Tobias Heinze hier LinkedIn
"Die Anstalt" bringt es auf den 🎯 Punkt
– sehr gut dargestellt und die Probleme (oder eher: Machenschaften) auf die Tafel gebracht!
Es ist klasse, dass das Team der Anstalt das Thema rund um Katherina Reiche (CDU) und die Torpedierung einer sinnvollen Gestaltung der Energiewende so treffend zusammengefasst hat ... das wird hoffentlich einigen die Augen öffnen.
📺 Unbedingt die ganze Folge schauen bzw. den Abschnitt zum Thema "Gas" ab Minute 28:
Jan-Uwe Dahnke LinkedIn
Der GASinfakt oder OrGASmus - ich hab auf dem Boden gelegen und gelacht und geweint.
Besser hätte man die Situation im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in der letzten Folge "Der Anstalt" im ZDF nicht beschreiben können.
"Was nützt ein Planet, den man Nachts nicht sehen kann, weil das Licht ausgeht". 🤪
⚡ Das magische Dreieck: Klimaschutz, Versorgungssicherheit & Bezahlbarkeit
Ein Dreieck, das wir eigentlich längst im Gleichgewicht haben könnten – wenn wir endlich konsequent handeln würden. Das versucht das BMWE aktuell. Mit Gaskraftwerken.
Wir erleben derzeit ein System, das sich selbst im Weg steht:
🔸 Gaskraftwerke, die viel zu oft laufen müssen, um sich überhaupt zu rechnen – wenn sie es jemals tun. Kostenpunkt: über 435 Milliarden Euro.
🔸 Erneuerbare Energien, die so günstig Strom liefern, dass sie fossile Kraftwerke wirtschaftlich ins Abseits drängen – Sonne und Wind schicken keine Rechnung, nie.
🔸 Netzausbau, der zwar Investitionen erfordert (rund 200 Milliarden Euro), aber dieses Geld bleibt im Land – in Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Innovation.
🔸 Netzbetreiber, die sich bis zu 15 Jahre Zeit lassen für Großspeicher-Anschlüsse und bis zu 950 € für einen SmartMeter verlangen.
Was soll man sagen?
Ein Mix aus Tragikomödie und Realpolitik.
Ich habe mich einerseits weggeschmissen vor Lachen – andererseits ist es wirklich traurig, was hier gerade passiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen