ARD hier 06.07.2025
Lage bleibt angespannt - erste Brunnen wohl erschöpft
Waldbrände in Sachsen und Thüringen
Seit Tagen kämpfen Hunderte Einsatzkräfte im Grenzgebiet von Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Inzwischen wird an manchen Stellen offenbar die Wasserversorgung schwierig.
Bild Euronews am 1.7.25 hier
Bei der Bahn sorgen Böschungsbrände für Probleme.Der Waldbrand in der Gohrischheide an der Landesgrenze von Sachsen und Brandenburg ist weiterhin eine Gefahr für mehrere Ortschaften. Die Evakuierungen von Jacobsthal Bahnhof und Heidehäuser bleiben deshalb bestehen, wie das Landratsamt Meißen mitteilte
.In der Nacht lag der Fokus darauf, das weitere Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Auffrischender Wind und warme Temperaturen hatten am Samstag an einigen Abschnitten den Einsatz für die 700 Einsatzkräfte erschwert. Bei insgesamt etwa 100 Anflügen warf eine Fliegerstaffel der Bundespolizei insgesamt rund 180.000 Liter Löschwasser ins Feuer ab. Für heute werden aus Sachsen-Anhalt zusätzliche Spezialisten für die Bekämpfung von Vegetationsbränden erwartet.Feuerwehr berichtet von erschöpften Tiefbrunnen
Euronews hier
Massive Waldbrände in Griechenland und der Türkei
Einem Bericht des Copernicus-Klimadienstes der EU aus dem Jahr 2024 zufolge ist Europa der Kontinent mit dem schnellsten Temperaturanstieg auf der Erde, da er sich seit den 1980er Jahren doppelt so schnell erwärmt hat wie der globale Durchschnitt.
Ein neuer Flächenbrand in Griechenland führte am Freitag zu Evakuierungen in den Küstengebieten südlich von Athen, während Feuerwehrleute in der benachbarten Türkei weiter gegen die Flammen ankämpften, die sich durch die bewaldeten Hänge im Westen des Landes fraßen.
Das Feuer brach Freitagnachmittag in der Nähe der Stadt Agios Dimitrios in Koropi, Ost-Attika, in einem Gebüsch aus. Nach Angaben der Feuerwehr wurden Evakuierungen und ein groß angelegter Katastrophenschutzeinsatz veranlasst.
75 Feuerwehrleute, darunter fünf Eliteteams am Boden, wurden zusammen mit Löschfahrzeugen, Freiwilligen, vier Hubschraubern und zwei Flugzeugen eingesetzt. Auch städtische Wasserfahrzeuge wurden zur Unterstützung der Löscharbeiten mobilisiert.
Das griechische Katastrophenwarnsystem gab am frühen Freitagnachmittag Evakuierungswarnungen an die Bewohner der Region heraus und riet ihnen, das Gebiet zu verlassen.
Auch in der Türkei kämpfen Feuerwehrleute noch immer gegen die Brände an, insbesondere in der beliebten Touristenregion Izmir im Osten des Landes.
hier ARD 30.06.2025
Waldbrände in Südfrankreich ausgebrochen
In Südfrankreich herrschen derzeit Temperaturen von bis zu 40 Grad. Entsprechend hoch ist das Risiko für Waldbrände. Allein sieben Feuer sind nun in der Region ausgebrochen - möglicherweise wegen eines Grills.Inmitten anhaltender Hitze in Südeuropa sind im Süden Frankreichs größere Waldbrände entfacht. Ein Teil der Autobahn A61 wurde gesperrt, der Campingplatz in Bizanet wurde geräumt, wie die örtliche Präfektur mit Sitz in Carcassonne mitteilte. Die berühmte Abtei Fontfroide südwestlich von Narbonne wurde vorsorglich evakuiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen