Samstag, 15. Februar 2025

Wahlprogramme der Parteien: Bekomme ich was raus?

Sehr eindrucksvoll ist die Übersicht unten in Form einer Grafik, die Katja Diehl auf Bluesky veröffentlicht hat.

Zeit hier Von Jakob Bauer, Paul Blickle, Dana Hajek, David Schach und Mark Schieritz


Unser interaktiver Rechner zeigt, ob Sie mit Ihrem Einkommen von den Steuerplänen der Parteien profitieren – aber auch, wo die Programme vielleicht zu viel versprechen. →Zum Rechner


Wahlentscheidungen haben Konsequenzen, und manchmal kann man sie recht genau beziffern. Alle im Bundestag vertretenen Parteien haben in ihren Programmen Vorschläge gemacht, die sich direkt auf das Einkommen der Bürger auswirken würden. Aber was bedeutet das konkret? Und wer soll am Ende alles bezahlen?

Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München hat zusammen mit ZEIT und ZEIT ONLINE berechnet, welche Folgen die Reformpläne hätten. Berücksichtigt wurde dabei, was die Parteien bei Steuern, Sozialabgaben und staatlichen Transfer­leistungen wie dem Wohngeld vorhaben. Allgemein gehaltene wirtschaftspolitische Forderungen lassen sich nicht ohne Weiteres quantifizieren und sind deshalb nicht Teil der Betrachtung. Alle Parteien konnten zu den Annahmen der Berechnungen Stellung nehmen.

Die Ergebnisse zeigen: Die Parteien aus dem linken Spektrum wollen vor allem Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen entlasten, dafür aber Spitzenverdiener belasten (nur bei sehr niedrigen Einkommen gibt es im Fall der Grünen unter dem Strich ein Minus).




Süddeutsche Zeitung hier

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen