Spiegel  hier  Auszüge in blau
Studie zu wirtschaftlichen Folgen 
Sollte Deutschland den Kampf gegen die Erderwärmung nicht schnell 
aufnehmen, drohen laut einer Studie Jahrzehnte geringeren Wachstums und 
hoher Arbeitslosigkeit. Doch auch die Gegenmaßnahmen haben ihren Preis. 
Die deutsche Wirtschaft könnte in den kommenden 50 Jahren durch den 
Klimawandel Schäden in Höhe von 730 Milliarden Euro erleiden, wenn die
 Politik, Wirtschaft und Bevölkerung nicht rechtzeitig gegensteuern. 
Davor warnt das Deloitte Economics Institute. Ohne entschiedenes 
Gegensteuern werde die Temperatur weltweit um drei Grad steigen, heißt 
es in einer Studie vor der Weltklimakonferenz in Glasgow, die an diesem 
Wochenende beginnt.
Die Wissenschaftler der Unternehmensberatung kommen über 
Modellrechnungen zu dem Schluss, dass die Folgen dieser Erderwärmung das
 Wachstum in Deutschland
 bis zum Jahr 2070 erheblich bremsen würden. »Im Durchschnitt beträgt 
der Wachstumsverlust 0,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts pro Jahr«, 
heißt es in der Studie. Im Jahr 2070 hätte Deutschland 470.000 
Arbeitsplätze weniger als in einer hypothetischen Welt ohne Klimawandel.
 
In einer solchen Drei-Grad-Welt sei die Volkswirtschaft über 
mindestens sechs Kanäle negativ betroffen: Hitzestress, Schäden am 
Kapitalstock, Verlust von Agrarland sowie von landwirtschaftlichen 
Erträgen, sinkende Tourismuseinnahmen und Belastungen der menschlichen 
Gesundheit. Der Verlust der Wirtschaftsleistung von 730 Milliarden Euro 
entspreche etwa dem Bruttoinlandsprodukt Nordrheinwestfalens.
 
Wendepunkt im Jahr 2038
Laut der Studie ergeben sich große 
wirtschaftliche Vorteile, wenn Deutschland konsequent gegensteuert, 
einen Beitrag zum globalen 1,5 Grad-Ziel leistet und bis spätestens 
2050 klimaneutral wird. Das erfordere erhebliche Investitionen in den 
Umbau der Wirtschaft, vor allem in die Dekarbonisierung der Industrie 
sowie die Umstellung auf erneuerbare Energien wie Wind und Sonne, 
einschließlich einer zunehmenden Verbreitung von grünem, also 
kohlenstofffreiem Wasserstoff.
  
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen