Aufzeichnung online - Europe Calling “Energiewende von unten”
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,
vielen Dank, dass Ihr bei unserem Webinar rundum das Thema Bürgerenergie dabei ward. Mit Euch waren es fast 3.000 Leute, die sich angemeldet hatten. Was ein starkes Zeichen für die dezentrale Energiewende! Das gibt Rückenwind für die Koalitionsverhandlungen und die Regierungszeit.
Wer das Webinar nochmal anschauen möchte, kann das jetzt hier tun
Im Video findet Ihr auch die Aufzeichnung der Präsentationen, die wir in den nächsten Tag auf der Seite auch noch als PDFs hinterlegen werden.
Einen großen Dank ganz besonders auch an unsere Gäste, die mit ihren hervorragenden Beiträgen eine erschreckend lange Liste von Hemmnissen für die dezentrale Energiewende präsentiert haben. Mut gemacht hat dagegen, dass die Liste der Lösungsvorschläge ebenso lang war! Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich bereiterklärt, diese langen Listen und Eure Vorschläge im Q&A systematisch auszuwerten. Das Ergebnis schicken wir Euch dann in den nächsten Tagen und Wochen zu.
Vielen Dank und europäische Grüße,
Ihr und Euer Sven Giegold
 
  | 
  
   
    | 
 |  
    | 
     
      | Europe Calling “Energiewende von unten - Bürgerenergie
      entfesseln, regionale Wertschöpfung stärken!” - Mi 10.11.2021 um 20 Uhr 
 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, der Ausbau der Erneuerbaren Energie in Deutschland ist
      mächtig ins Stocken geraten. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir
      dringend und unkompliziert grünen Strom ankurbeln. Die Bürgerenergie
      - also lokale grüne Energie aus dezentralen Wind- und Solaranlagen auf
      Dächern und Freiflächen - ist ein Schlüssel zur Energiewende. Denn regionale grüne Energie erlaubt
      es uns allen, an der Energiewende teilzuhaben. Die Kommunen verdienen
      einen größeren Anteil an der Wertschöpfung. Bürgerinnen und Bürger und
      Unternehmen aus der Region sollten als Investoren weiterhin zum Zuge
      kommen, um die Energiewende wieder zu beschleunigen. Doch heute gibt es zu viele Hemmnisse für den schnellen
      Ausbau der Bürgerenergie, denn Bürgerenergiegenossenschaften wurden
      regulative Fesseln angelegt und damit EU-Recht nicht umgesetzt.
      Bürokratie und Blockaden hemmen die Energiewende vielerorts und nerven
      gerade die Aktiven in der Bürgerenergie und kleineren Unternehmen. Die
      nächste Bundesregierung hat jedoch die große Chance, die Bürgerenergie zu
      einem kraftvollen Akteur der Energiewende zu machen. Im Sondierungspapier
      der Ampel ist die Stärkung der Bürgerenergie und der Einnahmen der
      Kommunen aus der Energiewende klar benannt. Wir wollen deshalb
      mit den führenden Expert*innen und Verbänden und Ihnen und Euch in
      unserer großen Bürgerenergie-Konferenz Lösungen diskutieren. Mit dabei sind:  ·        
      Bündnis
      Bürgerenergie e.V., Viola Theesfeld (Referentin Energiepolitik und
      -wirtschaft) & Malte Zieher (Vorstand) 
       Bundesverband Erneuerbare
           Energie e.V., Vorsitzende Simone
           PetersEUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare
           Energien e.V., Präsident Peter DroegeGreen Planet Energy, Ariane August, Referentin EnergiepolitikNina Scheer MdB (SPD), u.a. Vorsitzende der Hermann Scheer StiftungSolarenergie-Förderverein
           Deutschland e. V., Geschäftsführerin
           Susanne Jung Mit grünen europäischen Grüßen, Anne Spiegel, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
      des Landes Rheinland-Pfalz Michael Kellner MdB, Politischer Geschäftsführer  Oliver Krischer MdB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Michael Bloss MdEP, klimapolitischer Sprecher Greens/EFA-Gruppe Sven Giegold MdEP, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament |  |  | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen