Samstag, 2. August 2025

Aus welchem Topf wird eigentlich die Lagerung radioaktiver Abfälle finanziert? Überraschung!

 


hier  Martin Tillich

Chefredakteur Utopia 

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:

Ein Ministerium, das „die Umwelt schützen“ soll, gibt den Großteil seines Budgets dafür aus, den Müll einer angeblich günstigen und sauberen Technologie zu managen – der Atomkraft.


2024 standen 1.144 Mio. € allein für die Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle zur Verfügung – das sind fast 48 % des gesamten BMUV-Budgets.


Zum Vergleich:

Umweltschutz (gesamt): 313 Mio. €

Naturschutz: 146 Mio. €

Verbraucherschutz: 40 Mio. €


Rund 2,3-mal so viel Geld fließt also in atomare Altlasten wie in den gesamten Schutz von Umwelt, Natur und Verbraucher:innen – dabei sollte genau dieser Schutz im Zentrum stehen.


Nehmt diese Grafik mit in jede Diskussion mit Atomkraftbefürworter:innen, die eine nachweislich unsichere, unflexible und unnachhaltige Technologie verteidigen – deren Müll 100.000 Jahre strahlt, aber als billige Klimarettung verkauft wird.

Ich kann sie aktuell sehr gut gebrauchen 😉 – vielen Dank an CORRECTIV!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen