Die Leistung der Solaranlagen in Deutschland kann in diesem Jahr erstmals um mehr als zehn Gigawatt steigen. Das sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag in Berlin.
Damit würde Deutschland auch das Zwischenziel der Bundesregierung übertreffen, in diesem Jahr neun Gigawatt Photovoltaik-Leistung zu installieren.
Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele bei der Solarenergie. Der Ausbau der installierten Photovoltaik-Leistung soll von jährlich 7,3 Gigawatt verdreifacht werden – auf 22 Gigawatt (GW) im Jahr 2026. Der Start ist nach Ansicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gelungen. Deutschland könne in diesem Jahr erstmals mehr als zehn Gigawatt Leistung Solarstrom zubauen, sagte Habeck am Montag bei der Konferenz des „Forum for a New Economy“ in Berlin.
Der Ausbau der Solarenergie käme damit schneller voran als geplant. In ihrer neuen Photovoltaik-Strategie hat die Bundesregierung für 2023 eine Steigerung des Zubaus auf neun Gigawatt eingeplant. In den folgenden Jahren soll der jährliche Ausbau der Photovoltaik-Leistung auf 13 GW im Jahr 2024, 18 GW in 2025 und dann das Ziel von 22 Gigawatt in 2026 gesteigert werden.
Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden laut Habeck bereits 2,7 Gigawatt Solarstromleistung neu installiert.
Habeck will noch vor der Sommerpause „Solarpaket 1“ in der Bundesregierung beschließen. Es soll erste Maßnahmen aus der Photovoltaik-Strategie enthalten. Dies sind die Ziele und die angedachten Maßnahmen für den Ausbau der Erzeugung Solarstrom:
Habecks Plan für den Ausbau der Solarenergie
- Der Ausbau der Photovoltaik soll etwa zur Hälfte auf Solaranlagen auf Dächern und auf Freiflächen entfallen.
- Für Solaranlagen auf Freiflächen sollen mehr Flächen bereitgestellt
werden, etwa entlang der Autobahnen. Genehmigungen sollen schneller
erteilt werden. Es soll mehr Solaranlagen über landwirtschaftlich
genutzte Flächen (Agri-PV) geben.
- Neue Konzepte sollen den Ausbau von Solaranlagen auf den Dächern von
Mehrfamilienhäusern erleichtern und für die Bewohner attraktiv machen.
- Solaranlagen auf Balkonen sollen sehr einfach möglich werden.
- Die Netzanschlüsse neuer Freiflächen- und Dachanlagen sollen beschleunigt werden.
- Steuerrechtliche Hürden sollen abgebaut werden, etwa bei der Gewerbe- oder der Erbschaftssteuer.
- Die Bundesregierung will mit der EU „in Deutschland und Europa“
Produktionskapazitäten für Solaranlagen aufbauen. Die steigende
Nachfrage solle maßgeblich aus heimischer Produktion gedeckt werden.
- Die Zahl der Fachkräfte zur Herstellung, Planung, Installation und Wartung von PV-Anlagen soll gesteigert werden.
- Der Bund will die Erforschung und Entwicklung der Solartechnologie stärker fordern.
Bis 2026 will die Bundesregierung den Ausbau der Solarenergie auf 22 Gigawatt pro Jahr vervielfachen. Dazu sollen vor allem viele Vorschriften gelockert und Anreize gesetzt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen