Einhaldenfestival 2025 hier
Sonntag 3.8.24: Scheunenrunde, 13:15 Uhr
Lebendiger Boden, lebendige (Agri-) Kultur
Boden und Musik als Lebensgrundlage für eine positive Zukunft: Klaviertasten im Kompost
Die Folgen von Klimawandel und Artensterben werden inzwischen immer deutlicher spürbar. Doch wir haben die Chance einen positiven Wandel zu bewirken – durch die Regeneration unserer Böden, die Wiederherstellung der Ökosysteme und die Pflege einer kooperativen Beziehung zu unserer Umwelt.
Warum ist Bodenregeneration wesentlicher Schlüssel auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft? Was können Kommunen tun, was Landwirtinnen und Landwirte, Gärtnerinnen und Gärtner, um unsere Böden zu revitalisieren und zur Bodengesundheit beizutragen? Die Teilnehmenden der Scheunenrunde 2025 geben darauf inspirierende Antworten und stellen kreative Ansätze vor, wobei Kulturformate dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Nach einer Impulspräsentation mit Live-Musik von Ralf Schmid und »The Soil Music Collective« geben die Expertinnen und Experten der Podiumsrunde spannende Einblicke in ihre Arbeit und teilen ihre Erfahrungen. In der anschließenden Fragerunde gibt es reichlich Gelegenheit zu Diskussion und Austausch. Lassen wir uns inspirieren!
Teilnehmende: Andreas Doerne (Holistic Compost Lab), Isabelle Blattmann und Tim Taylor (regenerative Landwirtschaft auf dem Steingrubenhof in St. Peter, Schwarzwald), Silke Schmid (Institut für Musik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg), Ralf Schmid (Pianist und Komponist).
Eintritt frei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen