Montag, 24. November 2025

AFD- Schub bei der Stiftung "Die Familienunternehmer"

 

Mirko Lange  LinkedIn

Hier sind zentrale Zitate und Kernaussagen des Verbands "Die Familienunternehmer" und seiner Führung zu ihrer aktuellen Position im Umgang mit der AfD und der Aufgabe der „Brandmauer“

🔹„Das Kontaktverbot zu AfD-Bundestagsabgeordneten sei mit dem jüngsten Parlamentarischen Abend am 8. Oktober aufgehoben worden.“ (Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands).​

🔹„In mehreren Landesverbänden habe es ohnehin diese Art der Brandmauer noch nie gegeben.“ (Ostermann).​

🔹„Das Konzept, die AfD von allem auszuschließen, ist gescheitert. Wir verabschieden uns von den Brandmauern.“ (von der Hagen).​

🔹Der Verband will die AfD „politisch stellen“. Dazu Ostermann: „Das gelinge aber nicht, wenn man ausschließlich in den Kategorien gut oder böse über die AfD spreche. Stattdessen wolle man zeigen, dass AfD-Politiker häufig ‚inhaltlich blank oder widersprüchlich‘ seien.“ (Ostermann).​

Mit freundlichen Grüßen an: 


🔹 Aldi Nord / Aldi Süd

🔹 B. Braun Melsungen

🔹 Bahlsen

🔹 Bauerfeind

🔹 Bechtle AG

🔹 Beiersdorf AG

🔹 Benteler Gruppe

🔹 Bertelsmann

🔹 Bitburger Braugruppe

🔹 BMW AG

🔹 Boehringer Ingelheim

🔹 Brose Fahrzeugteile

🔹 C&A Mode KG

🔹 Carl Zeiss

🔹 Ceconomy (MediaMarktSaturn)

🔹 Conrad Electronic

🔹 Continental AG

🔹 Cordes und Graefe

🔹 Dachser

🔹 Droege Group

🔹 Dr. Oetker

🔹 Drägerwerk AG

🔹 E/D/E

🔹 Eberspächer Gruppe

🔹 Edeka Minden-Hannover

🔹 Engelbert Strauss

🔹 Faurecia (ehemals Preh)

🔹 Felix Schoeller Group

🔹 Festo

🔹 Fielmann AG

🔹 Fischerwerke

🔹 Fresenius

🔹 Giesecke+Devrient

🔹 Globus Holding

🔹 Goldbeck

🔹 Haba Familygroup

🔹 Haribo

🔹 Hartmann, Paul AG

🔹 Heidelberg Materials

🔹 Helm AG

🔹 Heraeus

🔹 Hermes Europe

🔹 Hornbach Holding

🔹 Jack Wolfskin

🔹 JOST Werke

🔹 Kamps GmbH

🔹 Kienbaum Consultants

🔹 Knauf Gruppe

🔹 Knorr-Bremse AG

🔹 König + Neurath AG

🔹 Krombacher Brauerei

🔹 Leipold Gruppe

🔹 Lürssen Werft

🔹 Mahle

🔹 Mankiewicz Gebr. & Co

🔹 Marquard & Bahls

🔹 Marquardt Gruppe

🔹 Mast-Jägermeister SE

🔹 Melitta Gruppe

🔹 Merck KGaA

🔹 Metro AG

🔹 Miele

🔹 Mövenpick Holding AG

🔹 MHK Group

🔹 Otto Group

🔹 Phoenix Pharmahandel

🔹 Präg Logistik

🔹 Ravensburger AG

🔹 Recaro Holding

🔹 REMA TIP TOP AG

🔹 Remondis

🔹 Rhenus

🔹 Rossmann

🔹 Schäffler-Gruppe

🔹 Schmitz Cargobull

🔹 Schöffel

🔹 Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland)

🔹 Sixt

🔹 Stihl

🔹 Team Neusta

🔹 Tengelmann

🔹 Tesa SE

🔹 Thalia

🔹 Tönnies Holding

🔹 Trumpf

🔹 United Internet AG

🔹 Viessmann

🔹 Viessmann Werke

🔹 Villeroy & Boch

🔹 Volkswagen AG

🔹 Vorwerk

🔹 Wacker Chemie

🔹 Westfalen AG

🔹 Wieland Gruppe

🔹 Wilhelm Hoyer

🔹 Wüerth-Gruppe


Mirko Lange LinkedIn

Der SPIEGEL berichtet. Und was er beschreibt, könnte ein Kipppunkt sein. 

36 Jahre nach dem Mauerfall kippt in Berlin die nächste Mauer: Nur dieses Mal kippt sie nicht für die Freiheit. Es kippt die Brandmauer eines einflussreichen Unternehmerverbands zur AfD.


Hashtag#DerLobbyverband

Wenn der "Verband der Familienunternehmer" mit 6500 Mitgliedern sein »Kontaktverbot« zur AfD aufgibt, dann ist das kein simpler Verwaltungsakt. Es ist ein politisches Signal. Und es ist ein Bruch mit einem jahrzehntelang selbstverständlichen Prinzip: Dass Wirtschaft und demokratische Institutionen Distanz halten zu Kräften, die unsere Verfassung offen angreifen.


Hashtag#DieOffenbarung

Laut SPIEGEL sagt die Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann, dass es »diese Art der Brandmauer« in einigen Landesverbänden »nie gegeben« habe. Das klingt wie eine nüchterne Feststellung. Tatsächlich ist es ein Bekenntnis. Und es ist die Normalisierung einer Partei, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde.


Hashtag#DieLogik

Der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Albrecht von der Hagen, erklärt, die Brandmauer habe »nichts gebracht«. Das ist bemerkenswert. Denn: Was genau »nichts gebracht« hat, ist nicht etwa die Brandmauer. Sondern das politische Wegducken vor den Ursachen des Rechtsrucks. Eine Brandmauer ist kein politisches Werkzeug. Sie ist eine Haltung.


Hashtag#DerIrrtum

Das Argument lautet: Man müsse die AfD »politisch stellen«. Aber wozu? Eine Partei, deren Programmatik laut Stiftung Familienunternehmen »das Familienunternehmertum gefährdet«, braucht keinen Debattencouch. Sie braucht klare demokratische Abgrenzung. Das heißt: Keine Bühne. Keine Kooperation. Keine Normalisierung.


Hashtag#DerPreis

Wer mit Extremisten redet, verschiebt die Mitte. Wer sie einlädt, räumt ihnen Legitimität ein. Wer die Brandmauer einreißt, riskiert, dass andere folgen. Das ist kein Dialogsignal. Das ist verantwortungsloser Machtrealismus. Und es ist gefährlich für eine Demokratie, deren Fundament nicht laut ist, sondern still: Vertrauen.


Hashtag#DieWirtschaft

Die Stiftung Familienunternehmen hält dagegen. Sie lädt weder AfD noch Linke ein, weil die Wertebasis nicht passe. Das ist konsequent. Und es zeigt: Es gibt keinen Automatismus, der Unternehmen zwingt, Normalisierung zu betreiben. Es gibt nur Entscheidungen. Und eben Verantwortung. Ostermann trägt sie nicht.


Hashtag#DieDemokratie

Die AfD wird nicht stark, weil man mit ihr nicht spricht. Sie wird stark, weil zu viele akzeptieren, dass die Regeln der Demokratie verhandelbar sind. Nicht die Lichterkette wirkt, sondern die klare Grenze. Und dahinter die Einladung an alle, die demokratisch streiten wollen.


Hashtag#DasFazit

Ostermanns Aussagen sind mehr als nur ein Medienzitat. Sie sind skrupellos und verantwortungslos. Und sie zeigen, wie wichtig es ist, dass Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft nicht kapitulieren vor dem Druck der Normalisierung. Haltung ist keine Strategie. Brandmauern sind kein Luxus. Und Demokratie ist kein Sparprojekt.


Hier der Link zum SPIEGEL: 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/verband-der-familienunternehmer-gibt-brandmauer-zur-afd-auf-a-1d11fc62-7d79-40e2-b35b-69d853797163 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen