Freitag, 24. Oktober 2025

Wer heute Bäume pflanzt, rettet morgen Leben. Wer echte Probleme benennt, braucht keine Angstbilder.

 Heinrich Strößenreuther LinkedIn

Friedrich Merz sagt: „Im Stadtbild gibt es ein Problem.“ Und wir sagen: Stimmt! Es fehlen Millionen Bäume, tausende Kühlinseln, schattige Plätze, lebendige Straßen. 

Auf Nachfrage bleibt Merz vage, wir sollen doch „unsere Töchter fragen“. Unsere Töchter sagen: Klar, her mit vielen neuen Bäumen!

Hashtag#DieLeerstelle

Was Merz, Söder und Dobrindt nicht sagen: Städte leiden nicht unter Vielfalt – sondern unter Vernachlässigung. Straßen ohne Bäume, Plätze ohne Schatten, Viertel ohne Grün. Das „Problem im Stadtbild“ ist kein kulturelles – es ist ein klimapolitisches.

Hashtag#DasEigentor

Wer vom Stadtbild spricht, aber keine Hitzeschutzpläne vorlegt, scheitert. Wer keine konkreten Zahlen nennt – wie z.B. ein Baum alle 15 Meter – liefert keine Lösung, sondern nur Empörung. Der BaumEntscheid zeigt: Wer wirklich das Stadtbild verbessern will, pflanzt Bäume. Punkt.

Hashtag#DieAlternative

Man hätte das Thema auch ehrlich ansprechen können:

„In vielen Vierteln fehlen Bäume, Schatten, Wasser. Berlin braucht 1 Million gesunde Straßenbäume, 1000 Miniparks und Hitzeschutz, besonders für Alte, Kinder, Pflegebedürftige.“

Das wäre keine linke Kampagne, sondern klare Klimavorsorge.

Hashtag#DerRealismus

Ehrlich wäre auch: „Ein Teil der Lösung sind Investitionen – in Stadtgrün, Pflege, Wasser und Menschen.“ Statt Schatten zu werfen, müssen wir Schatten werfen lassen – durch Bäume.

Hashtag#BlickNachVorn

Stadtbild neu denken heißt: Mehr Bäume. Mehr Grün. Mehr Leben. Kein Beton bis zum Horizont. Der BaumEntscheid liefert den Plan: Hashtag#BäumePlusGesetz, 2040 umgesetzt. Hitzesichere Straßen. Grüne Zukunft für alle.

Hashtag#Fazit

Wer heute Bäume pflanzt, rettet morgen Leben. Wer echte Probleme benennt, braucht keine Angstbilder.

Berlin wetterfest machen. Mit Bäumen. Mit Dir.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen