Umweltministerium stopft Atom‑Altlasten, der Rest bleibt liegen
Während die Klima‑ und Biodiversitätskrise eskaliert, frisst die Hälfte des Budgets das Wegwerfen von Atommüll. Für echten Umweltschutz bleibt kaum Geld.
Der Haushaltsentwurf 2025 sieht 2,7 Mrd € vor. Davon entfallen rund 1,4 Mrd € auf Zwischenlagerung und Endlagersuche. Nur etwa 400 Mio € bleiben für Naturschutz, Renaturierung und Klimaanpassung.
Faktenlage
- 2,7 Mrd € Gesamtbudget des Umweltministeriums
- 1,4 Mrd € für symbolische Tätigkeiten an Altlasten
- das Nur 400 Mio € für aktive Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen
Diese Regierung opfert Zukunft für Altlastenverwaltung. Sie lässt zu, dass Atommüll zur ewigen Belastung wird und Natur- und Klimaschutz zum Sparprogramm.
Energiewende, Mobilitätswende, pflanzlicher Ernährung, E‑Mobilität, Diversity, Fairness, Inklusion, Woke, Kapitalismuskritik, Anti‑Growth, Pazifismus, pro Ukraine zeigt sich hier eine schiefe Prioritätensetzung. Staatsverschuldung für Schuld aus vergangenen Jahrhunderten statt Investitionen in zukünftige Generationen.
Der Staat vergräbt Altlasten und lässt Zukunftsideen liegen. Willkommen im Budget‑Blackrot‑Kabarett – Regie: konservativer Rückwärtsdrang und Ewigkeitslast statt Transformation.
Aber klar ihr Nuke Kids, lasst uns noch mal über billige Energie sprechen!
Link: https://lnkd.in/e7Cytrfq
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen