Montag, 7. Juli 2025

Ein kreativer – und sehr wirkungsvoller – Ansatz, der aus den Niederlanden kommt: Tegelwippen

 

Taylan Kaydul  hier auf  LinkedIn

Das Prinzip ist einfach, die Wirkung beeindruckend:

✔️ Über 11 Millionen Steine wurden bereits entfernt

✔️ Rund 400.000 m² neue Grünflächen allein im letzten Jahr

✔️ Mehr als 170 Städte beteiligen sich – vom Vorgarten bis zum Schulhof

Grün statt Grau!

Ein kreativer – und sehr wirkungsvoller – Ansatz, der aus den Niederlanden kommt:

NK Tegelwippen.

Ein Wettbewerb, bei dem Städte gegeneinander antreten:

Wer ersetzt mehr Pflastersteine durch Pflanzen?

Nicht immer ist in unseren engen Städten genügend Raum für große Bäume oder kleine Wälder.


🌿 Unterstützt vom Umweltministerium

🌿 Begleitet von Apps, Kampagnen und lokalem Engagement

🌿 Sichtbar. Messbar. Übertragbar.


Auch in Deutschland gibt es erste Pilotprojekte.

Doch bislang ist der Gedanke eher die Ausnahme als die Regel.


Und klar ist auch:

Entsiegelung darf Barrierefreiheit nicht behindern, sondern muss sie mitdenken.

Wege und Zugänge müssen weiterhin für alle nutzbar bleiben – besonders für Menschen mit Einschränkungen.

Stadtgrün und Inklusion gehören zusammen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen