09.12.2022
 
         |  VON WALTHER ROSENBERGER  hier im Südkurier
      
        
          Das 49-Euro-Ticket ist eine Riesenchance für Deutschland. Es 
ist für nahezu jeden Geldbeutel erschwinglich, und es ist einfach. Ein 
Tarif für die ganze Republik. Das ist sein Erfolgsrezept. Denn der 
öffentliche Nahverkehr krankte bisher neben den üppigen Preisen vor 
allem an dem schier undurchdringlichen Tarifdschungel, der sich entlang 
der föderalen Strukturen des Landes ausgebreitet hat. In Zeiten 
zunehmender Arbeitnehmermobilität gehörte es bislang zum Alltag vieler 
Pendler, mehrere Tarifgebiete kreuzen zu müssen, um zum Arbeitsplatz zu 
kommen. Mehrkosten inklusive. Dass damit jetzt Schluss sein soll, ist 
die eigentliche Botschaft des Tages. Nun besinnt sich der deutsche 
Nahverkehr auf das Apple-Prinzip radikaler Bedienerfreundlichkeit. Das 
Apple-Erfolgsrezept beinhaltet aber noch eine zweite Komponente, und die
 heißt hohe Funktionalität. Dass die Verkehre künftig reibungslos laufen
 und jeder pünktlich ankommt – diesen Beweis muss das neue 
Rundum-Sorglos-Ticket indes noch erbringen.         
         Freie Bahn für 49-Euro-Ticket  hier
      
        
          Nach der weiteren Vereinbarung von Bund 
und Ländern zum 49-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr 
(ÖPNV) ist aus Sicht der Verkehrsunternehmen ein Beginn des Angebots zum
 1. April möglich. „Wenn alle Schritte so umgesetzt werden können wie 
geplant, dann ist der 1. April als Starttermin für das 
Deutschland-Ticket noch erreichbar“, teilte der Verband mit. Die Länder 
müssten aber die Voraussetzungen in ihren Haushalten schaffen.
   
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen