Freitag, 22. August 2025

#Käsegate bei Milram


hier  Stefan Vogt auf  LinkedIn


Auf das Geheule der Rechten wg. dem „woken“ Käse von Milram bzw. wegen der Verpackung, haben die „wirklich echten Männer“ auf Instagram eine Retourkutsche gefahren, auf die mich ein freundlicher Leser hingewiesen hat, samt einem passenden Kommentar, den Sie gleich hiernach finden.

Den Hashtag #Käsegate finde ich übrigens klasse!

Leserkommentar auf LinkedIn:
Echte Männer bleiben gelassen, wenn Menschen auf Käsepackungen abgebildet werden. 

Begleittext auf Instagram:
Echte Männer kippen nicht um,
wenn unterschiedliche Menschen auf Kasepackungen abgebildet sind.
Alles andere ist Käse!

Hashtag#EchteMänner Hashtag#Käsegate Hashtag#wokerkäse Hashtag#Vielfalt
Hashtag#LockerBleiben Hashtag#KommtKlar

Credits: @wirklich_echte_maenner



Michael Frank Franz  hier

1/2 Folgsschwärmer (facelink hhttps://lnkd.in/dwV99vYf)

Anscheinend ist vielen nicht bewusst, dass MILRAM eine Genossenschaft ist und damit ein Gegenpol zu Nestlé, Müller und anderen Ausbeutern. 

Der Kulturkampf von rechts zeigt wieder einmal, dass es ihnen nur solange um eine freie Meinungsäußerung geht, solange die Meinung ins eigene Weltbild passt. 

#Heuchler #Doppelmoral #RassismusStoppen

Milram ist eine Marke, die zur DMK Deutsches Milchkontor eG gehört, einer Molkereigenossenschaft mit Sitz in Zeven. Die DMK Group ist wiederum das Ergebnis einer Fusion von Humana und NORDMILCH im Jahr 2011 und ist die größte Molkereigenossenschaft Deutschlands. Milram ist eine bekannte Marke für Molkereiprodukte, darunter Gewürzquarks, Käse, Getränke und Milchbasisprodukte. 

Die Genossenschaftsstruktur:
Die DMK Group ist eine Genossenschaft, was bedeutet, dass sie im Eigentum ihrer Mitglieder, also der Milchbauern, steht. Diese Struktur soll eine enge Verbindung zwischen den Landwirten und der Verarbeitung ihrer Milch gewährleisten. 
Die Genossenschaft ist auch in der Nachhaltigkeitsstrategie aktiv und engagiert sich für Tierwohl, Klima- und Ressourcenschutz, Biodiversität und eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Milram sieht sich Kritik aus rechten Kreisen ausgesetzt, weil die Marke auf ihren Verpackungen neben traditionellen Motiven auch vielfältige Darstellungen zeigt. Gleichzeitig betonen Rechte gern, dass die Unterstützung der Landwirtschaft wichtig sei – allerdings scheint diese Haltung nicht für alle Bauern zu gelten, sondern vor allem für jene, die bestimmte ideologische Vorstellungen teilen. Hier zeigt sich mal wieder, wie widersprüchlich und kleingeistig der rechte Kulturkampf geführt wird. 

Zur Information:
Milram gehört zur DMK Group, einer Genossenschaft von Landwirten – das hebt sie von Konzernen wie Nestlé oder Danone ab, die global agieren und oft andere Produktionsmodelle nutzen.
Eine Genossenschaft ist für die Bauern da, weil sie ihnen Mitbestimmung, Sicherheit und wirtschaftliche Stärke bietet – statt sie wie bloße Lieferanten zu behandeln. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum das Modell so vorteilhaft ist:

 Mitbestimmung statt Fremdbestimmung
 In einer Genossenschaft wie der DMK Group (zu der Milram gehört) sind die Bauern Mitglieder und Miteigentümer.


Jürgen Schöntauf

Um die Käsefreunde unter den Rechten zu beruhigen, plant Milram eine Erweiterung der Käse-Design-Edition – ganz nach dem Motto „Welcher Käse-Typ bist du?”.

Damit wahre Männer nicht wieder direkt in Ohnmacht und anschließend in Wut verfallen, wenn sie die bisherigen Designs sehen, wurde nun darüber nachgedacht, wie man eine Verpackung gestalten kann, die auch Rechten und Rassisten gefallen könnte.

Durch Zufall konnte ich einen der favorisierten Entwürfe einsehen, den ich hier gerne präsentiere.

Denn hier wird endlich auch die Lebensrealität der AxD dargestellt, so wie es sich viele Fans dieser Partei wohl schon immer gewünscht haben.

Die schönen und tollen Illustrationen werden für diese Zielgruppe durch lebensnahe Fotos ersetzt, sodass sich die AxD-Wählerinnen und Wähler sofort wiedererkennen können.

Let's Celebrate cheesy moments together!





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen