Mittwoch, 2. Juli 2025

Unterzeichnet die Bundestagspetition Tax the Rich! bis zum 11.8.2025

von  Moritz

In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte hat zusammen nicht einmal zwei Prozent – und diese Ungleichheit steigt weiter. Dagegen könnt ihr etwas tun! Bis zum 11.8.2025 könnt ihr die Petition für die Wiedereinführung der Vermögensteuer beim Bundestag unterzeichnen. Hier könnt ihr die Petition direkt unterschreiben hier

Wenn 30.000 Unterschriften zusammenkommen, muss sich der Petitionsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition beschäftigen. Es ist also nicht nur eine Online-Petition, die keine Wirkung hat; mit eurer Unterschrift setzt ihr direkt den Bundestag unter Druck!

Eine Besteuerung von Überreichtum ist ein wichtiger Schritt für eine gerechtere Gesellschaft, die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation und damit für unsere Demokratie!

📢 Leitet diesen Aufruf weiter! Jeder kann unterschreiben - auch Menschen ohne deutschen Pass, ohne deutschen Wohnsitz und unter 18 Jahren.

✍️ Um die Petition online zu unterzeichnen, müsst ihr einen Account auf der Petitionsplattform des Bundestags einrichten, das geht aber superschnell mit wenigen Klicks.

Mehr Infos und auch Listen zum Selbstausdrucken, um Unterschriften auf Papier zu sammeln, findet ihr unter: attac.de/tax-the-rich

Tim Meyer  hier auf  LinkedIn

„Berlin, we have a problem“: dass der größte Teil der CO2-Emissionen von den einkommensstarken Bevölkerungsteilen verursacht wird, ist bekannt. Aber es kommt noch unfairer: 

einkommensschwache Menschen zahlen spezifisch mehr für ihre CO2-Emissionen. Das darf so nicht bleiben, denn es schadet dem Klimaschutz und nutzt den Populisten.

Im letzten Jahr veröffentlichte der internationale Währungsfond IWF eine Auswertung, dass in Europa die einkommensschwächsten Haushalte für eine von ihnen verursachte Tonne CO2 im Jahr 2020 rund 12% mehr zahlten als die einkommensstärksten Haushalte. 

Wassermangel, Hitzestress, Bodenerosion – unsere Äcker brauchen mehr Schatten und Wasser!

Ich habe gerade die WeAct-Petition für mehr Hecken und Bäume am Feldrand unterzeichnet. Jetzt du! 

👉 hier

Das Klima wird extremer – Böden wehen davon, Ernten vertrocknen oder ertrinken im Schlamm. Das bedroht unsere Landwirtschaft – und damit unser Essen.

Darum brauchen wir dringend wieder mehr Gehölze auf den Äckern. Bäume und Hecken kühlen die Luft, bremsen den Wind und speichern CO2. Aber vor allem halten diese Alleskönner Wasser im Boden und stoppen Bodenerosion.

 Bäume, Hecken, Streuobst und Alleen: Agroforstsysteme wie diese machen die Landschaft widerstandsfähig gegen die Folgen der Klimakrise.

Und noch ganz kurzfristig: Projektschmiede heute in Weingarten


2.7. 18.00 bis 21.30 Uhr

Herzliche Einladung zur ersten Projektschmiede in Weingarten. 

Ein tolles und spannendes Format, das weit über die Demokratie-Bildung hinaus geht!

Lasst euch überraschen und seid dabei.  hier


Vernissage Ausstellung Amtzeller Künstler: Alti Fotograph Heiner Schickle 4. Juli 2025 19:00 Uhr

Vernissage Ausstellung Amtzeller Künstler | Amtzell im Allgäu Bärenstark  hier

Alti Fotograph Heiner Schickle stellt dort Fotos rund um  Aktivismus aus!! 

Diesen Freitag 4.7. 19Uhr Vernissage  Altes Schloss 

Beschreibung: 14. Ausstellung Amtzeller Künstler im Alten Schloss

Kies ist Mies

 Neues Kunstobjekt an der Waldbesetzung Vogt Abzweigung Grund 

Auch aus Containern, die einem in den Weg gestellt werden kann Mensch Schönes bauen.;-)

Wir haben eure Ordnung auf den Kopf gestellt!!

Denn: Eure Ordnung ist auf Sand gebaut!!

Alti bleibt!  Kies ist mies!!



Skillshare-Tage

Vom 17. bis 21. finden die nächsten Sommer-Skillshare Tage im besetzten Altdorfer Wald statt. Es erwarten Euch ein Anti-Kies-Rave, ein Vortrag zu "Terra Preta", Textil-Schablonen-Druck, Kletterskillshares und viele weitere spannende Angebote zu Aktionen oder was Menschen spontan anbieten. Die Tage sind als offener Raum geplant. Ihr könnt Euch gerne vorher melden, wenn ihr Euer Projekt vorstellen wollt, oder etwas teilen wollt, oder einfach so vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch.

- Rave gegen Kies, am Sa, 19.7. ab 20 Uhr (mit Diskoriots, Benji, Max)
- "Terra Preta" /schwarze Erde, am So. 20.7. 14 Uhr, Prof. Michael Weiß Uni-TÜ, ehem. PH-Wgt.)
- Kletter-Skillshares und Textil-Schablonen-Druck während der ganzen Tage.


Badestelle in der Nähe. 
Bringe Deinen Schlafsack, Isomatte und wenn Du möchtest Zelt oder Hängematte mit.
Bringe Deine Kleidung zum Bedrucken mit und gerne ein paar Lebensmittel (vegan).

Wir sehen uns im Wald! ❤️

Autofreies Lauratal 2025