Für die FFF zum Thema Verkehr sprach Daniel Herfurth (Uni KN)
auch stellvertretend für den VCD
Ich spreche über den Verkehrssektor, denn das ist der Sektor der bisher noch am aller wenigsten zur Vermeidung der Klimakrise beigetragen hat. Wir sind im Verkehrssektor weiter weg vom 1,5° Ziel denn je. Und da muss sich dringend was ändern.
Auf der anderen Seite ist es aber so: wir alle wollen Mobilität....
Also irgendwie muss es schon gehen, aber es muss anders gehen. Es muss nachhaltig und klimagerecht gehen.
Was hat das mit dem Regionalverband zu tun?... Diese Verkehrsströme die man plant sollte man dann auch unterlegen mit nachhaltigen Verkehrs- Mitteln....... Die Ideen dafür sind da!
Für das Klimacamp Ravensburg sprach Samuel Bosch
wir haben schon Jahre zuvor gesehen dass die Politik in Ravensburg ziemlich rückschrittig ist....
Für die Altdorfer Wald-Besetzung sprach Maria Winkler
Link zur Rede
Es ist erstaunlich und besorgniserregend wie Interessenverbände und Kieslobbyist:innen mit einem über 10.000 Jahre alten Naturjuwel umgehen und den systematischen Raubbau vorantreiben.
Für die CDU und den Regionalverband ist der Altdorfer Wald nur ein bisher noch nicht erschlossenes Kiesabbaugebiet.
Für uns aber ist dieser wertvolle Lebensraum ein Symbol für unsere Zukunft. Wir stellen uns der gewaltvollen Zerstörung des Altdorfer Waldes in den Weg.
Für FFF Sigmaringen sprachen Mathis Hoheisel + Hanna Stauß,Auch für die Kein-Kalk-Abbau-Initiative
Bei uns steht ganz oben: die Bewahrung unserer Schöpfung.... die Schöpfung, die Natur und die Vielfalt, das ist unser Reichtum. Um die 1,5° zu erreichen müssen wir alle was tun, in allen Bereichen, wo nur was geht.
Es wird für die Klimakrise keinen Impfstoff geben, da wird kein Abstandhalten helfen, kein Maskentragen helfen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten