hier
͏ ͏ ͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
͏
|
|
Achtung: Unwahr Desinformation
plattmachen: Rechtsextreme Netzwerke überfluten kurz vor der
Wahl soziale Medien mit Fake News und Propaganda. Zusammen
kontern wir mit Fakten und starken Argumenten. Im neuen
RCS-Kanal von Campact bekommst Du gut recherchierte Infos, anschauliche
Grafiken und starke Videos direkt aufs Handy – bereit zum
Teilen. RCS ist der moderne, sicherere Nachfolger der SMS und
kann Videos und Grafiken ideal abbilden. Dabei ist RCS beinahe
auf allen Smartphones verfügbar.
|
|
|
|
|
|
So
einfach geht’s:
- Klicke
auf den Button, um Dich mit Deiner Handynummer
anzumelden.
- Bestätige
Deine Anmeldung mit einem Code, den wir Dir
zuschicken. Wenn Du ein Iphone hast, bestätige dann
auf Deinem Handy, dass Du die Nachrichten empfangen
möchtest.
- Teile
die Fakten per WhatsApp, Facebook und Co.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie wirken
wie seriöse Nachrichtenportale, sind aber russische
„Schläferseiten“ – Webseiten, die gezielt gefälschte Artikel
platzieren.[1] Das Ziel: Der AfD massenhaft Stimmen
zuzuspielen. In den letzten Tagen vor der
Bundestagswahl dürften solche Manipulationsversuche eskalieren.
Ein Drittel der Wähler*innen ist noch unentschieden.[2] Sie stehen
jetzt im Visier antidemokratischer Akteure wie Russland und
rechtsextremer Netzwerke. Selbst X-Besitzer Elon Musk mischt
sich in den Wahlkampf ein und teilt Posts von rechtsextremen
Accounts aus Deutschland.[3]
|
|
|
|
|
|
Um Propaganda zu enttarnen, braucht es nicht nur
gut belegte Infos – sondern auch Reichweite. Bis zum 23. Februar bleiben nur noch wenige
Tage. Im Wahl-Endspurt sind E-Mails oft nicht schnell genug.
Deshalb starten wir eine Fakten-Offensive mit dem Nachfolger
der SMS – RCS (Rich Communication Services). Der
Nachrichtendienst funktioniert wie eine Kurznachricht, hat aber
auch Funktionen eines Messengers: Es sind deutlich mehr
Zeichen, Bilder und Videos möglich, dabei läuft alles über eine
sicher verschlüsselte Internetverbindung.
|
|
|
|
|
|
Der nächste Merz-Skandal, verzerrte Debatten
oder Ablenkungsmanöver – mit RCS reagieren wir binnen kürzester
Zeit. So landen
faktenbasierte Nachrichten direkt bei Zigtausenden – und die
verbreiten es etwa über Whatsapp-Gruppen an etliche weitere.
Wie bei einer Telefonlawine, nur viel schneller. Klicke einfach
auf den Button, trage Deine Handynummer ein und Du bekommst
über unseren kostenlosen RCS-Kanal Grafiken, Videos und Links
zur Wahl. Abmelden kannst Du Dich selbstverständlich jederzeit.
Bitte hilf mit und setze Lügen und rechtsextremer Hetze
etwas entgegen!
|
|
|
|
|
|
|
Fake News
klingen auf den ersten Blick oft glaubwürdig – genau das macht
sie so gefährlich. Damit die Lügen verfangen, arbeiten
Webseiten mit gefälschten Bildern oder sogar täuschend echt
wirkenden Videos. Sie sollen Verunsicherung
schaffen und Wähler*innen gezielt beeinflussen.[4] Dabei
werden Falschmeldungen strategisch zwischen harmlosen Beiträgen
platziert.
|
|
|
|
|
|
Die Folgen
sind gravierend. Erfundene Berichte über angeblich kriminelle
Geflüchtete schüren Angst und Hass. Wahlbetrugsmythen untergraben das Vertrauen in die
Demokratie.[5] Klimawandel-Leugnung und Hetze gegen die EU
schwächen dringend notwendige Reformen.[6] Gefälschte
Zitate machen Stimmung gegen die LGBTQ+-Community und gefährden
Fortschritte in der Gleichberechtigung.[7]
|
|
|
|
|
|
Algorithmen
in sozialen Medien befeuern solche Falschmeldungen, indem sie
polarisierende Inhalte bevorzugt ausspielen. Gleichzeitig
stellen Plattformen wie Facebook, X und Instagram in den USA
ihre Faktenchecks ein.[8] So wächst eine Spirale aus
Manipulation und Radikalisierung, die Wähler*innen täuscht und
den Wahlausgang beeinflusst.
|
|
|
|
|
|
Gegen diese
Desinformation hilft nur ein starkes Gegengewicht:
faktenbasierte Inhalte – pointiert und leicht zu teilen. Je
sichtbarer sie in den letzten Tagen vor der Wahl sind, desto
mehr Unentschlossene erkennen die Gefahr von Rechtsextremen und
denjenigen, die sie unterstützen. Bekämpfe die Wahlmanipulation mit uns, komm jetzt in den
RCS-Kanal von Campact!
|
|
|
|
|
|
|
Herzliche
Grüße
Dein Campact Team
|
|
|
|
|
|
PS: Rumänien
zeigt, wohin Fake News führen können. 2024 wurde die Wahl
annulliert, weil Desinformation, Cyberangriffe und gesteuerte
Social-Media-Kampagnen den rechtsextremen Kandidaten Călin
Georgescu künstlich nach vorne brachten.[9] Soweit
dürfen wir es nicht kommen lassen. Bis zur Bundestagswahl
bleibt nicht viel Zeit: Bitte hilf mit, die Lügen im Netz zu
entlarven und progressive Themen jetzt sichtbar zu machen!
|
|
|
|
|
|
|
[1]
„Bundesregierung warnt vor russischer Desinformation“,
Tagesschau Online, 7. Februar 2025
[2] „Union rutscht ab, SPD holt AfD ein“, Stern Online, 22.
Januar 2025
[3] „Wie Musk sich in den Wahlkampf einmischt“, Tagesschau
Online, 24. januar 2025
[4] „Russische Einflussnahme läuft weiter – Bundesregierung
bisher machtlos“, Correctiv, 5. Februar 2025
[5] „Bundestagswahl 2025: Diese Falschbehauptungen, Fakes und
Gerüchte kursieren“, Correctiv, 2. Dezember 2024
[6] „Desinformation gefährdet Klimaziele“, Tagesschau Online,
22. November 2024
[7] „Verstärkte Mobilisierung gegen queere Menschen“, Tagesschau
Online, 17. Juli 2023
[8] „Warum Facebook und Instagram Faktenprüfer abschaffen“,
Tagesschau Online, 7. Januar 2025
[9] „Wahlmanipulation in Rumänien: EU prüft Einfluss von
Tiktok“, Deutsche Welle Online, 17. Dezember 2024
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen