Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise
Zu teuer, zu langsam, zu gefährlich, zu blockierend
Berlin, 27.10. 2021 | Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist. Zudem behindert sie strukturell den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die gegenüber der Kernkraft schneller verfügbar, kostengünstiger und ungefährlich sind. Das zeigt ein internationales Team von Fachwissenschaftler:innen der Scientists for Future (S4F) in einem heute veröffentlichten Text auf.
hier geht`s zum Text
Und gleichzeitig kommt diese alarmierende Nachricht aus der EU:
| 
 | 
| „Während in Berlin die
  Koalitionsverhandlungen laufen, bahnt sich in Europa eine fatale
  Weichenstellung an. Neue Atomkraft- und Gaskraftwerke sollen als nachhaltige
  Investitionen eingestuft werden. Investitionen in Atomkraft
  und Gas bekämen also fast das gleiche Nachhaltigkeitslabel wie der Bau von
  Windrädern und Solaranlagen.
  Ein Super-GAU für die Erneuerbaren Energien! Die Gewinnung
  von Strom aus Atomkraft und Gas ist nicht nachhaltig. Atom und Gas dürfen nicht als
  nachhaltige Investition eingestuft werden!“  | 
| Super-GAU für Europas Energiewende: Stoppt das Greenwashing von
  Atomkraft und Gas!  hier | 
|  | 



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen