Dienstag, 1. April 2025

"MoorPower" thematisiert Paludikultur unter PV-Anlagen

bioökonomie.de  auf Linkedin 30.3.25

☀️ Paludikultur unter PV-Anlagen

Die Kombination aus landwirtschaftlicher Nutzung, #Photovoltaik und Moor-Wiedervernässung steht im Fokus des Projekts #MoorPower. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 7 Mio. Euro geförderte Vorhaben untersucht, ob Agri-Photovoltaik die Renaturierung degradierter Moore für Betriebe wirtschaftlich attraktiver machen kann.

🌱 Innovative Kopplung von PV und Wiedervernässung 

Daran beteiligt sind Forschende der Universität Greifswald und Universität Hohenheim, des Johann Heinrich von Thünen-Institut und des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Sie erforschen die praktische Umsetzung und ökologischen Effekte auf zwei Versuchsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern (6 ha) und Niedersachsen (200 ha).

🔬 Forschungsschwerpunkte

Machbarkeit: Können PV-Anlagen auf Moorböden errichtet werden?

Treibhausgasbilanz: Wie beeinflusst Photovoltaik die CO₂-Speicherung?

Beschattungseffekte: Wird das Wachstum von Paludikulturen wie Rohrkolben und Schilf beeinträchtigt oder gefördert?


ℹ️ Mehr erfahren: https://lnkd.in/ejsajgNj

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen