Arne Baier hier LinkedIn
100 Kilometer für 1 Euro? Mein Aha-Moment heute Abend
Heute Abend stand ich an einer U-Bahn-Haltestelle in Frankfurt.
Mein Blick fiel auf die grell leuchtende Preistafel der Tankstelle gegenüber: Diesel bei 1,57 €, Super bei 1,63 €, Super Plus fast 1,85 €. Ein Bild, das wir alle kennen – und doch hat es bei mir etwas ausgelöst.
Ich fahre ja schon seit 10 Jahren elektrisch. In Gedanken habe ich meine Taschenrechner gezückt und gerechnet, was mich 100 Kilometer mit meinem E-Auto kosten.
Der Vergleich:
Verbrauch: 12,9 kWh auf 100 km
Stromquelle: eigene PV-Anlage, statt Einspeisevergütung nutze ich den Eigenstrom für 7,9 Cent/kWh
Kosten: 12,9 × 0,079 € = 1,02 € für 100 km
Und jetzt das Bild an der Zapfsäule daneben:
Benziner (6 Liter bei 1,63 €/l) ≈ 9,80 € / 100 km
Diesel (5 Liter bei 1,57 €/l) ≈ 7,85 € / 100 km
Meine Erkenntnis
Während andere fast einen Zehner für 100 Kilometer bezahlen, fahre ich dank PV-Eigenstrom die gleiche Strecke für ungefähr einen Euro.
Das ist mehr als ein kleiner Preisvorteil. Das ist ein Paradigmenwechsel:
Energiewende ist nicht nur Klimaschutz. Energiewende ist knallharte Wirtschaftlichkeit.
Wer Sonne tankt, fährt nicht nur nachhaltig – er fährt auch unschlagbar günstig.
David-Lennart Sturz
Lieber Arne,
das gilt für alle, die Eigentümer sind und eine eigene Wallbox haben – und wie in deinem Fall sogar eine eigene PV-Anlage.
Ich fahre seit Jahren einen ZOE, mittlerweile bin ich schon über 64.000 Kilometer damit gefahren. Für mich als Mieter sieht die Rechnung leider anders aus.
Denn eine eigene Wallbox habe ich nicht, und so kann ich nur an öffentlichen Ladestationen laden – und die werden immer teurer!
Bei mir sieht die Rechnung so aus (und das auch nur dank der relativ günstigen Ladepreise der Stadtwerke Düsseldorf AG):
🧾 0,47 ct/kWh (bei AC-Ladung) × 16 kWh / 100 km:
🚗 Mit meinem ZOE: 7,52 € pro 100 km
🚘 Mit deinem Auto: 6,06 € pro 100 km
Also ungefähr so teuer wie ein Diesel!
Würde ich z. B. mit EnBW laden, die eindeutig die beste und auch noch nicht teuerste Ladekarte im Land haben, zahlt man oft zwischen 69–89 ct/kWh:
🚗 Mit meinem ZOE: 11,04 € – 14,24 € pro 100 km
🚘 Mit deinem Auto: 8,90 € – 11,48 € pro 100 km
Frank W. Oerder
Hallo Arne Baier, diesen großen Preisvorteil für Energie haben leider nur die mit einer eigenen PV-Anlage.
Aber selbst wenn man sein Auto wenigstens mit Hausstrom laden kann, ist es deutlich günstiger. Deshalb ist die Elektrifizierung der Stellplätze von WEGs ein großer Hebel (Z.B. mit Hilfe von Chargetic GmbH).
Ich habe Freunde, die waren bisher eher contra-E-Auto. Aber jetzt haben sie eine neue große PV, mit Batterie, mit Unterstützung der Warmwasserbereitung … und mit Stromüberschuss. Den jetzt einzuspeisen für 7,9 Cent? Da merkt man, dass sich im Kopf etwas bewegt und wo die Reise hingeht. 💲
Die Batterien werden günstiger, damit werden die E-Autos günstiger, die Energiekosten für den Betrieb sind günstiger. The game is changing.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen