Sonntag, 17. August 2025

Kleines Sammelsurium des Klimawandels: Waldbrände auf Iberischer Halbinsel

 Frankfurter Rundschau hier  17.08.2025, 

Verheerende Waldbrände überrollen Spanien und drohen ganze Regionen auszulöschen

Unfassbare Hitze, Brände außer Kontrolle und trauernde Helfer – Spanien steht am Abgrund eines Feuer-Katastrophen-Sommers. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.

Frankfurt – Spanien erlebt im August 2025 eine seiner schwersten Waldbrandkrisen seit Jahrzehnten. Mehrere Menschen sind bereits ums Leben gekommen, darunter Feuerwehrleute, die an vorderster Front gegen die Flammen kämpften. Hunderttausende Hektar Land sind in kürzester Zeit den Bränden zum Opfer gefallen, ganze Ortschaften mussten evakuiert werden.

Zugverbindungen wurden unterbrochen, Straßen gesperrt, während Rauchschwaden bis in die Metropolregionen vordrangen. Die Regierung rief die Europäische Union wegen der Brände am Mittelmeer zur Unterstützung, und Löschflugzeuge aus Nachbarländern wurden entsandt, um die Situation zu entschärfen. Trotz aller Bemühungen bleibt die Lage angespannt, da sich die Feuer aufgrund extremer Winde immer wieder neu ausbreiten und die Arbeit der Einsatzkräfte massiv erschweren.....


Süddeutsche Zeitung hier  16.8.25

Portugal und Spanien bitten um EU-Hilfe

Wegen zahlreicher Waldbrände auf der Iberischen Halbinsel fordert nach Spanien auch Portugal Unterstützung der EU an. Einsatzkräfte kämpfen in beiden Ländern bei großer Hitze gegen Dutzende Feuer.

...Im August hat sich die Lage dramatisch zugespitzt
Portugal und Spanien haben schon seit Jahren nicht mehr derart heftige und kaum zu kontrollierende Wald- und Vegetationsbrände erlebt. Die Lage hat sich dabei im August dramatisch zugespitzt. In Portugal wurden seit Jahresbeginn nach Angaben des Instituts für Forstwesen 139 000 Hektar mit Vegetation vernichtet, davon allein 64 000 Hektar in den vergangenen zwei Tagen. In Spanien waren es nach einer Schätzung des europäischen Informationssystems für Waldbrände Effis seit Jahresbeginn rund 157 000 Hektar, rund die Hälfte wurde im August vernichtet.

Vor allem im Nordwesten Spaniens wüteten am Samstag allein 19 Waldbrände, die derart groß oder gefährlich für Siedlungen waren, dass die betroffenen Regionen Hilfe des Zentralstaates anfordern mussten, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE. Nachdem Frankreich bereits zwei Löschflugzeuge nach einem entsprechenden Hilferuf der Regierung in Madrid geschickt hat, werden nun zwei weitere Maschinen aus Italien erwartet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen