Klimaunion: Felix Rodenjohann hier auf LinkedIn mit kleinem Film
.... neues aus der Strategie Zentrale der BlackRot Koalition:
Den Klima- u. Transformations-fonds einfach für EU-Strafzahlungen einsetzen, das ist schon fast politische Kunst.
Fachleute gegen Klingbeil-Plan
Ein kleiner Buchungstrick, der für den Klimaschutz große Folgen haben könnte
Die Klimaexperten der Koalition sind sich diesmal einig: Ein Detail im Haushaltsentwurf könnte zu weniger Umweltschutz im Land führen. Das Finanzministerium von Vizekanzler Lars Klingbeil spielt auf Zeit.
Von Sophie Garbe und Jonas Schaible, 27.08.2025
Die Bundesregierung hat so viele Gestaltungsmöglichkeiten, das Erreichen der Klimaziele realistischer zu machen. Statt dessen stellen Kanzler Merz und Erdgas-Ministerin Reiche die Klimaziele grundsätzlich in Frage.
Die Top 3 Handlungsfelder, wenn wir EU-Strafzahlungen vermeiden wollen:
1️⃣ Mehr statt weniger Erneuerbare Energien zubauen
Diesmal aber inklusive Systemintegration! Batteriespeicher-Offensive, Flexibilisierung, Digitalisierung - alle Reformvorschläge umsetzen statt blockieren
2️⃣ E-Offensive im Verkehr
Bidirektionales Laden als gesetzliche Pflicht bei Neuwagen (wie Airbag, ESP und Kat nur durch Pflicht in Neuwagen zum Standard wurden!), Ende von jeglichen Steuerprivilegien von Diesel & Benzin Fahrzeugen, mehr Steuervorteile für E-Fahrzeuge aller Klassen (PKW, LKW, Bus)
3️⃣ Wärmewende Offensive mit Sektorenkopplung
Regionale Stromtarife für günstigen Wärmestrom mit Erneuerbaren Energien zulassen, EnergySharing Richtlinie der EU für Sektorenkopplung nutzen, dadurch Heizkosten massiv senken was zum endgültigen Durchbruch der Wärmepumpen-Technik egal in welcher Gebäudeklasse führt. Denn auch das Handwerk ist dank zahlreicher Fachkräfte Initiativen wie z.B. OHKW - Ohne Hände keine Wende bereit, zum Beispiel seriellen Wärmepumpen-Rollout in Kommunen zu ermöglichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen