vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen mit diversen Kriegen, den Flüchtlingsdebatten und den sich häufenden Flut-, Hitze-, und Brandkatastrophen geraten Themen wie Umweltschutz, Artenschutz und Klimagerechtigkeit in Presse, Politik und der Wahrnehmung durch die Bürger etwas ins Abseits. Daher möchte ich wieder zu meiner Vorlesung einladen, denn die Zeit drängt und wir alle sind gefordert.
Im kommenden Wintersemester, ab dem 9. Oktober, immer Donnerstags um 16 Ur im Raum H002 der Hochschule Ravensburg-Weingarten (Weingarten, Doggenriedstraße), startet meine Vorlesung "Einführung in die Nachhaltigkeit". Die Vorlesung ist für alle Bürger offen und kostenfrei.
Basierend auf wissenschaftlichen Fakten stelle ich Modelle für Klimaneutralität, Umweltschutz, erneuerbare Energien sowie nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft vor. Begleitet wird die Vorlesung von der Climate Challenge, bei der die Teilnehmer:innen versuchen, Lebensqualität und Umweltschutz im Alltag zu verbessern.
Nähere Informationen auf hs-weingarten.de/~ertel sowie
hs-weingarten.de/~ertel/de/lehre/lehrveranstaltungen/nachhaltigkeit
Unter anderem sehe ich die Öffnung der Vorlesung für die Öffentlichkeit als einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Ravensburger Klimakonsens. Leiten Sie diese Email daher gerne an eventuell interessierte Personen weiter.
mit
freundlichen Grüßen
Wolfgang
Ertel
--
Prof. em. Dr. Wolfgang
Ertel
Institut für Künstliche
Intelligenz, Hochschule
Ravensburg-Weingarten
Scientists for Future Ravensburg
Email: ertel@rwu.de
Tel.: +49-751-553814
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen