Wirbelstürme und Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen werden häufiger und zerstören weltweit Leben und Lebensgrundlagen.
Die 3 Kreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis haben nun leider keinen zukunftsfähigen Regionalplan bekommen. Wo stehen die Kommunen aktuell beim Klimaschutz? Welche Möglichkeiten gibt es und wo gibt es Anregungen, die übernommen werden könnten?
Freitag, 31. Januar 2025
Mittwoch, 29. Januar 2025
Auto statt Altersvorsorge
hier TAZ 26.1.2022 Von Anja Krüger
Studie über teure Autos
Die gesellschaftlichen Kosten für einen Pkw sind enorm. Warum wird die Mobilität von Menschen ohne Auto eigentlich nicht entsprechend subventioniert?
Wer 50 Jahre lang einen bescheidenen Opel Corsa besitzt, fährt damit satte 600.000 Euro an Kosten ein – wovon rund 40 Prozent die Gesellschaft trägt.
Autofahren ist immens teuer, und zwar nicht nur für die, die einen Pkw besitzen. „Alle die, die kein Auto haben, finanzieren die mit, die eines haben“, sagt der Mobilitätsforscher Stefan Gössling vom Freiburger Institut T3 Transportation Think. Er hat das Institut gemeinsam mit dem Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) gegründet.
Marc-Uwe Kling startet „Söder-Challenge“ und jeder darf mitmachen
Utopia hier Von Benjamin Hecht 28. Januar 2025
Atomkraft in DeutschlandDie Antwort von Rechtspopulisten ist immer die gleiche: Die Anderen sind schuld
Rechtsextremismus: Wie man die AfD kleinkriegt
Die demokratischen Parteien sind bestürzt von den Umfragewerten der AfD, ein Mittel aber scheint niemand zu haben. Dabei gibt es klare Hinweise aus der Forschung, was zu tun ist.
Populistische Parteien und Politiker reüssieren in bewegten Zeiten wie diesen vor allem aus einem Grund: Sie bieten scheinbar einfache Antworten auf komplexe Fragen. Von denen gibt es viele, vom demografischen Wandel über die Zukunft der globalen Wirtschaftsordnung bis zur Mutter aller Probleme, der Klima- und Artenkrise. Die Antwort von Rechtspopulisten ist immer die gleiche: Die Anderen sind schuld. Die Einwanderer, die »Globalisten« (sprich: die jüdische Weltverschwörung). Alle außer den Populisten selbst.
Großes Bündnis: auch 55 Prozent der ADAC-Mitglieder sind inzwischen für ein Tempolimit
ARD hier 28.01.2025 Von Philipp Wundersee, WDR
Dienstag, 28. Januar 2025
Herzliche Einladung zum Neujahrstreffen - Erinnerung: Einladung für kommenden Montag- Das Reichermoos braucht uns!
am 3. Februar 2025 ab 19 Uhr
im Saal vom
Gasthaus Bio-Adler in Vogt
Liebe Interessierte am Reichermoos, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir wünschen allen ein friedvolles und gesundes neues Jahr!
Mit Elan und bürgerlichem Engagement setzen wir uns weiterhin für den Moorerhalt des Reichermoos durch Wiedervernässung ein!
Zu unserem Start ins neue Jahr haben wir alle beteiligten Behörden und Institutionen eingeladen ihre Planung und Sicht zur Zukunft unseres Moorgebietes darzustellen.
Es ist uns wichtig, in einen sachlichen Austausch zu kommen und allen Gelegenheit zu geben, öffentlich über die geplante Zukunft des Reichermoos zu informieren.
Update: Riesiger Erfolg gegen Einwegmüll vor dem Bundesverfassungsgericht
Update: hier Zeit Quelle: ZEIT ONLINE
Deutsche Umwelthilfe: 120 Städte interessieren sich laut Umfrage für Verpackungssteuer
DUH
Beantragen Sie jetzt die Verpackungssteuer für Ihre Stadt
Die Tübinger Verpackungssteuer auf Einweg-to-go-Verpackungen ist rechtmäßig! Das hat das Bundesverfassungsgericht diese Woche entschieden und damit nach jahrelangem Rechtsstreit Klarheit für alle deutschen Städte und Gemeinden geschaffen.
Die Beschwerde einer McDonald’s-Franchisenehmerin wurde damit höchstinstanzlich abgewiesen. Nach immer neuen Einsprüchen und Berufungsverfahren des Fast-Food-Konzerns ist das der langersehnte Befreiungsschlag gegen den immer größer werdenden Müllberg und ein riesiger Erfolg für den Umwelt- und Klimaschutz!
Die Reise zum Klima
|
||
|
Mit erstklassigen Landschaftsaufnahmen, aussagestarken Porträts und einzigartigen Filmsequenzen zeichnet der renommierte Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Porträt unserer Erde. Auch in seiner neuen Live-Show “Die Reise zum Klima” lädt er zum Träumen und gleichzeitig zum Nachdenken ein. |
Lindau 6.2 Lindenberg 7.2 Nußdorf 5.2 Biberach 4.2 |
Der Puffer wäre so gut wie weg, würde der LULUCF-Bereich real einberechnet
Frankfurter Rundschau hier 26.01.2025, Von: Jörg Staude
Wenn Bäume als Helfer ausfallenKonflikte um Ressourcen sind vorprogrammiert
Frankfurter Rundschau hier Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Jan Dreier.
Dieser Planet reicht nicht aus: Ausbau der Biomasse wird uns ruinieren
Wie die industrielle Bioindustrie die Hungersnot intensiviert. Die Bioökonomie fördert großflächigen Landverbrauch, was zur Verdrängung lokaler Gemeinschaften, zur Abholzung von Wäldern und zum Verlust biologischer Vielfalt führen kann. Oftmals kommt es zu Landraub und Menschenrechtsverletzungen.
Bild: siehe hier
Die Bioökonomie wird dennoch als Allheilmittel für Landwirtschaft und Klimaschutz gehandelt: weg von fossilen Rohstoffen hin zu einer Wirtschaft, die auf biologischen Materialien beruht.
Nabu sieht Mais in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion
hier Artikel von dpa 27.1.25
Nabu fordert Aus für mit Mais betriebene Biogasanlagen
Maisanbau für Biogasanlagen lasse die Bodenpreise steigen, kritisiert der Nabu.
Europa ist der sich am schnellsten erwärmende Kontinent der Welt - was bedeutet das ?
hier zum Anhören
Deutschlandfunk Johannes Kaiser | 09.11.2022
Die Menschheit droht unterzugehen, ändert sie nicht ihre Haltung zum traditionellen Modell des Wirtschaftswachstums. Statt dem Fortschritt weiter zu huldigen, gilt es, die Widerstandsfähigkeit aller Systeme zu stärken, so der Ökonom Jeremy Rifkin.
Es ist wohl nicht übertrieben, Jeremy Rifkins neuestes Werk als sein Opus Magnum zu bezeichnen. In ihm greift der Ökonom noch einmal alle Themen auf, die ihn in den letzten 40 Jahren umgetrieben haben: vom verhängnisvollen Fleischverbrauch über die Förderung erneuerbarer Energien und die Wasserstoffrevolution bis zum Internet der Dinge.
Montag, 27. Januar 2025
In Losparlamenten sitzen nicht, wie im Bundestag, besonders viele ältere männliche Juristen.....
Wenigstens der Proporz wäre dann gewahrt: wo heute Frauen rar sind, wäre Gleichberechtigung hergestellt. Wenn ich da an unseren heutigen Stand denke hier erscheint mir das unbedingt als erstrebenswert - ganz einfach weil es richtig wäre!
FAZ hier Artikel von Jannis Koltermann 23.1.25
Ist Losen die Zukunft der Demokratie?
Losverfahren sind im Herzen der Debatte um Demokratiereformen angekommen. Was vor zehn Jahren noch als Spinnerei einiger Utopisten erschien, wird mittlerweile von etablierten Wissenschaftlern wie Herfried Münkler und Steffen Mau vertreten.
Innovation bei der Geothermie mit Grabowski
hier e-Fahrer Artikel von Kai Gosejohann 20.1.25
Video: Der „stärkste Maulwurf der Welt“ soll jetzt Ihre Wärmepumpe günstiger machen | Watch
Der „stärkste Maulwurf der Welt“ soll nun Ihre Wärmepumpe günstiger machen
Das Schweizer Start-up Borobotics, eine Ausgründung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), arbeitet an einem vollautonomen Bohrroboter namens „Grabowski“, der Erdwärme-Bohrungen deutlich effizienter und kostengünstiger machen soll. Der Roboterwurm ist kompakt, leicht und flexibel einsetzbar. Er könnte ein Wegbereiter für die breitere Nutzung von Geothermie als nachhaltige Energiequelle werden.
Kompakter Alleskönner für den Garten und Keller
Ausgerechnet China setzt neuen Maßstab im Kampf gegen Klimawandel
Focus hier Artikel von FOCUS Online 23.1.25
Gastbeitrag von Ferdinand Dudenhöffer
China hat 2024 mit 12,9 Millionen NEVs einen neuen Rekord aufgestellt. Ferdinand Dudenhöffer, Experte für Automobilwirtschaft, erörtert die Hintergründe und zeigt den enormen Vorsprung Chinas im weltweiten Vergleich.
Kurs auf die Zukunft
hier Artikel von Bernd Vogelsammer 25.1.25
Elektroautos auf der Überholspur: Globaler Absatz erreicht Rekordniveau
Der Solarboom - Solarkraft boomt weltweit
hier 23. Januar 2025 | Luise Strothmann,leitet den Zukunftsteil der wochentaz.
Solarboom: Diese Energiewende bekommen die Rechten nicht kaputtTrump ist wieder Präsident, aus dem Pariser Abkommen ausgestiegen und will mehr Öl und Gas fordern. Für den Klimaschutz sind das sehr schlechte Nachrichten. Aber es gibt auch Entwicklungen nach vorn, die mit solcher Wucht rollen, dass kein US-Präsident und auch niemand sonst sie wieder zurückdrehen kann.
Sonntag, 26. Januar 2025
Rede von Wolfram Frommlet
Laut Gegen Rechts - Demonstration Ravensburg 25.01.25
Rede von Wolfram Frommlet
Zur Person – ich bin Mitglied in der Gewerkschaft Ver.di und bei Reporter ohne Grenzen.
Der christliche Parteichef Markus Söder weiß, wie Populismus geht: er präsentiert eine herzerweichende Rechnung: die CSU will die Mütterrente ausweiten. Die würde vier Milliarden kosten. Die Migranten dagegen kosteten 50 Milliarden, sagt er. Es könne ja nicht sein, dass Deutschland für „unsere Mütter“ weniger übrig habe, als „für Menschen, die noch nie im Land waren“. Genau solche aber schufen einen erheblichen Teil unseres Wohlstands – die sog. Gastarbeiter. Eine fast vergessene Geschichte. Ein Rückblick.
10.000 Bürger*innen und 161 Organisationen allein in Ravensburg stellen sich gegen den Rechtsruck und die AfD
In zahlreichen Redebeiträgen unter anderem von Frank Kappenberger (DGB), Lilly (Bleib!) und Wolfram Frommlet wurde das AfD Wahlprogramm und auch die nach rechts gerückten Politiker*innen anderen Parteien zerpflückt und tatsächliche Alternativen vorgestellt.
Weitere Aktionen vor und nach der Bundestagswahl sind bereits geplant.
Tagesschau hier 25.01.2025
10.000 Menschen demonstrieren in Ravensburg gegen Rechtsextremismus
Unter dem Motto "Laut gegen Rechts" haben am Samstag 10.000 Menschen in Ravensburg demonstriert. Rund 160 Organisationen, Firmen und Vereine zählten zu den Unterstützern der Demo.
Ein Schnäppchen wird der französische Atom-Neueinstieg kaum werden....
Frankfurter Rundschau hier 23.01.2025 Von: Joachim Wille
Die Atomkraft in Frankreich ist ein finanzielles Desaster
Schluss mit Realitätsverweigerung und leeren Versprechen!
Klimastreik am 14.02.2025 zur Bundestagswahl
Auf die Herausforderungen der Klimakrise, haben die Parteien keine ausreichende Antwort. Trotzdem ist klar, dass die nächste Bundesregierung beim Klimaschutz liefern muss – um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten und um die gesetzlichen Vorgaben des Klimaschutzgesetzes einzuhalten. Fridays for Future fordert:
Wir haben ein Recht auf Zukunft, und bezahlbarer Klimaschutz ist möglich – wenn wir es wollen. Doch statt sozial gerechte Lösungen voranzutreiben, werden soziale Fördergelder gekürzt und Klimakiller weiter subventioniert.
Am 29.01. tagt der Verkehrsausschuss. Vorher teilen wir als Wähler*innen den Mitgliedern mit, dass wir keine neuen Autobahnen mehr wollen.
🖍 Schreibt mit unserem Mailing-Tool an die Mitglieder des Verkehrsausschusses❗
Vor Weihnachten kam sie dann doch noch - mit zweijähriger Verspätung: die Bedarfsplan-überprüfung zum Bundesverkehrswegeplan! Wie erwartet soll an allen Straßenausbau- und Straßenneubau-Projekten festgehalten werden
Trumps Öl-Fantasien laufen ins Leere
Inzwischen glaube ich, dass in den USA wirklich keiner dem Geschwurbel von Trump glaubt.
Wir Europäer glauben noch daran, dass Worte Gültigkeit besitzen und regen uns furchtbar auf. Kein Wunder dass Trump und sein Kumpel daher besonders gern in Europa wildern, da fühlen sie sich groß.
Was wäre wenn wir die beiden einfach nicht mehr ernst nehmen würden, wenn die Presse sie einfach ignorieren würde?
hier NTV 24.1.25
Branche ist zurückhaltend: "Drill, baby, drill"?
Ein zentraler Wahlkampfslogan Trumps war: "Drill, baby, drill!" Er hebt Beschränkungen auf, US-Unternehmen sollen mehr Erdöl fördern. Doch viele in der Branche wollen das gar nicht unbedingt. Die Sorge ist groß, die "goldene Gans zu töten". Zudem: Die US-Erdölförderung befindet sich auf Rekordhoch.
Trumps Chaos könnte eine Chance sein - doch wo zeigt Deutschland politische Verlässlichkeit ?
hier Frankfurter Rundschau 23.01.2025, Von: Joachim Wille
Donald Trumps Anti-Energiewende ist eine Chance für die EUSamstag, 25. Januar 2025
10.000 Menschen demonstrieren in Ravensburg gegen Rechtsextremismus
Deutlich mehr Teilnehmer als erwartet
Unter dem Motto "Laut gegen Rechts" haben am Samstag 10.000 Menschen in Ravensburg demonstriert. Rund 160 Organisationen, Firmen und Vereine zählten zu den Unterstützern der Demo.
Windenergie - Ranking - wer ist ganz vorne mit dabei?
hier Beatrice Bode 23. Januar 2025
Diese 10 Länder erzeugen am meisten WindenergieEU: Solarstrom überholt erstmals die Kohle, der Windstrom das 2. Jahr in Folge das Gas
Zeit hier 23. Januar 2025 Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AP, AFP, spr
Fast die Hälfte des EU-Stroms stammt aus erneuerbaren QuellenWenn das nicht mal eine gute Idee ist!
Deutschlandfunk hier 23.01.2025
Früherer Bundesaußenminister Gabriel schlägt EU-Mitgliedschaft Kanadas vorFreitag, 24. Januar 2025
„Wir werden gerade von einem Tsunami an Anschlussbegehren überrolt“
hier Cleantech Ing. Rico Grimm January 14, 2025
Diese Zahl ist der Beleg für den Speicherboom
Mindestens 326 GW angefragter Batteriespeicherleistung.Diese Woche ein kurzes Update mit guten Links, News und einer Einordnung zu Speichern. Denn von den Übertragungsnetzbetreibern gibt es neue Zahlen zu den Anschlussanfragen für Batteriegroßspeicher. Die 161 Gigawatt aus dem Dezember? Reichen nicht mehr...
"Kohle-, Öl- und Gasimporte sind ein Verlustgeschäft für die gesamte Gesellschaft.
NTV hier 24.01.2025, Quelle: ntv.de, mau
Studie zum Öl- und Gaseinkauf: Deutschland importiert fossile Energie für 80 Milliarden Euro
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine verzichtet Deutschland auf russisches Gas. Die Importe fossiler Energien sind danach allerdings nur unwesentlich gesunken. Gleichzeitig stiegen die Kosten: 80 Milliarden Euro kosten 2023 laut einer Studie des Öko-Instituts die Einfuhren von Öl, Gas und Kohle aus dem Ausland.Letzte Infos zur Demo Laut gegen Rechts am 25.1. in Ravensburg
Samuel Bosch und Sina Wagner sprechen über die Demo bei Regio TV
Demoaufruf zur Demo am Samstag 25.01. in mehren Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch,Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Mandarin, Russisch, Ukrainisch, Albanisch) online auf @oberschwabengegenrechts und www.oberschwabengegenrechts.de , gerne teilen mit Menschen die diese Sprache sprechen🙏🌈
"Die Menschen wollen in die Natur, an den See, ans Meer, in die Berge"
Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut zwei Klagen gegen die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung eingereicht.
Deutschlandfunk hier 23.01.2025
Klage gegen Bundesregierung wegen mangelnden Klimaschutzeshier 23.01.2025
Greenpeace siegt vor Gericht: Niederlande muss Stickstoffverschmutzung stärker eindämmen
Aber das vermeintlich verdrängte Problem wird größer und größer ....
ARD hier 22.01.2025 Von Ludger Kazmierczak, Den Haag
Gericht zwingt Regierung zu mehr Klimaschutz
Donnerstag, 23. Januar 2025
Milliardär Bloomberg will für Verpflichtungen der USA an UN aufkommen
hier AFP 23.1.25
Rückzug der USA aus Klimaabkommen
Nachdem US-Präsident Donald Trump erneut den Ausstieg seines Landes aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt hat, will Milliardär Michael Bloomberg für die Lücke aufkommen. Er wolle die fehlenden Beiträge an die UN-Klimabehörde ausgleichen, erklärte er.
Das Perfide ist, dass eine massenhafte Mobilisierung von Maschinen und Automaten dahintersteckt
Süddeutsche Zeitung hier Kommentar von Johan Schloemann 21. Januar 2025,
Im Kampf gegen Niedertracht hilft vor allem: Anstand
Trump und Co. haben aus Meinungsfreiheit einen Kampfbegriff gemacht, um die Gesellschaft zu strangulieren. Dagegen kommt man mit staatlicher Regulierung nicht an. Aber es gäbe noch eine andere Möglichkeit.
Wir rufen alle auf: Kommt zur Demo „Laut gegen Rechts“!
Pressemitteilung vom 23.1.2025
Laut gegen Rechts, die Remigrationspläne und die AfD – Organisation der Ravensburger Demo in vollem Gange - wie viele Tausend werden kommen?
In zwei Tagen, am 25.1.2025 um 15:00 Uhr geht es wieder rund. Tausende kommen in Ravensburg zusammen, um gegen Rechts und für Vielfalt, Demokratie und Menschlichkeit zu demonstrieren.
Letztes Jahr, nachdem groß angelegte Remigrationspläne bekannt wurden, gingen selbst in Ravensburg 9000 Teilnehmer*innen auf die Straße – vermutlich die größte Demonstration in Ravensburg überhaupt.
Der Demonstrations-Aufruf 2025 wird von einem breiten Bündnis von über 160 Unternehmen und Organisationen der regionalen Zivilgesellschaft mitgetragen.
Innovation greifbar: Meereswellenenergie
hier Artikel von Karol Wiak •22.1.25
InfinityWEC: Innovation aus Schweden schlägt Offshore-WindenergieDas schwedische Unternehmen Ocean Harvesting hat ein System namens InfinityWEC entwickelt, das Energie aus Meereswellen gewinnen soll.
Laut dem Unternehmen ist die Implementierung dieses Systems siebenmal günstiger als der Bau von Offshore-Windparks.
Derzeit suchen Experten intensiv nach neuen, umweltfreundlicheren und wirtschaftlicheren Energiequellen. Obwohl die Energie aus Meereswellen vielversprechend ist, wird sie bisher relativ wenig genutzt. Das von Ocean Harvesting entwickelte System InfinityWEC zeigt, dass diese Lösung erheblich günstiger sein kann als die Windenergie aus schwimmenden Strukturen.
Innovation greifbar: Pilz-Myzel ersetzt Erdöl
Öko-Asphalt aus Pilzen
Wer Straßen bauen will, braucht Bitumen. Dieses Bindemittel wird jedoch aus Erdöl hergestellt. Forscher haben nun eine umweltfreundliche Alternative entwickelt: aus Pilzmyzel.
Warum die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden
hier WiWo Sören Imöhl 21.01.2025
Mittwoch, 22. Januar 2025
„Unsere Erfahrung lehrt uns, dass die Superreichen mehr Mitspracherechte haben als alle anderen. Das ist die unbequeme Wahrheit“
Umverteilung: 370 Millionäre fordern in Davos Steuern für Superreiche
Extremer Reichtum sei eine Gefahr für die Demokratie, warnen die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des offenen Briefes. Dabei beriefen sie sich auch auf Donald Trump.
CDU-Mann täuscht Wähler mit ausgedachten Zahlen
Sie können es einfach nicht bleiben lassen, allen voran Söder. Da nützt auch kein Pakt für Anstand und Fairness.
Unten ein leicht satirischer Text von Wieduwilt mit wahrem Kern zum gleichen Thema. Hauptaussage: "Er hätte es besser wie Friedrich Merz gemacht – und sich versteckt.Der beste Kandidat ist eben immer noch einer, der nicht dumm auffällt - Olaf Scholz hat es so bis ins Amt geschafft"
hier Futurezone von Philipp Rall 22.01.2025
Online-Rechner zur "Habeck-Steuer"Scholz: EU bereitet europaweite Kaufprämien für Elektroautos vor
Da hat er schon recht, unser Olaf Scholz
hier Artikel von Michael Nienaber •22.1.25
Die Europäische Union arbeitet nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz an einem Vorschlag für europaweite Kaufanreize für Elektrofahrzeuge, um die angeschlagenen Automobilhersteller zu unterstützen.
Heiz- Innovation mit Photoschaltern - noch in der Grundlagenforschung
Das ist eine Innovation die hoffentlich bald Marktreife erlangen wird. Energiespeicherung für den Winter vom eigenen Dach - auch da braucht es zumindest weniger teure Netze! Wieder ein Teil Wärmewende, der in Bürgerhand bleiben könnte - auch das finde ich wichtig. Es zeigt zumindest eines: Im Moment wird geforscht auf Teufel komm raus. Und wir wissen inzwischen aus der Erfahrung mit PV und Speichern, dass manches sich unerwartet schnell entwickeln kann, wenn es sich in der Praxis als sinnvoll erweist.
ARD hier 18.01.2025 Von Pascal Kiss, SWR
Energiespeicherung: Heizen mit Photoschaltern
Forschende experimentieren im Labor mit Licht: Nur mit Sonnenenergie heizen - dafür ist die Sonne im Winter fast immer zu schwach. Mit molekularen Photoschaltern könnte in Zukunft die im Sommer erzeugte Energie in chemischen Verbindungen gespeichert werden.
Netz für Grünen Wasserstoff zwischen Europa und Nordafrika
hier Artikel von AFP • 21.1.25
Deutschland plant mit Österreich und Italien Wasserstoffleitung aus Nordafrika
Deutschland und weitere Staaten wollen das Wasserstoffnetz zwischen Europa und Nordafrika ausbauen. Dafür wurde eine Absichtserklärung zur Errichtung des "südlichen Wasserstoffkorridors" unterschrieben, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte