Dienstag, 8. Juli 2025

Lediglich neun Prozent der deutschen Gewässer derzeit in einem guten ökologischen Zustand

Deutschlandfunk hier 08.07.2025

EU-Kommission bemängelt schlechten Zustand von Deutschlands Ökosystemen

Der Zustand vieler Flüsse, Wälder und anderer Ökosysteme in Deutschland hat sich nach Angaben der EU-Kommission weiter verschlechtert.

Die Luftaufnahme zeigt Penkun (Mecklenburg-Vorpommern) und Teile der Penkuner Seenkette.
Die Wasserqualität vieler Flüsse und Seen in Deutschland unterschreitet die EU-Vorschriften. (dpa/picture-alliance/Klaus Prinz)
Demnach befinden sich trotz zahlreicher Bemühungen 63 Prozent der Arten und 69 Prozent aller Lebensräume in einem unzureichenden oder schlechten Zustand, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Sie hat überprüft, wie gut die Mitgliedsstaaten das europäische Umweltrecht umsetzen.

Lediglich neun Prozent der deutschen Gewässer seien derzeit in einem guten ökologischen Zustand.
Als Ursache für die Einstufung sieht die EU-Kommission vor allem Schadstoffe aus Landwirtschaft und Industrie. Insbesondere Nitrat belaste das Grundwasser massiv

Um die europäischen Umweltziele zu erreichen, seien jährlich zusätzliche Investitionen von rund 20 Milliarden Euro nötig, heißt es.
Positiv hervorgehoben wird Deutschlands hohe Recyclingquote bei Verpackungen. Hier zähle die Bundesrepublik zu den führenden EU-Staaten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen