Donnerstag, 18. September 2025

Wassermarsch zum mitwandern

 Hallo, alle zusammen!

Ihr seid alle ❤️lich eingeladen ✉, von 2.10. - 5.10. mit uns auf dem 💦Wassermarsch🥾 für besseren Schutz des Trinkwassers und gegen die Kiesgrube bei Vogt/Grund, gegen grenzenloses Wachstum und grenzenlosen Raubbau und für eine 🪚 Bauwende einzutreten.

Start ⏰ ist jeweils um 11 Uhr,
am 5.10. schon um 10 Uhr.

Wir wandern jeden Tag gemütlich12-15 km, auf dem Weg machen wir bzw. wer möchte kleine Kundgebungen, wir werden Flyer verteilen und unser Wasser, frisch gezapft aus der Weißenbronner Quelle bis nach Kressbronn tragen, bis zum schicken Jachthafen von Meichle und Mohr, genau der Firma, die die Kiesgrube bei Vogt/Grund plant.



Ihr könnt ein paar Stunden einen Tag oder alle vier Tage mitlaufen. Alle sind willkommen!
Es wird viel Zeit geben zum Reden, Informieren und Diskutieren, zum Lachen und Spaß haben!

Genaueres im nachfolgenden Dokument oder auf 

Instagram @baumbesetzung.ravensburg oder Ravensburg.klimacamp.eu

Nachfragen am besten an Kein_Kies@web.de




Ausführliche Infos:

Die Erde brennt, nicht nur wegen Heidelberg Cement. Auch die Kiesindustrie ist ordentlich am Fackeln. Zusätzlich gefährden sie Wasser und Wald. Das alles nur für den privaten Profit.

Im Altdorfer Wald bei Grund sind wichtige Trinkwasserquellen durch den  Kiesabbau der Firma Meichle und Mohr bedroht, die in Wassereinzugsgebiet eine 90 Meter tiefe Kiesabbaustätte plant. Wissenschaftler raten dringend von diesem Vorhaben ab. Doch niemand hört auf sie!!!

Deswegen marschieren wir als Zeichen des Protests 4 Tage vom Quellgebiet im Altdorfer Wald bis nach Kressbronn am Bodensee, wo die gleiche Kiesfirma den respektablen Jachthafen "Ultramarin" betreibt.

Wir wollen unser Anliegen, den Erhalt der Natur und Respekt vor unseren  Lebensgrundlagen in alle Orte auf unserem Weg und natürlich in den Jachthafen von Meichle und Mohr tragen: 

Unser NEIN zu den Plänen von Meichle und Mohr im Altdorfer Wald.

Unser NEIN gegen den Raubbau an der Natur für immer mehr Produkte, die keiner braucht. 

Unser NEIN zu grenzenlosem Wachstum, das in einer begrenzten Welt nicht möglich ist. 

Wir fordern eine Bauwende, wo z.B. Beton recycelt wird, wie es uns Österreich und Schweiz vormachen, wo Leerstand bekämpft wird, wo Altbauten saniert und  nachhaltige Baumaterialien verwendet werden und dass endlich konsequenter Klimaschutz auf allen Ebenen realisiert wird. 

Es gibt keine Notwendigkeit im Altdorfer Wald NOCH eine Kiesgrube aufzumachen.  Die Region ist überall voll mit Kies. Es muss kein Wald dafür zerstört werden und v.a. müssen nicht die ergiebigsten Trinkwasserquellen der Region gefährdet werden! Schon gar nicht in Zeiten von immer mehr Dürre und Wasserknappheit!

Hier hat die Regionalplanung jämmerlich versagt, der RVBO* hat die Ressourcen der Region ausverkauft ohne Rücksicht auf das Gemeinwohl, ohne Rücksicht auf die Sicherung unserer Trinkwasservorräte und ohne die Auswirkungen auf den Klimawandel zu bedenken. (*Regionalplanungsverband)

Aus Kies wird Zement, aus Zement Beton. Allein die Herstellung von Beton trägt 8% zum weltweiten Klimawandel bei!!! 

Und ein Filz aus Kies- und Zementindustrie, Regionalplanung und Politik sorgt dafür, dass sich daran nichts ändert.

Dagegen wollen wir uns wehren, mit unserem Wasser-marsch!

Komm mit! Einen Tag, eine Stunde - wie Du möchtest.  Je mehr wir sind, desto besser werden wir gesehen und auch von der Politik wahrgenommen. Es wäre toll, wenn viele dieser Einladung folgen! 

Jeder Mensch, der mitläuft und Teil unseres Wasser-marschs wird, macht einen Unterschied!

Außerdem wären wir total dankbar, wenn Du diesen Aufruf an Deine Freund*innen, Bekannte, etc. weiterleitest. 

Unsere Wanderung:

Wir starten im bedrohten Wald bei Grund, im Quelleneinzugsgebiet, in der Waldbesetzung und wandern über die Wasseradern zur Weißenbronner Quelle. Von dort folgen wir der Spur des Wassers nach Baindt und Baienfurt.  Aus den Wasserhähnen dieser Gemeinden sprudelt das Wasser der Weißenbronner Wasser direkt und ungefiltert. 

Von dort  aus setzen wir unseren Weg am nächsten Tag in Richtung Ravensburg und Regionalverband fort. Wir laufen durch die Gemeinden, die künftig, wenn ihr eigenes Wasser knapp wird, von den Weißenbronner Quellen mitversorgt  werden könnten. In den Zentren machen  wir immer wieder Station und Menschen vom Orga-Team werden erklären, wer wir sind und warum wir diesen Wasser-marsch machen.  Wer möchte, kann Flyer verteilen oder mit Bürger*innen ins Gespräch kommen. Alles ohne Zwang! Beim RVBO, dem Bürogebäude der Regionalplanung wollen wir ganz laut sein, um auch in die Holzköpfe vorzudringen. 

Am nächsten Tag starten wir dann in Oberzell und laufen, wo es geht, entlang der Schussen weiter  bis Tettnang. 

Am letzten Tag erreichen wir den Jachthafen der überreichen Meichles und Mohrs. Noch hat der Klimawandel den Hafen zwar nicht trockengelegt, aber die Besitzer arbeiten fleißig dran. Für den Abschluss am Bodensee werden wir uns noch etwas einfallen lassen, wir möchten noch einmal laut sein und mit allen den Abschluss unserer lehrreichen Wanderung feiern.

Auf dem Weg gibt es jede Menge Zeit zum Reden, Informieren und Diskutieren, zum Erzählen und zum Spaß haben. Einmal am Tag essen wir in einem Lokal.


Treffpunkt 

Do, 2.10.   11 Uhr,  an der Waldbesetzung im Altdorfer Wald*  

                           oder Wetzisreute Bushaltestelle**

                           Rückfahrt mit Bus 1 und Bus 7534

Fr, 3.10.     11 Uhr, Baienfurt Rathaus

Sa, 4.10.     11 Uhr, Oberzell Bahnhof

So, 5.10.     10 Uhr, Tettnang Bärenplatz

* an der L317 von Unterankenreute nach Wolfegg, bei der Abzweigung nach Grund und kurz hinter der gleichnamigen Bushaltestelle. Parken auf Waldweg.

**für die, die mit dem ÖPNV kommen

Für die jeweiligen Rückfahrten mit Bus und Zug sind wir behilflich. 

Wir richten uns nach den Langsamsten oder teilen uns auf. Alle sind willkommen!

Wer am jeweiligen Zielort  übernachten will, muss sich selbstständig darum kümmern. Bringt Megafone, Schilder, Bollerwägen und etwas Essen und Trinken mit, vor allem aber gute Laune und Wut!

Zur Anmeldung (nicht zwingend nötig) oder bei Fragen, z.B. auch zum Dazustoßen im Verlauf einer Etappe…

schreib uns eine Email an:  kein_kies@web.de


Dein Orga-Team vom Wasser-marsch!


Genaueres bei:

Instagram: @baumbesetzung.ravensburg 

oder 

Ravensburg.klimacamp.eu


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen