier geht`s zur Homepage

Mit der „Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben (i.V.)“ hat sich ein Team von engagierten Bürgern:innen um den Initiator Stefan Schwarz zusammengefunden, das ein Angebot für alle schafft, die aktiv werden und Verantwortung übernehmen wollen. Wir suchen weitere Mitmacher:innen, die sich persönlich einbringen möchten und sich finanziell ökologisch, sozial und nachhaltig engagieren wollen. Mit eurem persönlichen und monetären Beitrag stärken, ermöglichen und betreiben wir Bio-Landwirtschaft in unserer Region. Wie das geht? www.regionalwert-impuls.de

Wir nehmen die Agrarwende selbst in die Hand und schaffen gemeinsam Wertvolles – vom Acker bis zum Teller.