Donnerstag, 10. Juli 2025

Europe Calling “Machtlos gegen Desinformation?

 

Wie Desinformation Demokratien schadet & wie sie sich wehren können” 

Mi, 16.7., 17:30 - 19:00 Uhr

Gleich hier anmelden!

Liebe Freund:innen, liebe Interessierte!

Desinformation, also die gezielte Verbreitung von Falschinformationen zur Manipulation der öffentlichen Meinung, wird zu einem immer größeren Problem für die Demokratien. Mittlerweile gibt es keine Wahl mehr, bei der nicht mehr im Vorfeld vor Versuchen gewarnt wird, das Ergebnis durch Desinformation zu manipulieren.

Für die Bürger*innen, aber auch Medienschaffende wird es zunehmend schwieriger, Wahrheit von Lüge und Meinung von Propaganda zu unterscheiden. Staatliche und nicht-staatliche Akteure nutzen dabei eine Reihe von Strategien, im analogen, aber im großen Maße auch im digitalen Raum. Dabei nutzen sie auch gezielt die Lücken, die fehlende Gesetze oder deren mangelnde Umsetzung schaffen.

In diesem Webinar wollen wir hier genauer hinschauen: Welche Mechanismen werden zur Manipulation der öffentlichen Meinung genutzt? Welche Auswirkungen hat dies auf die Demokratie? Und wie kann Politik sich wehren?

Unsere drei Gäste sind:

  • Nathanael Liminski | Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei
  • Nina Jankowicz | US-amerikanischen Forscherin & Autorin. 2022 hat US-Präsident Joe Biden sie zur Leiterin seiner neuen Behörde, dem “Disinformation Governance Board” gemacht. Nina ist Mitbegründerin und Chefin des American Sunlight Project, einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen Falschinfos einsetzt.
  • Alexandra Geese MdEP | Digitalpolitische Expertin für die Grüne/EFA-Fraktion und Mit-Verhandlerin des EU Digital Services Act; Gründungsvorständin von Europe Calling e.V.

Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025, 17:30 - 19:00 Uhr

Anmeldung: Direkt hier

Mit Dolmetschung in Deutsch und Englisch.

Seit dabei und ladet andere ein.

Mit europäischen Grüßen,

Maximilian Fries und alle bei Europe Calling e.V.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen