Europa von schwerster Dürre seit 2100 Jahren betroffen (bitte Link nutzen)
Die Sommerdürren seit 2015 waren im historischen Vergleich gravierender 
als bislang bekannt. Das zeigen Auswertungen von Baumringen alter 
Eichen, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
Die Auswertung der Daten zeigte, dass der Kontinent in den vergangenen 
zwei Jahrtausenden allmählich immer trockener geworden ist. Die Proben 
aus den Jahren 2015 bis 2018 offenbarten aber zudem, dass die 
Dürrebedingungen der vergangenen Sommer weitaus gravierender waren als 
in den 2100 Jahren zuvor. "Nach Jahrhunderten eines langsamen, 
signifikanten Rückgangs haben wir einen drastischen Einbruch erlebt, was
 besonders für die Land- und Forstwirtschaft alarmierend ist", 
kommentiert Mitautor Mirek Trnka. "Das beispiellose Waldsterben in weiten Teilen Mitteleuropas bestätigt unsere Ergebnisse."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen