Sonntag, 2. November 2025

Wer den Wald wirklich liebt, baut dort Windräder – für seine Zukunft. 💚

 Volker Quaschning    LinkedIn



Viele glauben, sie schützen den Wald, wenn sie #Windkraft dort verhindern – doch das Gegenteil ist wahr. Windkraft ist Deutschlands #Klimaschutz-Technologie Nummer eins. Die Flächen außerhalb des Waldes reichen für die #Energiewende nicht aus. Ohne Windkraft wird von dem Wald, wie wir ihn kennen, nicht viel übrig bleiben. Bereits jetzt sind die Schäden durch die #Klimakrise enorm. 

Wer den Wald wirklich liebt, baut dort Windräder – für seine Zukunft. 💚


Quaschnings Videokolumne  hier

Quaschning erklärt: Der Wald stirbt

In den 1980ern war saurer Regen das Problem – das war lösbar. Heute killt die Klimakrise unsere Wälder: Hitze, Trockenheit, Schädlinge. Vier von fünf Bäumen sind krank. Liebe Heimatverbundene, Klimaschutz ist auch Heimatschutz.

Waldsterben, Waldsterben, Waldsterben. Immer diese Panikmache mit dem Waldsterben! Schon vor 40 Jahren war doch Waldsterben ein Thema. Ja, und? Der Wald ist immer noch da!

Ignoranter geht es wohl kaum. Vier von fünf Bäumen sind heute krank. Schon mal im Wald spazieren gegangen? An vielen Stellen kommen einem die Tränen.

In den 1980er Jahren waren Luftschadstoffe die Hauptursache. Schwefeldioxid aus Kohlekraftwerken verursachte sauren Regen. Ein lösbares Problem, das Filter stark reduziert haben. Der Wald erholte sich erstmal wieder. 

Volker Quaschning

ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.

Heute erleben wir das Waldsterben 2.0. Diesmal bedroht die Klimakrise unseren Wald. Zunehmende Trockenheit und Hitze setzen ihn unter Stress und machen ihn anfällig für Schädlinge.

Mit jedem Steak, das du isst, mit jeder Flugreise und jeder Verbrenner-Autofahrt und mit jeder neuen Öl- und Gasheizung feuerst du die Klimakrise an und gibst unserem Wald einen weiteren Sargnagel. Wollen wir den Wald und unsere Heimat dieses Mal schützen, müssen wir die Erderhitzung stoppen.

Da hilft es nicht, die Klimakrise zu ignorieren oder gar nicht erst ernst zu nehmen oder anzuzweifeln. Liebe AfD, Klimaschutz ist kein politischer Kampfbegriff. Klimaschutz ist Heimatschutz, und wenn euch unsere Natur, unser Wald und unsere Heimat wirklich so sehr am Herzen liegen, müsst ihr euch an die Spitze der Klimaschutzbewegung stellen.

Und liebe Heimatverbundene in der Union, wie wäre es endlich mal mit einem funktionierenden Klimaschutzplan für Deutschland? Dann hätte unser Wald vielleicht sogar noch eine Chance. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen