Marc Meunier LinkedIn
Das Ausmaß der Methanleckagen an deutschen Biogasanlagen ist massiv: So viele jährliche Treibhausgasemissionen wie Zypern!
Deutschland ist mit über 10.000 Biogasanlagen und rund 87 Terawattstunden Jahresproduktion Biogasweltmeister und liegt sogar vor den USA und China. Unsere neue Studie zeigt erstmals, wie groß das Problem der Methanleckagen ist.
Lasst euch die Ergebnisse auf der Zunge zergehen:
🔹 Bis zu 370.000 Tonnen Methan entweichen jedes Jahr aus deutschen Biogasanlagen.
🔹 Das entspricht 31,8 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalenten (über 20 Jahre gerechnet).
🔹 Damit verursacht der deutsche Biogassektor so viele Emissionen wie ganze EU-Staaten, etwa Zypern oder Malta.
Diese Emissionen ließen sich fast vollständig vermeiden und würden den Betreibern sogar Geld sparen.
Deutschland verfügt über klare technische Vorgaben (TRAS 120, TA Luft, TRGS 529, 44. BImSchV). Doch: In der Praxis werden sie kaum umgesetzt. Während Fachverbände auf diese Standards verweisen, wissen wir, dass sie vor Ort schlicht nicht ausreichen. Der aktuelle Bericht der Kommission für Anlagensicherheit (KAS 49, 2023), der genau diese Vorgaben überprüft, zeigt: 69 % der geprüften Biogasanlagen weisen gravierende Mängel auf.
Was braucht es jetzt dringend?
1️⃣ Verbindliche, regelmäßige Methanmessungen an allen Biogasanlagen.
2️⃣ Eine gesetzliche Obergrenze von maximal 1 % Methanverlust über den gesamten Produktionsprozess – nach dem erfolgreichen Vorbild Dänemarks.
Link zur DUH-PM: https://lnkd.in/ebVHxQix
Link zur Studie: https://lnkd.in/e7a6ZSJf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen