29.09.2022 Südkurier hier
          Am Schättlisberg in Überlingen ist in den zurückliegenden 
Monaten eine Solarthermieanlage errichtet worden. Das Solarfeld zählt 
864 Kollektoren mit jeweils etwa fünf Quadratmetern Fläche. Deren Wärme 
wird zunächst an drei Wasserspeicher abgegeben, bevor damit die 
Haushalte im Stadtquartier am Schättlisberg, das Helios-Spital und das 
Salem Kolleg mit Wärme aus warmem Wasser versorgt werden. Die Tanks 
fassen insgesamt 270 000 Liter Wasser, das Solarfeld ist 
4300 Quadratmeter groß. 
Bauherr des Projekts ist das Stadtwerk am See, 
das in die Gesamtanlage 3,1 Millionen Euro investiert. Neben der 
Solarthermieanlage sorgt bereits eine Hackschnitzelheizung, betrieben 
mit Holz aus der Region, für Wärme. An besonders kalten Tagen komme 
zusätzlich Erdgas zum Einsatz, wie das Stadtwerk schreibt. Bis Ende des 
Jahres soll die Anlage nach Angaben des Stadtwerks am See komplett 
fertiggestellt sein.        
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen