Donnerstag, 16. Oktober 2025

Petition für netzdienliche Kleinspeicher abgeblockt! - und dann auch noch falsch darüber berichtet

Dr. Andreas Schmitz   LinkedIn

Der Ausschuss war (wie erwartet) nicht mega ergiebig – unterhaltsam war’s trotzdem; bei manchen Aussagen musste ich mich echt hart zusammenreißen…

Zwischen den Zeilen steckte sehr viel – das packe ich euch in ein Video in ein paar Tagen sauber zusammen.

ABER: Wir haben neue Verbündete gefunden und wurden direkt im Anschluss zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Ein weiterer Termin mit Abgeordneten steht auch schon. 

Mehr dazu dann im Video – Abo nicht vergessen und einschalten, es lohnt sich! 😁


Dr. Andreas Schmitz / Betreiber des YouTube Kanals Akkudoktor  LinkedIn

Oje ich lese aktuell die Medienberichte von verschiedenen Zeitungen zur Petition:

1. Der Petitionsausschuss hat als erstes berichte und das FALSCH! 

2. Dann hat pv magazine Deutschland das so übernommen inklusive Fehler. 

3. Der Rest (Tagesspiegel, Heise, usw. ) hat dann von der Petitionsseite abgeschrieben oder von PV Magazine. Ist mehr nachvollziehbar. Quellenangaben mögen die alle irgendwie nicht.

4. Mit uns hat niemand gesprochen. Warum auch ^^ 


Es wurde also eine falsche Nachricht verbreitet und das OHNE uns zu fragen, Quellenangabe wurden größtenteils ignoriert . Niemand hat mit mir oder Christian gesprochen. Die haben einfach alle voneinander abgeschrieben...

Unfassbar mal wieder. 

Video zur Richtigstellung folgt...


 Stefan Krauter   LinkedIn

Petition für netzdienliche Kleinspeicher abgeblockt! Angeblich würde die Zertifizierung der Smartmeter zu lange brauchen. Der beurteilende Staatssekretär Rouenhoff hat, wie bei der CDU üblich, keine technische Expertise. 

https://lnkd.in/d8KQ6CmK



Sven Giegold LinkedIn

Lasst die #Speicher frei! Das fordern heute über 39.000 Unterzeichner*innen einer Petition im Bundestag.

Es gibt schon Millionen Kleinspeicher in unseren Häusern. Doch bürokratische Hürden verhindern, dass sie endlich mithelfen dürfen, unser #Stromnetz zu stabilisieren. Für mehr Platz für #PV & #Wind.


Heute um 13:00 behandelt der Petitionsausschuss die Petition 177835. 

Dr. Andreas Schmitz, Balkon.Solar e.V. und über 39.000 fordern: 

  •  Kleinspeicher netzdienlich machen
  •  Bürokratie 
  •  Smartmeter-Light zulassen 
  •  Variable Netzentgelte
  •  Markttransparenz für Open-Source-Tools

Das wäre ein starkes Signal für die #Bürgerenergiewende.

Kleinspeicher sind schnell, dezentral & schon heute mit über 15 GWh Kapazität ein unterschätzter Hebel für #Netzstabilität & mehr #Erneuerbare.

Die Petition fordert: Nutzen statt Abregeln. Speicher statt Stromverschwendung.

Die gleichen Initiatoren hatten schon mit einer großen Petition die Basis für eine Erfolgsgeschichte gelegt, dass wir im grün-geführten BMWK #Balkonsolar entbürokratisiert haben. Heute gibt es über 1 Million angemeldete #Balkonkraftwerke.

https://lnkd.in/ezRgmGXH

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen