Fabian Landstorfer
Denn 2024 hat sich in Deutschland Entscheidendes getan:
→ 63 % unseres Stroms stammen aus erneuerbaren Energien (ein neuer Rekord!)
→ Wind liefert 33 %, Solar 14,5 %.
→ Fossile Quellen zusammen: 37 %, Atomstrom: 0 %.
Was das zeigt:
Deutschland erzeugt Strom so sauber wie noch nie zuvor.
Die Energiewende läuft, messbar und mit Tempo.
Aber sie ist kein Selbstläufer.
→ Wind schwächelte 2025 wetterbedingt deutlich.
→ Solar legte stark zu, gleicht das aber nicht dauerhaft aus.
→ Und der Strombedarf für Wärmepumpen, E-Mobilität und Industrie steigt.
Heißt: Erneuerbare tragen die Hauptlast, doch das System muss flexibler werden.
Netze, Speicher und intelligente Steuerung entscheiden, ob der Fortschritt anhält.
2024 war ein Wendepunkt: Grüner, sicherer & mit 99,997 % Verfügbarkeit das stabilste Stromnetz der Welt. (Nicht perfekt, aber ein solides Fundament für die nächsten Schritte.)
PS: Im 1. Halbjahr 2025 lag der Anteil der Erneuerbaren trotz weniger Wind bei über 61 %.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen