Und nicht nur das: sie greift aktuelle Themen auf , z.B. die vielbeachtete Drama- Inszenierung um Dunkelflauten. Am Besten gefällt mir der Satz: Dunkelflauten können sicher und klimafreundlich abgesichert werden – ohne neue Dauersubventionen. Genau! Auch wenn das Ein oder Andere sicherlich noch diskutiert werden muss - wir alle sind wohl froh wenn wieder eine sachliche Diskussion stattfinden kann!
KlimaUnion e.V. hier August 25 LinkedInUnsere neu veröffentlichte Studie zu Dunkelflauten sowie eine dazugehörige Präsentation ist seit heute auf unserer gGmbH-Website zu finden: https://klimaunion.org/
Was tun bei Hashtag#Dunkelflauten?
Wenn weder #Wind noch #Sonne Strom liefern, braucht es flexible und zuverlässige Lösungen – ohne einseitige technologische Fixierung.
Unsere neue #Studie analysiert, wie #Versorgungssicherheit bis 2038 #technologieoffen und #marktwirtschaftlich funktionieren kann.
Der #Strombedarf der Zukunft ist ungewiss – aber er wird steigen.
Szenarien schwanken um mehr als 500 #Terawattstunden! Deshalb braucht es ein dynamisches System, das auf verschiedene Entwicklungen reagieren kann – nicht eine starre Kraftwerksstrategie.
#Flexibilität ist der Schlüssel zur Versorgungssicherheit.
Ob E-Fahrzeuge als #Speicher, flexible Biomasseanlagen oder smarte #Wärmepumpen: Unser #Stromsystem muss in der Lage sein, sich in Echtzeit anzupassen – vor allem in kritischen Phasen.
#Technologievielfalt statt Subventionslogik.
Statt Milliarden in eine einzige Lösung wie neue fossile #Gaskraftwerke zu stecken, braucht es #Wettbewerb zwischen Technologien – von Speichern bis hin zu Geothermie und Wasserstoff.
Unsere Alternative: marktwirtschaftliche Absicherung statt #Staatsförderung.
Wir schlagen eine #Absicherungspflicht für Stromanbieter vor – effizient, technologieoffen und ohne neue Beihilfeverfahren. So entsteht ein verlässlicher Investitionsrahmen für echte #Lösungen.
Unterschätzte Helden: #Pumpspeicher & #Biomasse.
Beide Technologien sind verfügbar, reagieren schnell – und könnten durch gezielte #Anreize viel stärker zur Versorgungssicherheit beitragen.
#Gaskraftwerke? Nur mit klarer Perspektive.
Wir brauchen keine neuen fossilen #Subventionen, sondern gut integrierte Übergangslösungen wie H₂-ready-Kraftwerke oder #CCS – im Wettbewerb mit anderen Optionen.
Fazit:
Unsere Studie zeigt: #Dunkelflauten können sicher und #klimafreundlich abgesichert werden – ohne neue Dauersubventionen. Was es dafür braucht? #Technologieoffenheit, #Wettbewerb und #Verantwortung im Markt – nicht beim Staat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen