Freitag, 21. November 2025

Wir stehen am Anfang einer Entwicklung, die viele nicht kommen sehen wollen. Aber sie kommt. Und sie kommt mit Wucht.

 Daniel Mautz LinkedIn

Wenn plötzlich immer mehr E‑LKWs im Rückspiegel auftauchen und die Maut aus Respekt die Kurve kratzt…

Renault stellt einen Elektro LKW mit 600 Kilometern Reichweite vor. Kein Prototyp. Kein Zukunftsversprechen. Seriennah und marktreif. 

Gleichzeitig fällt die LKW Maut für E‑Fahrzeuge weg. Das ist kein politischer Nebensatz. Das ist ein wirtschaftlicher Wendepunkt. Plötzlich rechnet sich ganz eindeutig, was gestern noch belächelt wurde.

Die Branche hat geliefert. Und zwar schneller als viele dachten. Die Ausreden bröckeln. Wer jetzt noch sagt, Elektromobilität sei im Schwerlastbereich unmöglich, meint eigentlich nur, dass er nicht hingeschaut hat. 

Denn mit einem Mautvorteil und steigenden Dieselpreisen wird klar, wohin die Reise geht. Der CO2 Preis kommt obendrauf. Und dann wird gerechnet. Nicht geglaubt. Nicht gehofft. Gekalkuliert.

Wir stehen am Anfang einer Entwicklung, die viele nicht kommen sehen wollen. Aber sie kommt. Und sie kommt mit Wucht. Nicht über Nacht. 

Aber schneller als die fossile Komfortzone lieb ist. Wer glaubt, die Straße bleibe ewig ein Dieselbiotop, wird sich bald wundern.


Link: https://lnkd.in/e96d5Wya


Kommentar Ralf Tomasini 

Das ist nicht der Erste mit solchen Reichweiten und ausserdem sind die schon in Serie. Ich kann den Elektrotrucker (https://www.youtube.com/@elektrotrucker) empfehlen. Ich hatte Glück er wurde mir vor etwas mehr als einem Jahr mit seinem allerersten Video direkt in meinen Feed gespült und ich freue mich auf jedes neue Video von ihm. Und das Beste, der ist auch hier auf LinkedIn, nur Krümelix nicht (noch ist das ein Insider). -> Tobias Wagner

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen