Schneller Schlau in der FAZ   hier
 
     Von GUSTAV THEILE, Grafiken: OLIVER SCHLÖMER · 13. SEPTEMBER 2021  
     
   
 
  Schon vor 16 Jahren wollte die Union Straßen und Schienen leistungsfähiger machen. Das will sie heute immer noch – getan hat sich wenig.
Im Originalartikel finden Sie weitere Grafiken zum Thema
Zur Infrastruktur zählen nicht nur Straßen und Schienen, sondern auch 
Datenautobahnen. Als Merkel das erste Mal gewählt wurde, gab es das 
iPhone noch nicht. In ihre Amtszeit fiel der Beginn der Digitalisierung 
vieler Lebensbereiche. Und auch in diesem Punkt schneidet Deutschland 
nicht gut ab. Zwar hat die Zahl der Breitbandanschlüsse rasant 
zugenommen. Doch betrachtet man, wie hoch die durchschnittliche 
Geschwindigkeit von Breitbandanschlüssen in anderen Ländern Europas ist,
 zeigt sich: Vielerorts ist sie deutlich höher.
Der Grund für die Infrastruktur-Misere? Die Unionsparteien waren 2005 
auf einer heißen Spur. Es klang ganz ähnlich wie das, was ihr aktueller 
Kanzlerkandidat Armin Laschet vorhat. Gleich das erste 
Infrastruktur-Ziel des Regierungsprogramms von 2005 lautete: „Wir 
beschleunigen den Bau wichtiger Infrastrukturmaßnahmen durch eine 
Vereinfachung von Planungen und eine Verkürzung von Planungszeiten.“ 
Elon Musk gefällt das.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen