Tegelwippen: Kennst du diesen Trend?
Von Adriana Jodlowska 27. Dezember 2024 hier
Stadtplanung und WohlbefindenWieso Stadtplanung über dein Wohlbefinden entscheidet – jeden TagDer Lebensraum Stadt wird in Zeiten der Urbanisierung immer wichtiger. Je nachdem, wie die Stadt gebaut ist, kann sie unser Wohlbefinden steigern oder senken. Daher ist es an der Zeit, Stadtplanung im Einklang mit der menschlichen Gesundheit neu zu denken....Ein wissenschaftliches Team des Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal) untersuchte insgesamt 919 europäische Städte im Hinblick auf Umweltqualität, CO2-Emissionen und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit – zum Beispiel, wie sehr sich ein bestimmtes Stadtmodell im Sommer aufheizt.Ergebnisse der Studie klären auf und überraschen gleichzeitig.....Als energetisch am effizientesten zeigten sich dicht besiedelte Städte, in denen zum Beispiel Dienstleistungen aller Art für die Bewohner:innen schnell zugänglich sind. Das Fazit der CO2-Bilanz zeigt also: Je dichter die Stadt besiedelt ist, desto weniger CO2 stoßen ihre Bewohner:innen aus. In grünen Städten steigt der CO2-Ausstoß pro Kopf unter anderem durch längere Wege zum Friseursalon oder zum Supermarkt. Auch Güter brauchen länger, um in die Stadt zu gelangen. Jedoch ist die Luft hier am saubersten und im Sommer wird die Stadt nicht zu einer Hitzefalle....
Bodenversiegelung ist nicht nur kritisch, weil die Herstellung von Beton und Asphalt enorm ressourcenintensiv ist. Versiegelte Böden verschärfen auch die Folgen des Klimawandels in Städten, da sie die natürliche Versickerung von Regenwasser verhindern, wodurch es häufiger zu Überschwemmungen kommt. Zudem tragen sie zur Entstehung von Hitzeinseln bei, da versiegelte Flächen Wärme speichern und die Umgebungstemperatur erhöhen. Dadurch wird das städtische Mikroklima belastet, was insbesondere während Hitzewellen die Lebensqualität und Gesundheit der Bewohner:innen beeinträchtigt.
Was kannst du zum Bodenschutz tun?
Auch in Deutschland ist die Bodenversiegelung ein Problem, sind doch laut dem Umweltbundesamt aktuell 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland versiegelt. Daher findet das Tegelwippen auch in einigen deutschen Städten bereits Anklang. So soll das Tegelwippen an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz ab März 2025 als Studierendenprojekt etabliert werden.
Gibt es noch keine entsprechende Initiative in deiner Gemeinde oder Stadt, kannst du im eigenen Garten schauen, welche Flächen sich entsiegeln lassen. Du kannst darüber nachdenken, gepflasterte Terrassen, Parkflächen oder Gehwege von Steinen und Platten zu befreien.baumscheibe bepflanzen
Bist du auf einige gepflasterte Flächen angewiesen, gibt es neben dem Entsiegeln auch andere Möglichkeiten, den Boden zu schützen und zu verbessern. Der Verzicht auf synthetische Pestizide und Kunstdünger ist zum Beispiel wichtig, um Bodenversalzung und Bodenversauerung zu vermeiden.
hier Antonia Scheurer | 25. Juni, 2024
Positive Anreize für Entsiegelung schaffen
“Tegelwippen” in den Niederlanden: Immer mehr Grünflächen ersetzen Pflastersteine
In den Niederlanden wird die Goldene Fliese verliehen an die Stadt, die die meisten Pflastersteine “gewippt” und durch Grünflächen ersetzt hat.
Die Niederlande schaffen positive Anreize fürs Entsiegeln. Jedes Jahr werden unzählige Flächen in verschiedenen Städten im ganzen Land entsiegelt. Beim “Tegelwippen” wird die Stadt oder Gemeinde mit der Goldenen Fliese prämiert, die die meisten Ziegel in Grünfläche verwandelt hat.
Die Idee des “Tegelwippens”
Angefangen hat die Aktion laut ORF im Jahr 2020 als Wettbewerb zwischen den beiden Städten Amsterdam und Rotterdam. Die Kreativagentur Frank Lee hat das Tegelwippen in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv “Dus Wat Gaan Wij Doen” ins Leben gerufen. Im Folgejahr nahmen bereits 81 Städte und Gemeinden an dem landesweiten Entsiegelungs-Kontest teil.
Inzwischen werden in den ganzen Niederlanden Ziegel gewippt. Städte und Gemeinden, aber auch Privatpersonen können teilnehmen und ebenfalls etwas gewinnen. Im vergangenen Jahr nahmen 50 Prozent der niederländischen Gemeinden teil. Die 173 Gemeinden haben erfolgreich mehr als 4,5 Millionen Steine ersetzt, so entstanden neue Blumenbeete oder Rasenflächen, es wurden Fassaden begrünt und Bäume gepflanzt – und das auf einer Fläche von ungefähr 82 Fußballfeldern.
Der positive Anreiz wirkt: Im Jahr 2022 wurden im Vergleich noch “nur” 2,8 Millionen Pflastersteine entfernt. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr niederländische Gemeinden am Tegelwippen. Dadurch kühlen die Stadtzentren ab und werden verschönert. Die neuen Grünflächen fördern außerdem den Artenschutz und Wasser kann besser versickern, wodurch das Risiko für Überschwemmungen sinkt.
Positive Anreize inspirieren
Um bei der Aktion möglichst schnell und möglichst viele Fliesen zu entfernen, werden die Teilnehmer:innen kreativ: Die Plattform Stad+Groen berichtet beispielsweise von Nachbarschaftsaktionen, Fliesentaxis, die den Schutt wegtransportieren, und zahlreichen Gartenumgestaltungen. Für Tipps und Tricks bei der Entsiegelung gibt es in manchen Gemeinden sogar bereits Tegelwippen-Trainer:innen.
Es gibt verschiedene Sieger:innen bei der Aktion, so werden Einzelpersonen ausgezeichnet, die besonders viele Steine entfernt haben, Gemeinden können gewinnen, entweder, wenn sie in absoluten Zahlen oder pro Kopf die meisten Fliesen entsiegelt haben. Für die Gewinner:innen gibt es dann die “Goldene Fliese” oder eine “Goldene Schaufel”.
Was als Marketing-Aktion begann, hat sich inzwischen zu einer erfolgreichen Klima- und Umweltschutzaktion entwickelt, die vom Infrastrukturministerium der Niederlande und der Initiative Ons Water unterstützt wird und andere Länder inspirieren kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen