Donnerstag, 24. Juli 2025

Einfach nur Wind- und Solarkraft zubauen und dann läuft das schon? Weit gefehlt.

 

Jan Hegenberg  hier

Halb Deutschland zeigt auf den hohen Kohleverbrauch in China und hält ihn für einen guten Grund, bei der eigene Transformation erst mal auf die Bremse zu treten.


Mir wird gerne unterstellt, diesen Kohleverbrauch kleinreden zu wollen, daher hier gerne schwarz auf weiß: Der chinesische Kohleverbrauch ist aktuell enorm hoch.

Eine gute Unternehmerin fragt aber nicht nur, wie der Markt heute aussieht, sondern vor allem wie er in 5 Jahren aussieht. Und da gibt es gerade aus wirtschaftlicher Sicht wichtigere Fragen als den Kohleverbrauch, nämlich: Welches Land elektrifiziert wie schnell?

Das wird auch einen gigantischen Einfluss auf die Emissionen haben, aber vor allem gestaltet es einen zukünftigen Billionenmarkt (die deutsche Billion, 1.000 Milliarden).

Wir können uns in Deutschland durchaus auf die Schulter klopfen beim Erneuerbaren-Ausbau, aber im zweiten Schritt brauchen wir den Umstieg auf elektrische Maschinen und intelligente Netze. Und da sieht es im Vergleich gemessen an unseren Möglichkeiten eher mau aus.

Ja, wir können jetzt mit Steuergeld Gasheizungen und Verbrennermotoren künstlich verbilligen anstatt entschlossen Smartmeter und Wärmepumpen auszurollen, aber das ist dann auch ein Konjunkturprogramm für die chinesische Wirtschaft, welche die entstehenden Marktlücken gerne mit innovativen Unternehmen füllt.

Grafik stammt aus dem Ember Report The electrification imperative”

Link zur Grafik findet sich hier recht weit unten, aber der ganze Bericht ist lesenswert:
https://ember-energy.org/latest-insights/the-electrification-imperative/



Kommentar: Viktor Baumeister

Ich frage mich sehr sehr ernsthaft, wann Deutschland sich wieder dafür entscheidet an der Realität teilzunehmen, die es gerade schlafwandlerisch verschläft. Mit dem aktuellen politischen Personal ohne jegliche Zukunftsvisionen wird das nix mehr.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen