| Batterien: Meine Vorschläge für die nachhaltige
    Schlüsseltechnologie  hier Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,  ob Klimaschutz, Energiewende, Mobilitätswende oder
    Digitalisierung: Batterien werden immer mehr zu einer Schlüsseltechnologie
    für die großen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Doch nur nachhaltige
    Batterien können diesem Anspruch gerecht werden. Kritiker*innen weisen
    heute immer wieder auf die Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen
    hin, die mit der Herstellung vieler Batterien einhergehen. Diese Argumente
    sind heute nicht von der Hand zu weisen, denn zu häufig werden Batterien
    außerhalb Europas unter Zerstörung ganzer Ökosysteme sowie übler Ausbeutung
    der Arbeiter*innen hergestellt. Die Produktion von Batterien verbraucht
    viel Energie und Batterien werden an ihrem Lebensende noch zu selten
    recycelt.  Doch all das ist veränderbar! Im
    Europaparlament arbeiten wir an einer neuen EU-Batterieverordnung, um
    globale Maßstäbe für saubere Batterien zu setzen. Europa kann mit neuen
    Regeln zum CO2-Fußabdruck von Batterien und zum nachhaltigen Abbau von
    Rohstoffen die Richtung weisen. In Zukunft sollen alle Batterien soziale
    und ökologische Mindeststandards erfüllen. Die Plünderung von Umwelt,
    Ressourcen und Menschen wird damit eingeschränkt. Alle Batterien müssen
    hochwertig recycelt werden, um Ressourcen zu schonen und Europa
    unabhängiger zu machen von Rohstoffländern. Das ist eine Chance, die
    Batterieproduktion in Europa massiv auszubauen und damit
    Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen. Hohe
    Standards für Europas Batteriemarkt tragen zu sauberer Mobilität ‘Made in
    Europe’ bei. Diese Verordnung für grüne Batterien ist eine Chance die
    Akzeptanz der Elektromobilität dauerhaft zu stärken.  Die EU-Kommission hat einen starken Vorschlag für saubere
    Batterien vorgelegt. Doch um wirklich
    eine sichere
    und nachhaltige Kreislaufwirtschaft für alle Batterien auf dem europäischen
    Markt zu garantieren,
    muss der Vorschlag an entscheidenden Stellen verbessert werden.
    Stellvertretend für die grüne Fraktion habe ich nach vielen Gesprächen mit
    Unternehmen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft mehr als 160
    Änderungsanträge
    im Umweltausschuss eingereicht. Unsere wichtigsten Vorschläge möchte ich
    kurz vorstellen. Ausführliche Informationen zu allen Teilen der
    Batterieverordnung finden sich hier Mit grünen europäischen Grüßen Sven Giegold | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen