Thünen-Institut Linkedin 24.3.25
🔎 Eine Studie von Forschenden des Thünen-Instituts hat diese und weitere Fragen untersucht.
🎖 Jetzt wurde die Veröffentlichung durch den Wiley Verlag als eine der am häufigsten zitierten Arbeiten des Jahres 2023 ausgezeichnet.
🤨 Die Landwirtschaft steht einer Ernährungsumstellung auf mehr pflanzenbasierte Lebensmittel oftmals kritisch gegenüber.
💶 In ihrer Studie zeigen die Wissenschaftler*innen jedoch, dass solch eine Umstellung die landwirtschaftlichen Einkommen steigern könnte – auch in Regionen, in denen aktuell die Tierhaltung überwiegt. So könnten bis 2050 in der deutschen Landwirtschaft die Einkommen um bis zu 20 Prozent und in der Europäischen Union um bis zu 70 Prozent steigen.
🐂 Regionen mit intensiver Tierhaltung würden kurzfristig Verluste erleiden, aber langfristig von der Anpassung profitieren. Die Studie empfiehlt, die Transformation politisch zu unterstützen, beispielsweise durch finanzielle Förderungen und Angebote zur Umschulung.
Autor der Studie ist Dr. Jörg Rieger, Co-Autoren sind Alexander Gocht, Florian Freund, Frank Offermann und Inna Geibel. Beteiligt waren die Fachinstitute für Betriebswirtschaft und für Marktanalyse.
📖 Hier findet ihr das vollständige Whitepaper “From Fork to Farm: Impacts of More Sustainable Diets in the EU-27 on the Agricultural Sector”: https://lnkd.in/eRC4yr8k
#Kaufverhalten #Lebensmittel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen