Samstag, 8. Januar 2022

"Hier guter Konsum, dort eine Gefahr"

Zum Thema Konsum und Wasserverbrauch  heute auch im Südkurier ein Artikel

07.01.2022  |  VON TOBIAS KÄUFER WIRTSCHAFT@SUEDKURIER.DE

Während in Deutschland die Euphorie um die E-Mobilität keine Grenzen kennt, sorgen sich die indigenen Völker um ihre Territorien. Dort liegt das so wichtige Lithium für die Akkus, und für den Abbau braucht man Wasser. Viel Wasser. Doch das ist nur ein Beispiel dafür, wie unser vermeintlich guter Trend-Konsum Natur und Gesellschaft in Lateinamerika aus dem Gleichgewicht bringt. Längst kontrolliert die Drogenmafia den Avocado-Anbau in Mexiko, wird der Amazonas-Regenwald für Soja oder Bio-Sprit abgeholzt. Eine Übersicht über gar nicht so gute Trend-Produkte und deren Rohstoffe:

Soja-Produktion statt Bio-Diversität

Europa ist einer der schärfsten Kritiker an der zerstörerischen Amazonas-Politik von Brasiliens rechtspopulistischem Präsidenten Jair Bolsonaro. Tatsächlich hat die Abholzung unter Bolsonaro bedrohlich zugenommen. Der Sieger dieser Entwicklung: die brasilianische Agrar-Industrie, die immer neue Umsatzrekorde einfährt.

Ein Grund ist der Soja-Anbau. Und hier ist vor allem Europa einer der größten Abnehmer. Neben China, das immer mehr Soja aus Brasilien importiert, ist es besonders die europäische Fleisch-Industrie, die Soja als Tierfutter einführt.

Ein nur kleiner Anteil der weltweiten Soja-Produktion, fließt in die Produktion veganer Produkte. Umweltorganisationen schätzen, dass sechs Prozent der Welt-Sojaernte, hauptsächlich aus Asien, direkt für den menschlichen Verzehr in Form von Sojasprossen, -öl oder Tofu genutzt wird. Der Vorwurf, dass die Produktion veganer Lebensmittel an der Zerstörung des Regenwalds schuld sind, ist also falsch.



Die Organisation „Faszination Regenwald“ fordert stattdessen ein Umdenken vor allem in Europa, um die flächenfressende Soja-Produktion unter anderem im Amazonas zu stoppen: „Unsere Viehbestände sind viel zu hoch, als dass sie noch von einheimisch angebauten Futtermitteln ernährt werden könnten. Ohne die Importe von Sojabohnen, die auf ehemaligen Tropenwaldflächen angebaut wurden, könnten unsere Massentierhaltungen heute nicht existieren.“ Wer also den Regenwald schützen will, muss den Fleischkonsum deutlich reduzieren. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen