Mittwoch, 24. September 2025

Wie verrückt ist das denn, dass so etwas einfach kommentarlos im deutschen Fernsehen durchgeht?

Es ist mir sehr wichtig auf Mirco Lange (bei LinkedIn hier)  hinzuweisen.
Er hat es sich zur Aufgabe gemacht Desinformationen zu hinterfragen und  aufzuklären, und hat dafür einen Desinfo-Index entwickelt. Es gibt schon einige Beiträge von ihm, die einzelne Politiker auf`s Korn nehmen, z.B. nachdem sie in irgendwelchen Talkshows aufgetreten sind.

Was mich heute beim Blick auf LinkedIn wirklich schockiert hat: Lügenweltmeister Donald Trump bekam für seine Rede vor der UN nur ein "D" bescheinigt (immerhin 19% seiner Aussagen wurden als wahr verifiziert) während  Jens Spahn für seinen Misoga-Auftritt ein glattes "E" kassierte.
Wie verrückt ist das denn, dass so etwas einfach im deutschen Fernsehen durchgeht? Was ist los im Staate Deutschland?

Mirko Lange hier auf LinkedIn

Offene Lügen sind in der Politik selten. Eine Lüge liegt vor, wenn eine Aussage objektiv widerlegt werden kann. „Deutschland hat keine Inflation“; das ist schlicht falsch. 

Hannah Arendt, eine der einflussreichsten Denkerinnen über Wahrheit und Demokratie, schrieb: „Die Lüge will immer für die Wahrheit gehalten werden.“ Sie lebt vom Schein, doch im Alltag wird Politik weit öfter subtil verzerrt als offen belogen.

Mirko Lange   LinkedIn

“Democracy Intelligence” ist der methodische Einsatz von Daten, Analysen und Visualisierungen, um politische Desinformation radikal durchschaubar zu machen um die politische Entscheidungskraft der Bürger:innen zu stärken

Donald Trump hat seine Rede vor der UN genutzt, um die USA als stärkste Nation der Welt zu inszenieren, und sich selbst als Friedensstifter. Der Blick in die Details zeigt: 125 codierbare Aussagen, die für eine politische Meinungsbildung relevant sind, davon 70% nachweislich falsch, delegitimierend oder verzerrend. 


Hashtag#Angriff

Das Muster ist klar: Fakten wirken wie Dekoration, um die große Inszenierung glaubwürdig wirken zu lassen. Besonders auffällig: die systematische Abwertung ganzer Staaten, Institutionen oder Personen. Ob die UN, Europa, Biden oder die deutsche Energiepolitik; alles wird als „lächerlich“, „selbstmörderisch“ oder „Fake News“ abgestempelt. Damit geht es nicht mehr um politische Auseinandersetzung, sondern vor allem um die Delegitimierung des Gegenübers. Immerhin: Mit 19% "wahren" Aussagen liegt er im Vergleich zu anderen Politikern in Deutschland gar nicht so schlecht. 

Hashtag#VerzerrteWirklichkeit

Hinzu kommt die rhetorische Technik der Überhöhung. Migration wird zur „kolossalen Invasion“, Europa steht „am Rand der Zerstörung“, Klimaforschung sei „Betrug". So entsteht ein verzerrtes Weltbild: komplexe Probleme werden zur existenziellen Bedrohung erklärt, differenzierte Debatten durch apokalyptische Schlagworte erstickt. Wahrheiten sind nur Fassade, die eigentliche Wirkung ist Polarisierung. Damit schwächt die Rede nicht nur die UN als Ort der Verständigung, sondern auch den demokratischen Diskurs insgesamt.

Hashtag#Learning

Trump zeigt exemplarisch, wie politische Kommunikation zur Waffe wird. Wahrheit, Lüge, Verzerrung und Frame verschwimmen, bis nur noch Stimmung bleibt. Genau deshalb reicht Fact Checking allein nicht. Deswegen sind solche Analysemodelle wie der Desinfo-Score so wichtig. Er legt offen, wie Sprache wirkt, und macht transparent, wann Kommunikation demokratisch stärkt oder schwächt.


HashtagAuswertung
⬛ Codierbare politische Sachaussagen: 125
🟥 Falsch: 28 (22 %)
🟧 Delegitimierung: 30 (24 %)
🟨 Verzerrung: 30 (24 %)
🟩 Frame: 13 (10 %)
✅ Wahr: 24 (19 %)
HashtagDesinfoIndex: 2,9

Ranking
⬜🟩⬜⬜⬜ Heidi Reichinnek (DIE LINKE) bei Miosga: 1 (55% wahr)
⬜🟩⬜⬜⬜ Katharina Dröge (Grüne) bei Miosga: 1 (29% wahr)
⬜🟩⬜⬜⬜ Dorothee Bär (CSU) bei Maischberger: 1,1 (23% wahr) 🔥
⬜🟩⬜⬜⬜ Felix Banaszak (Grüne) in eigenem Video: 1,2 (50% wahr)
⬜🟩⬜⬜⬜ Franziska Brantner (Grüne) bei Maischberger: 1,3 (32% wahr)
⬜🟩⬜⬜⬜ Katharina Dröge (Grüne) bei Maischberger: 1,4 (42% wahr)
⬜⬜🟨⬜⬜ Nancy Faeser (SPD) bei Lanz: 2,0 (17% wahr)
⬜⬜🟨⬜⬜ Alexander Dobrindt (CSU) bei Miosga: 2,4 (12% wahr) 🔥
⬜⬜⬜🟧⬜ Gitta Connemann (CDU) bei Maischberger: 2,5 (14% wahr) 🔥
⬜⬜⬜🟧⬜ HashtagDonaldTrump, Rede vor der UN: 2,9 (19% wahr) 🔥
⬜⬜⬜🟧⬜ Markus Söder (CSU) bei Lanz: 2,9 (8% wahr) 🔥
⬜⬜⬜🟧⬜ Rene Springer (AfD) bei Dunja Hayali: 3,1 (9% wahr)

🔥 Keine reinen Parteipolitiker, sondern mit Amt. Deswegen besonders kritisch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen