Dienstag, 30. September 2025

Rotkäppchen und der Wolf war gestern, das heute beliebteste Märchen in Deutschland geht so:

 Jan Hegenberg   hier  LinkedIn

Es war einmal eine große, anmutige Auto-Nation. Sie hieß Deutschland, hatte güldenes, im Wind wehendes Haar und war immer mega-erfolgreich, überall beneidet und auf der ganzen Welt für ihre Ingenieurskunst bewundert.

Aber dann krochen die fiesen Gnome der Ampel-Regierung aus ihren nach Schwefel riechenden Höhlen und haben die wunderschöne Autonation mit allerlei Regeln, Umwelt-Gedöns und Elektroautos gemein verhext. Jetzt steht es schlecht um die einstmals so holde Nation, das Haar hängt ihr verfilzt in die Stirn, ihr Kleid ist zerknittert und aus Erfolg wurde Misserfolg.

In der Immobilienwirtschaft geht das Gespenst der „stranded assets“, also der wertlosen Liegenschaften, um

 Joachim Plesch  LinkedIn

Stranded Assets: EU Vorgaben machen Immobilien ohne Photovoltaik unfinanzierbar

Während wir in Deutschland über das Bremsen von Erneuerbaren Energien sprechen, wird verkannt, dass dies in vielen Fällen gar nicht möglich ist. In der Immobilienwirtschaft geht das Gespenst der „stranded assets“, also der wertlosen Liegenschaften, um. 

Stabilität bei der Heizungsförderung

 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.      LinkedIn


Gute Nachrichten zum Wochenbeginn: Der Bundeshaushalt 2025 steht, die BEG-Heizungsförderung ist wie ursprünglich geplant ausfinanziert.

🤝 Damit kann die bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebte Förderung, die zuletzt einen deutlichen Anstieg nicht nur bei Förderzusagen für Wärmepumpen, sondern u.a. auch für Pelletheizungen verzeichnet hat, bis zum Jahresende störungsfrei fortgeführt werden. 

📈 Die Förderung hat nicht nur einen positiven Effekt für die Energie-Unabhängigkeit des Landes und die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft: Denn jeder Fördereuro löst das vier- bis fünffache an Investitionen aus. Damit steigt auch das Steueraufkommen erheblich, denn auf die meisten Ausgaben fallen 19 Prozent Mehrwertsteuer an.

➕ Auf diese Weise ist die Förderung zwar nicht vollständig haushaltsneutral, aber erreicht die energiepolitischen Ziele mit einem sehr großen Mehr-Wert.

Mobilitätswende in Zürich

 Marco Te Brömmelstroet hier  LinkedIn

Zürich sagt Ja zu Parkgebühren, die sich nach dem Fahrzeuggewicht richten. Am Sonntag haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in Zürich🇨🇭 mit 52,8% Stimmen knapp einer neuen Regelung über Anwohnerparkausweise zugestimmt.

Es gibt keinen "russischen Traum" und auch keinen "Chinese way of life"

 

Werner Koller   LinkedIn

Nach Auszählung von mehr als 99 Prozent der Stimmen liegt die regierende proeuropäische Partei in Moldau überraschend deutlich in Führung. Trotz massiver russischer Einflussnahme

👉 Der europäische Einfluss auf die Welt ist nicht zu unterschätzen. Er funktioniert heute aber nicht mehr über Kolonialreiche, sondern über die Anziehungskraft liberaler Demokratien, Rechtsstaatlichkeit, Freizügigkeit, globalem Handel und sozialer Marktwirtschaft. Dem haben Player wie Russland, China und nunmehr auch die USA außer einer Projektion von "raw power" wenig entgegenzusetzen. 

Montag, 29. September 2025

Pflegende Angehörige als Arbeitsverweigerer - bis das System dann kippt

 

Sandra Postel, Pflegekammer NRW   LinkedIn

Rund 400.000–800.000 Bürgergeld-Empfänger*innen pflegen Angehörige in Deutschland 

Oft unter schwierigen Bedingungen, aber unverzichtbar für das Pflegesystem. Würden sie ihre Angehörigen stattdessen in die stationäre Langzeitpflege geben (~3.100 €/Monat), wären die Kosten deutlich höher. 

Schon heute leisten sie damit eine Arbeit, die das System um Milliarden entlastet – während sie selbst 500–700 € Bürgergeld plus 500–900 € Pflegegeld erhalten.

Leserbrief zu Thomas Bareiß-Aussage

Gerade eben losgeschickt - ob er wohl veröffentlicht wird?

Leserbrief zu "Airport Stuttgart verliert Paris-Flüge"

Thomas Bareiß outet sich immer mal wieder als Überbleibsel des vergangenen Jahrhunderts. 

Noch 2020 hatte er ein Dienstfahrzeug mit  eingebautem Fax-Gerät geordert, vor nicht allzu langer Zeit plädierte er für eine Wiederaufnahme von Nordstream 2, ganz Gas- und Öl- Lobbyist der alten Schule. 

Seine Beziehungen zu Aserbaidschan waren immer mal wieder Thema in der Öffentlichkeit, bislang wurden 2 seiner Lobby-Kollegen dafür der Korruption angeklagt.

Und jetzt sorgt er sich um den Stuttgarter Flughafen. Warum? Weil Kurzflüge durch Bahnfahrten ersetzt werden, wodurch die Flüge obsolet werden.

 Als realitätsbezogener Mensch des 21.Jahrhunderts könnte man sich darüber freuen, dass sich die Vernunft endlich durchsetzt, wenigstens in diesem Bereich. 

Gerade erst hat die europäische Umweltagentur davor gewarnt, dass die aktuellen Umwelt- und Klima -Belastungen erhebliche Risiken für Wohlstand, Sicherheit und Lebensstandard der Bevölkerung in Europa bergen würden.

Sind die Gewinn-Interessen einzelner Firmen wichtiger als der Schutz von uns Bürgern? Oder besser gefragt: warum will der Politiker Thomas Bareiß lieber im nostalgisch verklärten letzten Jahrhundert verweilen, statt sich den ziemlich dringenden Herausforderungen unserer Zeit zu stellen? Wäre das nicht seine wichtigste Aufgabe, für die er von uns allen ein üppiges Gehalt bezieht?


Petra Karg, Salem





Ein Containerschiff Solarmodule erzeugt so viel Strom wie mehr als 50 Schiffe mit LNG oder 100 mit Kohle

 

Gavin Mooney  hier  LinkedIn

Beim Übergang zu erneuerbaren Energien geht es nicht nur um billigere und sauberere Energie, sondern auch um Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit. 

Laut einer aktuellen IEA-Analyse werden die Solarmodule, die von einem einzigen Containerschiff geliefert werden, über ihre Lebensdauer so viel Strom erzeugen wie mehr als 50 Schiffe mit LNG oder 100 mit Kohle. 

Und das liegt daran, dass die Kohle und das Gas, sobald man sie verbrannt hat, weg ist. Sie müssen mehr kaufen, wenn Sie mehr Strom wollen. Auf der anderen Seite wird nach dem Kauf und der Installation einer Windkraftanlage oder eines Solarmoduls noch jahrzehntelang Strom erzeugt.

Und Sie sind auch nicht von einem anderen Land abhängig, das Sie mit Wind- und Solarenergie versorgt, oder einer Preisvolatilität ausgesetzt, wie Sie es bei fossilen Brennstoffen sind. 

Diese Grafik zeigt die Hebelwirkung erneuerbarer Energien: Eine Schiffsladung Paneele kann Flotten von Lieferungen fossiler Brennstoffe ersetzen und jahrzehntelang sichere, selbst erzeugte Energie liefern. 

Hashtag#energy Hashtag#renewables Hashtag#energytransition


Europa braucht mehr, nicht weniger Naturschutz wenn es Gesundheit, Lebensqualität und Wohlstand sichern will.

 

Umweltbundesamt  hier  LinkedIn

Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat heute ihren Bericht „Europas Umwelt 2025“ veröffentlicht.

In diesem Bericht zieht die EUA auch eine Bilanz zu #Klima, #Umwelt und #Nachhaltigkeit in Deutschland:

Samstag, 27. September 2025

Gäubahn-Newsletter der Deutschen Umwelthilfe

Ich möchte Sie heute persönlich über die jüngsten Entwicklungen rund um Stuttgart 21 und die Gäubahn informieren. 

Es ist viel passiert – und manches davon macht mir Mut. 

  • Die Bahn hat eine neue Chefin
  • Neuigkeiten aus Stuttgart: Erhalt des Kopfbahnhofs rückt ein Stück näher
  • Überblick über unsere beiden Klageverfahren
  • Der Pfaffensteigtunnel: ein finanzielles und verkehrliches Desaster
  • Bürgerbegehren Bahnhof mit Zukunft

Warum die Energiewende zu Photovoltaik und Elektromobilität nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich alternativlos ist.

 Harald M. Depta  hier LinkedIn

Der befürchtete Fall ist eingetreten: Die Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG) ist insolvent. Der teure Rückbau des Pannenmeilers in Hamm-Uentrop hat den Betreiber in die Zahlungsunfähigkeit getrieben. 

Nach nur 423 Tagen Stromerzeugung zwischen 1985 und 1988 wurde der Thorium-Hochtemperaturreaktor stillgelegt – und beschäftigt seitdem 36 Jahre lang die Gerichte und Politiker.

Die Chronologie des Desasters zeigt ein System-Versagen: 2023 klagte die HKG gegen Land und Bund, um die geschätzten eine Milliarde Euro Rückbaukosten auf die öffentliche Hand abzuwälzen. 

Solarserver hier  25.09.2025 /

Starkes Interesse an Windenergie-Ausschreibung an Land im August

Großer Andrang bei der jüngsten Windenergieausschreibung für Kraftwerke an Land: Erst einmal zuvor in der Historie hatten Interessenten mehr Gebote bei einer Wind-Ausschreibung abgegeben als dieses Mal mit 5,7 Gigawatt (GW). Einen Zuschlag erhielten davon 3,5 GW.

Einfach mal paar Gegen- Argumente erfinden - das wirkt immer gegen den Naturschutz

 von Thomas Krumenacker 26.09.2025

Streit um Renaturierungsgesetz: Landwirtschaftsminister Rainer blockiert Umsetzung in Deutschland

Mit einem Gesetz wollte die Bundesregierung die Umsetzung des europäischen Renaturierungsgesetzes vereinfachen. Doch nun blockiert Agrarminister Alois Rainer die Befassung des Kabinetts damit. Neue Argumente liefert der CSU-Politiker nicht.

Freitag, 26. September 2025

Etikettenschwindel: Lange hat sich die Stiftung Familienunternehmen als Stimme des Mittelstands inszeniert.

Michael Frank Franz  hier LinkedIn

Doch aktuelle Recherchen von @greenpeace.de und Panorama zeigen, wer wirklich dahintersteckt: Ein exklusives Netzwerk aus Großkonzernen und milliardenschweren Erbenfamilien.

 Ingwar Perowanowitsch auf  LinkedIn

Eine Studie hat jetzt untersucht, welche Folgen ein Tempolimit von 120km/h auf 🇩🇪 Autobahnen konkret auf die Verkehrssicherheit haben würde

Die Ergebnisse sind beeindruckend:

- 35% weniger Verkehrstote

- 26% weniger Schwerverletzte

- Eingesparte Unfallkosten: 216 Mio. Euro/Jahr

Konkret könnten wir also jedes Jahr 58 Menschenleben retten, 904 Schwerverletzte und 1375 Leichtverletzte verhindern, Mio. Tonnen CO2 einsparen und den Ölverbrauch drastisch senken, einfach nur, wenn wir eine kleine Minderheit in der „Freiheit“ zu rasen einschränken.

Es gibt doch wirklich kein vernünftiges Argument mehr, was gegen eine solche Maßnahme sprechen würde?

China setzt neue Maßstäbe, da es erstmals absolute Emissionsreduktionsziele hat und dabei alle Treibhausgase erfasst

TAZ hier 25.9.2025  Von Eric Bonse

Klimaziele weltweit: EU verliert Führungsrolle in der Klimapolitik an Peking

Klimaziele weltweit: Pünktlich zur offiziellen UN-Deadline präsentiert Präsident Xi Jinping neue Emissionsziele. Europa verfehlte die Frist – auch wegen Deutschland.

Da kann man nur staunen: Bericht aus dem Prozeßablauf

Wir haben gestern unsere DIESELGATE-Musterklage gegen Volkswagen gewonnen! 

Jetzt brauche ich Ihre Unterstützung für die finale Durchsetzung der Sauberen Luft und Stilllegung oder Nachrüstung von 7,8 Mio Betrugsdieseln!

Ich bin noch aufgewühlt von den vergangenen beiden Tagen einer Gerichtsverhandlung, wie ich sie in über 40 Jahren nicht erlebt habe. Es ging mir um den Schutz von Menschenleben, der Vermeidung von vielen tausend Toten und vielen hunderttausend Erkrankungen, die jedes Jahr durch giftige Dieselabgase verursacht werden

Auf der Gegenseite saß der mächtigste Industriekonzern Deutschlands, die Volkswagen AG und das von diesem gesteuerte Kraftfahrt-Bundesamt, die nur dafür kämpften, dass ihre Dieselmotoren im Winter vor schädlichen Ablagerungen geschützt werden müssen – indem bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius die Abgasreinigung abgeschaltet wird. Mit der hinzunehmenden Folge, dass weiterhin 7,8 Millionen Diesel-Fahrzeuge in den Wintermonaten die Luft in unseren Städten mit dem giftigen Dieselabgas Stickstoffdioxid (NO2) fluten.

Donnerstag, 25. September 2025

Propaganda und Desinformation

 

Christian Stoecker   LinkedIn

Die Geschichte der Propagandatechnologie in unter 30.000 Zeichen, das war eine Herausforderung!

https://lnkd.in/edxiNm2B


Kurze Schmunzelpause

 

Der Postillion berichtet hier

New York (dpo) - Schwere Sicherheitspanne bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York: Einem offenbar geistig verwirrten alten Mann gelang es, sich auf noch unbekanntem Wege Zutritt zum Plenarsaal zu verschaffen, wo er fast eine Stunde lang zusammenhangloses Zeug faselte......

Erst nach rund 60 Minuten verließ der seltsame Greis das Redepult wieder. Allen Anwesenden war anzusehen, wie erleichtert sie waren, dass niemand verletzt wurde.

Bislang konnte noch nicht geklärt werden, wo der eigentliche Anführer der Weltgemeinschaft unterdessen war.

Peter Sinapius  LinkedIn

ICH SCHWÖRE: DAS HAT ER GESTERN SO GESAGT!

"Ich zolle Deutschland viel Anerkennung. Deutschland wurde auf einen sehr kranken Weg geführt, sowohl bei der Einwanderung als auch bei der Energie. Sie wurden grün, und sie gingen bankrott, und die neue Führung kam ins Amt und sie kehrten dorthin zurück, wo sie waren, mit fossilen Brennstoffen und mit Atomkraft... Sie kehrten dorthin zurück, wo sie waren, und... Es geht ihnen gut..."


Die größte Überraschung kommt aus China: "Bis 2035 werden die Treibhausgasemissionen um sieben bis zehn Prozent sinken.

Zeit hier 24. September 2025  Quelle: DIE ZEIT, AFP, dpa, maw

Klimaziele: China will seine Emissionen von Treibhausgas deutlich reduzieren

Bild:  Videoansprache von Xi  hier

China erreicht den Höchststand von Treibhausgasemissionen womöglich noch 2025. In den nächsten zehn Jahren will das Land seine Emissionen um bis zu zehn Prozent senken.

In einer Videoansprache beim Klimagipfel der UN hat der chinesische Präsident Xi Jinping ein neues Ziel im Kampf gegen den Klimawandel bekannt gegeben.

„Day Zero Dürren“ drohen: Die Hotspots befinden sich auch im europäischen Mittelmeerraum.

Frankfurter Rundschau  hier  25.09.2025, Moritz Bletzinger

Millionen Menschen droht der „Tag Null“: Studie zeichnet düsteres Szenario in Europa

Wissenschaftler alarmieren: Bereits 2030 könnten erste Gebiete ohne Trinkwasser sein. In Europa befinden sich mehrere Länder in enormer Gefahr.

Stellen Sie sich vor, Sie drehen den Wasserhahn auf – und es kommt nichts. Kein Tropfen. Eine neue Studie zeichnet ein erschreckendes Bild: Bereits in diesem Jahrzehnt könnten Millionen Menschen weltweit vor genau dieser Situation stehen.

Mittwoch, 24. September 2025

Update: Selbst bei einem steigenden Strombedarf könnte man zwei Tage lang sämtlichen Verbrauch in Deutschland abfedern

Joachim Plesch  hier  LinkedIn

Durchbruch: Die Bundesnetzagentur stellt neue Regeln für Batteriespeicher vor!

Die Bundesnetzagentur hat mit ihrem Entwurf zur "Marktintegration von Speichern und Ladepunkten" (MiSpeL) einen wegweisenden Schritt getan, der die Rolle von Batteriespeichern neu definiert und Ihr Potential entfesselt. 

Mit den neuen Regelungen soll die bisherige Beschränkung aufgehoben werden, die vorsieht, dass Speicher ausschließlich mit erneuerbarem Strom betrieben werden müssen, um förderfähig zu bleiben.

Klimaschutz zahlt sich richtig gut aus

 

Dr. Martin Bethke   hier  LinkedIn

Wer möchte gerne mal so richtig abkassieren und eine Rendite von 80 bis 380% auf seine investierten Euros? 

Also ich kenne niemanden, der da "nein" sagen würde. Klar, das klingt ein wenig unglaublich, aber genau das sind die Renditen, die wir erzielen würden, wenn wir in #Klimaschutz investieren. 

Auch wenn Katherina Reiche und Friedrich Hashtag#Merz zur Energiewende sagen: „Das können wir uns nicht leisten, so weiterzumachen wie bisher" - dann haben sie entweder das Thema nicht verstanden, oder einfach keine Wirtschaftskompetenz.

Heizkosten runter, #Klimaschutz rauf

 

Green Planet Energy eG   LinkedIn

2025 lohnt sich der Umstieg auf #Wärmepumpen mehr denn je

Während Öl- und Gasheizungen immer teurer werden, entwickelt sich die Wärmepumpe mehr und mehr zum Gamechanger: Sie schont nicht nur das #Klima, sondern auch dein Portemonnaie.

🔹 Gas wird 2025 im Schnitt 15 % teurer – Wärmepumpenstrom dagegen nur +5 %.

🔹 Wer noch mit Gas heizt, zahlt heute schon 86 % mehr als vor fünf Jahren – beim Heizöl sind es sogar +110 %!

🔹 Prognosen zeigen: In den nächsten 20 Jahren können sich die Heizkosten für Gas & Öl verdreifachen – Wärmepumpen bleiben dagegen die günstigste Option.

Wie verrückt ist das denn, dass so etwas einfach kommentarlos im deutschen Fernsehen durchgeht?

Es ist mir sehr wichtig auf Mirco Lange (bei LinkedIn hier)  hinzuweisen.
Er hat es sich zur Aufgabe gemacht Desinformationen zu hinterfragen und  aufzuklären, und hat dafür einen Desinfo-Index entwickelt. Es gibt schon einige Beiträge von ihm, die einzelne Politiker auf`s Korn nehmen, z.B. nachdem sie in irgendwelchen Talkshows aufgetreten sind.

Was mich heute beim Blick auf LinkedIn wirklich schockiert hat: Lügenweltmeister Donald Trump bekam für seine Rede vor der UN nur ein "D" bescheinigt (immerhin 19% seiner Aussagen wurden als wahr verifiziert) während  Jens Spahn für seinen Misoga-Auftritt ein glattes "E" kassierte.
Wie verrückt ist das denn, dass so etwas einfach im deutschen Fernsehen durchgeht? Was ist los im Staate Deutschland?

Mirko Lange hier auf LinkedIn

Offene Lügen sind in der Politik selten. Eine Lüge liegt vor, wenn eine Aussage objektiv widerlegt werden kann. „Deutschland hat keine Inflation“; das ist schlicht falsch. 

Hannah Arendt, eine der einflussreichsten Denkerinnen über Wahrheit und Demokratie, schrieb: „Die Lüge will immer für die Wahrheit gehalten werden.“ Sie lebt vom Schein, doch im Alltag wird Politik weit öfter subtil verzerrt als offen belogen.

„Zehn-Punkte-Plan“ zum Strom gibt erstaunliche Hinweise

Christian Stoecker LinkedIn

Ja so eine Überraschung: 

Der „Zehn-Punkte-Plan“ zum Strom von Katherina Reiche will gar nicht so recht zum selbst bestellten Monitoringbericht passen,

weist aber, stellt Malte Kreutzfeldt fest, 

„erstaunliche Ähnlichkeiten“ zu Konzernpapieren von #RWE und # Eon auf. Na Sowas! 


Michael Frank Franz /Margareth Gorges

Wer hätte das gedacht?

 Der 10-Punkte-”Plan” der Wirtschaftministerin ähnelt einem Papier von RWE und Eon. 

Die #Gaslobbyistin Katharina #Reiche schreibt die Forderungen ihres ehemaligen Arbeitgeber ab.
Und dann bezieht sie nicht mal die zuständigen Fachabteilungen in ihr Papier ein, sondern nur einen kleinen Kreis enger Mitarbeiter, wie TableBriefings herausgefunden haben .
Ist ja auch logisch: Fürs Abschreiben braucht man nicht so viele Leute.

Dienstag, 23. September 2025

"Nur ein hart erkämpfter Trostpreis" - Wie peinlich ist das denn nun für die EU?

 Zeit  hier 18. September 2025, Quelle: DIE ZEIT, dpa, AFP, yer

Klimaschutz: EU-Umweltminister einigen sich auf Absichtserklärung für Klimaplan

Teilnehmer der Weltklimakonferenz sollten einen Klimaplan einreichen. Doch die EU-Länder sind sich so uneinig, dass sie nur eine Absichtserklärung verfasst haben.

Antifa ist alles, was Faschismus nicht ist

 



Tino Pfaff (M.A.) LinkedIn

Antifaschistisch sein ist kein guter Wille, sondern die ethische Grundlage unseres Zusammenlebens...

Lilian Thau LinkedIn

Das niederländische Parlament hat beschlossen: Antifa wird als extremistische Vereinigung eingestuft. Der Antrag kam von Geert Wilders, inspiriert von Donald Trump

Aber… was heißt das in der Praxis?
Wie ‚tritt‘ man da bei – mit Mitgliedsnummer, Bonuskarte?
Reicht schon ein Sticker, ein Tweet oder ein Einkauf, um plötzlich auf einer Liste zu landen? 🤔

Montag, 22. September 2025

Good news: Die Klimainfos sind gerettet

 

Sven Wiechert  hier LinkedIn

Mit GOOD NEWS zum Klimaschutz in die Woche starten:

💡 Trump hat die wichtigste US-Website mit Daten zum Klimaschutz löschen lassen.

💡 800 Mitarbeitende der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) wurden im Februar entlassen.

💡 NOAA war für die Überwachung der Meeres- und Klimabedingungen sowie für nationale Wettervorhersagen und -warnungen zuständig.

👉 Jetzt gibt es Hoffnung: Die von Trump gefeuerten Wissenschaftler sicherten die Daten und wollen die Arbeit nun unabhängig fortsetzen.

👉 Derzeit werden Spenden für die neue Website gesammelt. Das Motto:

"They're hiding the truth. We're fighting back." 

Tausende demonstrieren gegen 'Gasrausch' der Bundesregierung

Handelsblatt  hier  21.09.2025 - Quelle: dpa

Bei einem weltweiten Aktionstag haben tausende Menschen in ganz Deutschland für mehr Klimaschutz demonstriert

Protestiert wurde unter anderem für einen sofortigen Stopp aller neuen Erdgasprojekte hierzulande, etwa auf Borkum in einem Gebiet nahe dem Nationalpark Wattenmeer. „Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an“, hieß es im Demo-Aufruf.

Heute in Schlier - Hintermoos Dorfstr. 2 + 3 (Ortseingang)

Es gibt frisches Alti-Wasser, liebevoll von den Anwohnerinnen dekoriert. 

Mit unserer Einladung zum Wasser-marsch! u.a. gegen Kiesabbau im Alti und für sauberes Trinkwasser.

Anlass: 11-16 Uhr Bänklefest in der Gemeinde Schlier.
In allen Teilorten haben Anwohner*innen Bänke rausgestellt 

und an vielen Stellen gibt es was zu sehen, zu essen, zu reden, zu spielen usw.
 

Update: Das Anti-NGO-Narrativ konstruiert eine Bedrohung, um unbequeme Stimmen mundtot zu machen

 

Elena Kountidou  hier

Geschäftsführerin Neue deutschen Medienmacher*innen 

Titel wie „NGO-Republik“ sind mehr als nur Schlagworte. Wie gezielte Narrative die Arbeit der Zivilgesellschaft delegitimieren und warum uns das alle angeht.

Die Vorwürfe sind nicht neu, aber sie gewinnen an Reichweite und Schärfe. Doch was steckt wirklich dahinter? Dr. Siri Hummel und Dr. Peter Schubert beleuchten in ihrer jüngst veröffentlichten Analyse die gängigen Thesen und entlarven sie mit Fakten

Bild auf Kachel: Ausschnitt Cicero Titelbild September 2025
Und sorry für meinen Dreher auf der Bildkachel: delegitimieren nicht delegimitieren 😆

Europa wird sich schnell entscheiden müssen, welchen Weg es selbst gehen will

Spiegel  hier  21.09.2025, Eine Kolumne von Christian Stöcker

Das sind die Zeichen des Niedergangs der Vereinigten Staaten

Das 21. Jahrhundert wird kein amerikanisches mehr sein. Die Trump-Regierung hält an den sterbenden Paradigmen des Fossilzeitalters fest, während sich die Welt verändert. Europa muss sich entscheiden.

Entwurf der BNetzA würde Speicherbesitzern und E-Auto-Fahrern Möglichkeiten eröffnen ihren Speicher wirtschaftlicher zu nutzen

Heise  hier  20.09.2025, Von Jan Mahn

Bundesnetzagentur: Private Speicher sollen am Energiemarkt teilnehmen

Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag unterbreitet, wie auch kleine Batteriespeicher am Energiemarkt teilnehmen können – inklusive Arbitragehandel.

Energie für Umme - mit Wärmepumpe und Meerwasser

 hier  7./8.7.25


Sonntag, 21. September 2025

Fehlende Kontakttransparenz bei Lobbytreffen

Abgeordnetenwatch  hier

Erneut haben internationale Korruptionswächter:innen von Europarat und EU-Kommission Deutschland mangelnde Fortschritte bei Transparenz und Prävention politischer Einflussnahme bescheinigt.

Einer der Hauptkritikpunkte: die fehlende Kontakttransparenz bei Lobbytreffen.

Wie weit diese Intransparenz im Extremfall geht, hat abgeordnetenwatch gerade erst wieder aus erster Hand erfahren. Unserem Versuch, die jüngsten Lobbytreffen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) öffentlich zu machen, ist das Ministerium mit der Androhung horrender Gebühren begegnet.

Zur Erinnerung: Wir wollen wissen, was bei gleich acht Lobbytreffen zwischen Juni und Juli 2025 zwischen Ministerin Reiche und Interessenvertreter:innen der Energiebranche besprochen wurde.
Doch unsere Nachforschungen versucht das Ministerium aktuell mit rechtswidrigen und überzogenen Gebühren abzuwürgen.

Dass ein Bundesministerium versucht, Öffentlichkeit zu verhindern und die Anstrengungen einer kritischen Zivilgesellschaft mit rechtswidrigen Mitteln zu blockieren, ist skandalös!

Der Verbrenner wird schneller sterben, als viele glauben

Heise hier 19.09.2025,Martin Franz

Kommentar: Autos mit Verbrennungsmotor sind auf dem Rückzug. Das Elektroauto dürfte sich viel schneller durchsetzen, als vielfach angenommen, meint Redakteur Martin Franz.

 Campact e.V.    LinkedIn

Statt entschlossen zu handeln, bremst die schwarz-rote Bundesregierung und allen voran Lobby-Ministerin Reiche den Klimaschutz aus. 

Aber wir lassen uns nicht einschüchtern.

Der gerade erst so richtig an Fahrt aufgenommene Ausbau der Erneuerbaren soll ausgebremst werden. Stattdessen will Reiche etwa 40 neue Gaskraftwerke bauen lassen. Alles zur Freude der fossilen Lobby und der Gaskonzerne.

Heute waren wir in 80 Städten auf der Straße, um zu sagen: Schluss jetzt!

Du hast es heute nicht geschafft? 


✍ Unterschreib jetzt unseren Appell “Lobby-Ministerin stoppen: Energiewende verteidigen”: http://campact.org/ox0kG

Was der vorgestellte Energiewende-Monitoringbericht wirklich zeigt

 

Bruno Hönel  hier LinkedIn

Heute hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Bericht „Energiewende. Effizient. Machen.“ vorgestellt – nach einiger Zeit Verzögerung und politischem Druck. 

Viel wurde über Kosten und Versorgungssicherheit geredet. Doch wer genauer hinschaut, sieht:

👉 Der wahre Engpass liegt bei Netzen und Flexibilitäten. Ohne massiven Ausbau und bessere Steuerung laufen wir ins offene Messer: das Ergebnis wären höhere Kosten, mehr Abregelung, weniger Versorgungssicherheit.

 👉 Wasserstoff bleibt eine teure Wette – sinnvoll vor allem in bestimmten Bereichen der Industrie, nicht als Allzwecklösung. Vor allem aber nicht als Feigenblatt für fossile Überkapazitäten.

 👉 Digitalisierung ist ein unterschätzter Gamechanger: Smart Meter & digitale Netzintegration können Systemkosten senken und Fairness sichern. Dafür muss die Bundesregierung jetzt aber endlich Tempo machen. 

 👉 Und: Verzögerung und Blockade der Energiewende sind die teuerste Option - für den Staat und die Verbraucher. „Kosteneffizienz“ darf nicht länger als plumpe Ausrede dienen, um EE-Ausbau und Netze auszubremsen. 

Die Lektion ist klar: SMRs werden keine kostengünstige, saubere Energie in großem Maßstab liefern

 

Michael Barnard  hier LinkedIn

Kleine modulare Reaktoren und die großen Fragen von Cost & Waste

Die neue Studie von Kim und Macfarlane über kleine modulare Reaktoren verdient Aufmerksamkeit. SMRs werden oft als billiger, schneller, sicherer und einfacher zu finanzieren als große Kernkraftwerke vermarktet. Der Artikel in Progress in Nuclear Energy überprüft diese Behauptungen und hält sie für schwach.

Freitag, 19. September 2025

Parents For Future: die Nummer 43 unseres Newsletters ist fertig.


Den Newsletter findet Ihr hier als Anhang und auf unserer Webseite

https://parentsforfuture.de/de/newsletter

Webinar heute von Europe calling

 

 

Der Ausverkauf unseres Wassers hat begonnen!

 

Jutta Paulus  auf  LinkedIn

Brandenburg leidet seit Jahren unter Dürre. Schon die Wasserentnahme für Tesla hat große Sorgen ausgelöst. Und jetzt das: Im brandenburgischen Baruth will Red Bull will 2,5 Mal mehr Wasser abpumpen als Tesla. Jeden Tag so viel wie drei olympische Schwimmbecken!

Während unsere Seen austrocknen und unsere Wälder vertrocknen, sollen Konzerne Milliardenprofite machen und das mit unserem Grundwasser.

💧 Wasser ist ein Grundrecht, kein Geschäftsmodell.

💧 Bürger:innen müssen Vorrang haben, nicht die Großkonzerne.

💧 Wir brauchen klare Regeln, damit unser knappen Wasser nicht privatisiert und verschwendet wird.

🔗 Mehr Infos im Beitrag findet ihr im Beitrag vom ZDF  hier

Symposium zum oberschwäbischen Maler Sepp Mahler, am 11. Oktober 2025 ins Kurhaus Bad Wurzach

 


Liebe Interessierte und Moor-Freunde,

in Kürze werden wir uns mit unseren aktualisierten Vorschlägen zur Rettung des Reichermoos melden.

Heute dürfen wir Sie im Namen von Frau Adelgunde Mahler, der Tochter von Sepp Mahler, am 11. Oktober 2025 ins Kurhaus Bad Wurzach einladen.

Es ist uns ein Anliegen die Anstrengungen des Förderkreises zur Zukunft des Kulturdenkmals Sepp-Mahler Haus zu unterstützen.

Die Verknüpfung von Kunst und Umweltbewusstsein als Sohn eines Torfmeisters, machten ihn zu einem viel beachteten Künstler.

Es gilt sein Gesamtwerk und damit den Respekt für Natur- und Moorschutz am Leben zu halten!


Wir haben die Einladung  beigefügt.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: www.seppmahler.de/spuren2025

Anmeldung per Email an: spuren2025@seppmahler.de

Lernen Sie den künstlerischen Nachlass kennen und tauchen Sie in die Welt von Sepp Mahler ein. Es lohnt sich!

Mit herzlichen Grüßen

Manfred Scheurenbrand, ProNatur Vogt-Waldburg e.V.

Donnerstag, 18. September 2025

Wassermarsch zum mitwandern

 Hallo, alle zusammen!

Ihr seid alle ❤️lich eingeladen ✉, von 2.10. - 5.10. mit uns auf dem 💦Wassermarsch🥾 für besseren Schutz des Trinkwassers und gegen die Kiesgrube bei Vogt/Grund, gegen grenzenloses Wachstum und grenzenlosen Raubbau und für eine 🪚 Bauwende einzutreten.

Start ⏰ ist jeweils um 11 Uhr,
am 5.10. schon um 10 Uhr.

Wir wandern jeden Tag gemütlich12-15 km, auf dem Weg machen wir bzw. wer möchte kleine Kundgebungen, wir werden Flyer verteilen und unser Wasser, frisch gezapft aus der Weißenbronner Quelle bis nach Kressbronn tragen, bis zum schicken Jachthafen von Meichle und Mohr, genau der Firma, die die Kiesgrube bei Vogt/Grund plant.

"Wer das neue europäische Klimaziel für 2040 blockiert und verzögert handelt gegen deutsche Interessen" - warum macht es dann Merz?

Update von Michael Blos vom 17.9.25

wie ihr wisst, hat Kanzler Friedrich Merz am Freitag tatsächlich durchgesetzt, dass das EU-Klimaziel 2040 nicht wie geplant im Umweltministerrat abgestimmt wird, sondern erst am 24. Oktober beim EU-Gipfel. 

Klingt technisch – ist aber ein echter Frontalangriff auf den Klimaschutz, denn mit Orbán und Co. am Tisch wird eine Einigung schwieriger.

Besonders absurd: Deutschland hat sich längst ein eigenes 2040-Ziel gesetzt, das eng mit dem europäischen verzahnt ist. Und im Koalitionsvertrag steht schwarz auf weiß, dass die Bundesregierung das EU-2040-Klimaziel von minus 90 % unterstützt. Wenn Merz also auf EU-Ebene blockiert, obwohl er sich auf nationaler Ebene schon verpflichtet hat, schafft er massive Verunsicherung – und das Pariser Abkommen droht ohne europäischen Beitrag zu scheitern. Das darf auf keinen Fall passieren!

👉 Deshalb habe ich eine Aktion gestartet: Mit drei Klicks könnt ihr Merz direkt eure Meinung ins Postfach schicken und seinem gefährlichen Kurs entgegentreten. 

Teilt die Aktion gerne mit eurem Umfeld, gemeinsam können wir echten Druck aufbauen!


Mail an Merz schicken: hier


Frankfurter Rundschau hier 11.09.2025,Von: Jörg Staude

Umweltminister Schneider bekräftigt EU-Klimaziel für 2040

Die EU könnte das Klimaziel für 2040 blockieren. Umweltminister Carsten Schneider bekräftigt jedoch Deutschlands Engagement und warnt die Union.

Nicht investieren in Klimaschutz heißt draufzahlen – nur eben später und deutlich mehr

 

Daniel Mautz  hier  auf  LinkedIn

Klimaschutz gefährdet den Wohlstand? Ja, genauso wie Gemüse den Hunger gefährdet.

Immer wieder das gleiche Narrativ: Klimaschutz sei ein Wohlstandsrisiko. Zu teuer, zu einschneidend, zu radikal. Doch die Realität ist eine andere.

Eine neue Studie zeigt, dass Investitionen in Klimaschutz nicht Wohlstand gefährden, sondern sichern. Ohne Klimaschutz steigen die Kosten für zerstörte Infrastruktur, Ernteausfälle, Extremwetter und Gesundheitsbelastungen ins Unermessliche. 

Diese Rechnung zahlen am Ende nicht die fossilen Konzerne, sondern die Gesellschaft.

Stromnachfrage-Prognose für 2030 hat enorme Wirkung: Der Ausbau an Erneuerbaren Energien wird mit Absicht gebremst

Zeit  hier 17. September 2025, Quelle: dpa Hamburg/Schleswig-Holstein

Energiepolitik: Gegenwind aus Schleswig-Holstein für Reiches Energiepläne

Energiepolitik: Ziehen Wolken über dem Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein auf?

Gedanken zu den CDU Geldtöpfen und der irrlichternden Angst vor NGOs

 


In der Debatte um das AfD-Verbotsverfahren werden oft Fakes verbreitet - häufig mit dem Ziel, ein solches Verfahren zu verhindern.



Volksverpetzer auf  LinkedIn

Seien es Fake News bezüglich der Stillhaltezusage des Bundesverfassungsschutzes, des Finanzierungsausschlusses oder zum ethnisch-kulturellen Volksbegriff: 

Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Markus Ogorek von der Uni Köln deckt die häufigsten 10 Irrtümer auf in einem Gastbeitrag bei Volksverpetzer. 

Wir haben seinen Faktencheck übersichtlich für euch aufbereitet - teilt, um die Menschen aufzuklären!   hier

ebenfalls: https://freiheitsrechte.org/themen/demokratie/afd-gutachten

Mittwoch, 17. September 2025

Beitrag zum Kampf um Kiesabbau im Alti In Regio-TV

 


Regio-TV  hier

Im Altdorfer Wald regt sich Widerstand gegen den geplanten Kiesabbau, der die Natur auf 11 Hektar Fläche zerstören würde. Aktivisten, die seit Jahren gegen den Abbau kämpfen, haben sich in Baumhäusern hoch oben in den Bäumen verschanzt und bereiten sich auf eine mögliche Räumung vor. Doch der Protest geht über den juristischen Widerstand hinaus – mit speziellen Techniken und entschlossenem Einsatz setzen die Aktivisten alles daran, ihre Lebensgrundlagen zu schützen. Während sich das Verfahren zur Genehmigung des Kiesabbaus hinzieht, bleibt abzuwarten, wie die Auseinandersetzung zwischen Aktivisten und Behörden weitergeht.

Statement der Heinzelmännchen-Aktionsgruppe

 

"Kies bringt Kie$": Neues Gemälde an CDU-Politikladen

Nachdem der Putz wieder neu grundiert wurde, haben die nächtlichen Künstler*innen der "Heinzelmännchen-Aktionsgruppe" wieder den Pinsel angelegt und dieses Mal ein Gemälde zum Thema "Wasser ist Leben, Kies bringt Kie$" geschaffen.

Dargestellt ist der Politiker Raimund Haser, verkleidet als Obelix. Er umarmt herzlich einen großen Kieselstein und wendet sich ab von der brennenden Erde.

"Wie würdest du entscheiden?": Für ihn klar. Nicht die brennende Erde mit dem bereitstehenden Wassereimer löschen, sondern lieber Kies Profite für wenige. Das Bauen mit Kies, der der Grundstoff für Beton ist, ist die verbreitetste Form des Bauens. Dabei ist die Kies-Zement-Stahl-Bauweise nicht einmal die günstigste Variante, wenn man die Klimafolgen mit einberechnet. Doch diese verheerenden Folgen tragen andere: die Menschen auf den Inseln, in den Wüsten oder alte Menschen, die von Hitze besonders betroffen sind. Dabei inszeniert sich die CDU gerne als Partei der "alten Leute". Da scheint es fast gelogen, wenn sie das Bauen von immer mehr neuen Wohnungen fordern, statt die effektive Nutzung von Wohnungen, die das Problem der Einsamkeit vor allem bei Älteren lösen würde.

Die Heinzelmännchen-Aktionsgruppe"fordert die CDU auf, nicht mit Kiesern zu kuscheln und Wahlkampfveranstaltungen bei zum Beispiel Meichle und Mohr zu machen,
sondern schnellstens das Ruder rumzureißen
und sich für eine Bauwende einzusetzen.

Erneuerbare Stromgestehungskosten liegen bei 5–13 ct/kWh, Gasstrom dagegen bei 20–30 ct/kWh - wieso sollte es durch Gas günstiger werden?

 

Harald M. Depta hier   LinkedIn

Die Tagesschau verweist auf eine neue Studie: Bis 2045 braucht Deutschlands Energiewende 651 Mrd. € für Netze und Erneuerbare – und Wirtschaftsministerin Reiche plant trotzdem bis zu 20 GW zusätzliche Gaskraftwerke, um „Dunkelflauten“ abzufedern. 

Klingt, als würden neue Gasblöcke kurzfristig Stromkosten drücken. Tatsächlich passiert meist das Gegenteil.

Im Strommarkt gilt die Merit Order: Das teuerste noch benötigte Kraftwerk bestimmt den Börsenpreis. Heute sind das überwiegend Gaskraftwerke. Werden weitere Kapazitäten gebaut, verlängern sie die Stunden, in denen Gas selbst den Preis setzt – Entlastung bleibt ein Strohfeuer. 

Hinzu kommt die versteckte Rechnung: Gutachten von FÖS/BUND beziffern die Förderung der 20-GW-Flotte mit 22–32 Mrd. €. Umgelegt auf alle Kunden wären das 0,6–1,6 ct/kWh – mehr, als der kurzfristige Börsenvorteil ausmachen könnte. Parallel steigt der nationale CO₂-Preis von 55 €/t (2025) auf 65 €/t (2026) und greift ab 2027 auch im ETS 2. Schon heute erhöht das Gasstrom um rund 2,6 ct/kWh – Tendenz weiter steigend.

LÜGEN oder FAKTEN? PV, Akku, E-Auto & Energiewende - Prof. Sauer & L. Gandhi bei "Geladen Podcast"

 

Patrick von Rosen  hier  Helmholtz Institute Ulm 

Daniel und ich haben unsere Podcastgäste Leonhard Gandhi und Dirk Uwe Sauer mal ein bisschen mehr provoziert als üblich bei GELADEN - der Batteriepodcast. An welcher populären Aussage ("Halbwahrheit") über die deutsche #Energiewende ist am meisten dran? 


1) Die letzten 5-10% des #Strommix zu dekarbonieren wird superschwer.

2) Deutschland wird die 25-50 TWh Speicher für EE niemals erreichen.

3) Großbatterien sind nicht perse netzdienlich & Netzstudien kompliziert!

4) Stromnachfrage: Deutschland schrumpft sich grün.

5) Batterien gegen #Dunkelflaute: Komplett sinnlos!

6) Hat Deutschland hat die teuersten #Strompreise der Welt.

7) Eine "Lobby der Erneuerbaren #Energien" arbeitet gegen Strompreiszonen.

8) Unsere EU-Nachbaren sind "erzürnt" über Deutschlands Energieweg.

9) #Strom wird irgendwann nichts mehr kosten?

10) Deutschland ist abhängig bei #Batterie-Materialien.

11) #Wasserstoff-Mobilität ist komplett vom Tisch.

12) Der deutsche #Kohleausstieg bis 2030 kann nicht gelingen.


Audio: https://geladen.podigee.io/203-12-halbwahrheiten-energiewende 

Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=75N6AfB-KYo