Joachim Plesch LinkedIn
Stranded Assets: EU Vorgaben machen Immobilien ohne Photovoltaik unfinanzierbarWährend wir in Deutschland über das Bremsen von Erneuerbaren Energien sprechen, wird verkannt, dass dies in vielen Fällen gar nicht möglich ist. In der Immobilienwirtschaft geht das Gespenst der „stranded assets“, also der wertlosen Liegenschaften, um.
Warum und was hat das mit Photovoltaik zu tun❓
Mit der Verabschiedung der EU Taxonomie und v.a. der EU Gebäudeeffizienz-Richtlinie (EBPD) werden alle Immobilien-Eigentümer, von Privateigentümern, Unternehmen mit Betriebsgebäuden, bis Immobilienfonds oder Baugenossenschaften vor große Herausforderungen gestellt.
⚠️Kernstücke der Richtlinie sind die Einführung einer Solardachpflicht und ambitionierte Ziele für Nullemissionsgebäude inklusive stringenter Vorgaben der Umsetzung bis 2030.⚠️
Im Kontext der Klimawende und der EPBD werden Immobilien zu "Stranded Assets", wenn sie:
⏩ Die neuen Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzstandards nicht erfüllen können.
⏩ Nur mit unverhältnismäßig hohem finanziellem und technischem Aufwand sanierbar sind.
Ohne Photovoltaik wird der Immobilienbestand absehbar nicht mehr vermarktbar oder finanzierbar sein.
Aber bevor Panik entsteht, die gute Nachricht: die Aufgabe ist lösbar. ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen