Marco Te Brömmelstroet hier LinkedIn
Zürich sagt Ja zu Parkgebühren, die sich nach dem Fahrzeuggewicht richten. Am Sonntag haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in Zürich🇨🇭 mit 52,8% Stimmen knapp einer neuen Regelung über Anwohnerparkausweise zugestimmt.
Was ändert sich?
Die jährlichen Parkgebühren in den blauen Zonen der Stadt richten sich nun nach dem Fahrzeuggewicht. Ein Hauptargument ist die Reduzierung von SUVs.
Auch die Unterscheidung zwischen Elektrofahrzeugen und Verbrennungsmotoren wird gelten.
Anwohner können nur dann eine Genehmigung beantragen, wenn sie keinen privaten Parkplatz (z.B. in einer Garage) mieten können.
✅ 63.763 Ja-Stimmen
❌ 56.948 stimmten dagegen
Wahlbeteiligung: 52,6 %
Dies markiert einen Wandel hin zu einer Politik, die urbane Mobilität, Nachhaltigkeit und eine gerechtere Nutzung des öffentlichen Raums miteinander verbindet. Die Debatte spiegelt die breitere europäische Diskussion darüber wider, wie Städte das Parken verwalten, kleinere/umweltfreundlichere Fahrzeuge fördern und Raum für Menschen zurückgewinnen.
Was denken Sie – ist das die Zukunft der Parkpolitik in Großstädten? 🌍
Source hier
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen