Till Irmisch hier LinkedIn
Referent für Energie und kommunalen Klimaschutz am Umweltinstitut München
Herzlichen Glückwunsch an den Hamburger Zukunftsentscheid zur gewonnenen Abstimmung - auf dieses Ergebnis könnt ihr Nordlichter stolz sein! 🔥🔥🔥
Bei aller Freude über erfolgreiche demokratische Prozesse komme ich aber nicht umhin, über die Umsetzung dieses Ziels nachzudenken. Allen voran das Thema Wärmewende und Ablösung der Gasversorgung. Es bietet sich ein Vergleich mit der Stadt Zürich an, die auch bis 2040 klimaneutral werden möchte und das schon 2022 beschlossen hat.
Allerdings ist Zürich beim Thema Wärmewende schon ziemlich weit und mitten in der Umsetzung:
- Ein großer Teil der Stadt wird mit Fernwärme erschlossen.
- Die Stadt verkleinert Schritt für Schritt das Gasnetz, um Kosten zu sparen.
- Schon vor ca. 15 Jahren wurde dort die erste Stilllegung eines Gasnetzgebiets angekündigt (Zürich Nord), die mittlerweile auch schon abgeschlossen ist.
- Seit einigen Jahren ist der Einbau neuer Gasheizungen quasi verboten, und der schrittweise Rückzug aus der Gasversorgung wurde öffentlich angekündigt. Dafür hat die Stadt ein Kommunikationskonzept erstellt.
- Weitere Gasnetzgebiete werden ab 2030 stillgelegt, dafür gilt eine Kündigungsfrist von 5 bzw. 10 Jahren, je nachdem, ob die Fernwärme kommt oder nicht.
Das heißt für Hamburg: Nicht auf dem Erfolg ausruhen, sondern JETZT ernst machen mit dem Gasausstieg! Das hat z.B. auch das HAMBURG INSTITUT im begleitenden Gutachten für den Volksentscheid festgestellt. Also, liebe Stadt Hamburg:
- Sorgt dafür, dass niemand sich mehr eine Gasheizung einbaut, das ist ab sofort eine Fehlinvestition - egal was die Bundesregierung mit dem GEG machen will.
- Prüft und entscheidet, in welchen Stadtgebieten ihr euch zuerst aus der Gasversorgung zurückziehen wollt. So schützt ihr die letzten Gaskund:innen vor utopischen Preisen.
- Bietet alternative Wärmelösungen für die betroffenen Gebiete an und sorgt dafür, dass niemand zurückgelassen wird.
- Investiert in frühzeitige, transparente und faire Kommunikation - mit allen beteiligten Akteuren (Bürger:innen, Heizungsinstallateur:innen, Netzbetreiber, ...).
Übrigens: Mehr Infos zur geordneten Stilllegung von Gasnetzen gibt es auf unserer Website:
👉 https://lnkd.in/ejd4JYGF
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen